Die Autorin beschreibt hier eine Situationskomik gemischt mit Zeitreise Elementen und Wiener Schmäh. Für mich ja genau das richtige. Teilweise vielleicht etwas zu sprunghaft. Da habe ich mich dann aber dran gewöhnt und erlebte eine lustige Story die etwas von einem Road Movie hat.
Sissi in der heutigen Zeit zu sehen ist eine interessante Vorstellung. Als Sissi Fan habe ich mir die Frage schon oft gestellt, ob eine so modern denkende Frauengestalt wie die Kaiserin von Österreich in unserer heutigen Zeit nicht glücklicher wäre, trotz ihrer Amtes.
Wäre Österreich noch eine Monarchie und Sissi und Franz würden heute regieren, hätte das für mich durchaus eine Anziehungskraft, da Sissi ja so Fotoscheu war und Franz der modernen Technik abgeneigt. Wie würden die beiden damit klarkommen?
Von daher lädt uns die Autorin hier ein, einen Zeitsprung der besonderen Art zu wagen. Wie und was am Ende dahinter steckt, sei hier nicht verraten. Franz kommt allerdings nur kurz vor, aber da Sisi ja immer auf Reisen war, hat er sie wahrscheinlich gerade nicht so sonderlich vermisst oder war gar anderweitig beschäftigt.
Cover:
Das Cover hat einen weiß-grauen Ton und im Hintergrund ist ein Brief abgedruckt. Sissi wird hier mit doppelten S in der Mitte geschrieben und nicht wie in den heutigen Biografien üblich mit einem S „Sisi“. In diesem Fall finde ich das gut. Das Buch hat ja eine Hinweis auf ein Casting zu einem Sissi Film als Element und „Sissi“ hört sich auch einfach schöner an als „Sisi“. Für mich also völlig in Ordnung.
In einer Scherenschnitt Optik sehen wir eine moderne Sisi im Bikini und den berühmten Diamantensternen im Haar, gemütlich sitzen.
Fazit:
Ich will auch mal Sissi treffen. Menno! Ich hoffe ich träume heute Nacht wenigstens davon.
5 Sterne für die Idee, das Cover und weil ich immer schon mal Sissi treffen wollte - bei ihr oder mir.
An dieser Stelle der Autorin Frau Huspek vielen Dank für das Rezensionsexemplar.