Rezension zu "Kryptonit: Seelenschmerz" von Anna Vaal
Klappentext :
Urlaub im Land von Pasta, Pizza und Cappuccino. Ohne Autoschlüssel. Ohne Tankkarte.
Alles, was Jette besitzt, sind fünfzig Euro. Sie sitzt am Gardasee fest und obendrein sitzt Daniel ihr ständig im Nacken. Sie hadert mit der Situation. Schlimmer hätte es sie nicht treffen können.
Als sie eine E-Mail erhält, die Erinnerungen weckt und sie an ihrem Lebensentwurf und ihrer Beziehung zweifeln lässt, trifft sie eine Entscheidung. Doch der Weg in ein besseres Leben ist wie ein Minenfeld und die Zukunft ungewiss. Die Gefahr lauert an jeder Ecke. Sie weiß, dass jeder Schritt ihr letzter sein könnte.
HINWEIS:
Auf LeserInnen, die Erfahrungen mit physischer oder psychischer Gewalt in der Ehe oder Beziehung gemacht haben, könnten einige Szenen des Buches verstörend wirken.
Meine Meinung :
Dieses Buch trifft einen mitten ins Herz - nämlich da wo es weh tut . Es verursacht Lachen , Weinen , Verletzlichkeit , Zorn , Freiheit und vieles mehr. Das Buch hilft einem sich klar seinen Ängsten und Schatten zu stellen , das Leben und sein Umfeld zu reflektieren und Menschen loszulassen , die toxisch sind . Doch man erfährt, nicht nur, wie man Menschen gehen lässt , sondern auch, die eigenen Ängste, die einem oft im Weg stehen loszulassen .
So erleben wir in diesem Buch Jette und Daniel , die schon über Jahre eine toxische Beziehung haben , was Jette auch schon in eine Klinik gebracht hat . Eine unbekannte E-Mail lässt sie endlich, darüber nachdenken , aus ihrem Gefängnis auszubrechen . Ob, ihr das gelingt, müsst ihr schon selbst lesen .
In diesem Buch geht auch um Selbstwert , denn Menschen sind toxisch für, uns, weil sie unser Selbstwertgefühl zerstören . Sie untergraben es und geben uns das Gefühl , weniger wert zu sein .
Sie werden damit nicht aufhören , sondern wir müssen uns verändern . Wir müssen aufhören uns im Kreis zu drehen . Aufhören mit "Irgendwann" , sondern jetzt !!!
Dieses emotionsgeladene Buch bekommt von mir unbedingt 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung