Annabel Abbs

 3,9 Sterne bei 95 Bewertungen
Autor*in von Die Tänzerin von Paris, Miss Elizas englische Küche und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Annabel Abbs ist Schriftstellerin und Journalistin. Nach einem Unfall entdeckt sie ihre Liebe zu langen Wanderungen in der einsamen Natur wieder. Annabel Abbs wurde für ihre historischen Frauenstoffe bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Die Romanbiografie »Frieda«, in der sie das spektakuläre Leben der Frieda von Richthofen nachzeichnet, war u.a. Times Book of the Year. Annabel Abbs lebt mit ihrer Familie in London und Sussex.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Annabel Abbs

Cover des Buches Die Tänzerin von Paris (ISBN: 9783746633169)

Die Tänzerin von Paris

(73)
Erschienen am 14.07.2017
Cover des Buches Miss Elizas englische Küche (ISBN: 9783442772292)

Miss Elizas englische Küche

(11)
Erschienen am 14.06.2022
Cover des Buches Frieda von Richthofen (ISBN: 9783442719426)

Frieda von Richthofen

(8)
Erschienen am 12.07.2021
Cover des Buches Den Wind in den Haaren (ISBN: 9783442719471)

Den Wind in den Haaren

(2)
Erschienen am 14.08.2024

Neue Rezensionen zu Annabel Abbs

Cover des Buches Den Wind in den Haaren (ISBN: 9783442719471)
oceanlovers avatar

Rezension zu "Den Wind in den Haaren" von Annabel Abbs

oceanlover
Wind in den Haaren & Freiheit im Herzen

Egal ob ihr nun gerne wandert und zeltet oder anderweitig in der Natur aufhaltet und reist - dieses Buch kann ich von ganzem Herzen empfehlen; ein wunderbarer Weg zu sich selbst mit beeindruckenden weiblichen Vorbildern.


Zur vollständigen Rezension: https://oceanlove--r.blogspot.com/2024/12/frauen.html


Über dieses Buch bin ich online zufällig gestolpert, habe Cover und Titel gesehen, den Klappentext kurz überflogen und beschlossen: Das muss ich lesen! Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht genauer hingeschaut und übersehen habe, dass es nicht um reisende Frauen im Allgemeinen (und schon gar nicht auf See, wie ich wegen der isobaren-ähnlichen Linien auf dem Cover in einem wilden Kurzschluss annahm), sondern speziell um wandernde Frauen geht. Wer mich ein wenig kennt, weiß um meine Aversion gegen das Wandern, Zelten und Berge. Hätte ich genau hingeschaut, hätte ich das Buch nicht gelesen. Da ich es aber nun schonmal in den Händen hielt, wollte ich ihm, der Autorin und vor allem den Frauen zwischen den Buchdeckeln eine Chance geben. Welche Glück!

Denn obwohl ich wiegesagt selbst nicht gerne wandere und zelte, konnte ich mich mit den Frauen identifizieren, viele Szenen, Momente und Empfindungen nachspüren. Auch dass dieses Buch kein reines Sachbuch, keine biographische Vorstellung verschiedener freiheitsliebender Frauen, sondern auch eine Selbstfindung und persönliche Erzählung der Autorin ist, habe ich nicht erwartet und hätte mich vermutlich vom Lesen abgehalten. Aber, was soll ich sagen: Genau das fand ich so berührend, so besonders und so unterhaltsam. Ich habe das Buch einfach gerne gelesen, mir wurde leicht ums Herz - und um mich des Neudeutschen zu bemühen, empfand ich das Buch als wholesome. 

Zudem hat Annabel Abbs ausgesprochen gut recherchiert; sowohl was die Biographien der Frauen angeht, als auch bezüglich wissenschaftlicher Studien, die zu ihren Aussagen, Erfahrungen und Erkenntnissen passen. Der Fokus auf sechs (bzw. acht) Frauen gibt ihnen zudem viel Raum und auch wenn dadurch die Kapitel recht lang sind, lässt sich das Buch angenehm und flott lesen.

Cover des Buches Den Wind in den Haaren (ISBN: 9783442719471)
YukBooks avatar

Rezension zu "Den Wind in den Haaren" von Annabel Abbs

YukBook
Wandern und sich neu erfinden

Einige der Frauen, die die Autorin vorstellt, sind weltbekannt, z.B. Simone de Beauvoir, Daphne du Maurier oder Georgia O‘Keeffe. Weniger bekannt ist, in welchem Maße das Wandern ihr Bedürfnis nach Freiheit und Unabhängigkeit erfüllt hat. Diese Leidenschaft teilten sie mit Frieda Lawrence, Gwen John, Clara Vyvyan und Nan Shepherd, die wir ebenfalls näher kennenlernen. Annabel Abbs hat ihre Tagebücher, Briefe und Memoiren studiert und sich nicht nur geistig, sondern auch körperlich auf ihre Spuren begeben.


In jedem Porträt kann man gut nachvollziehen, was die Frauen dazu bewegt hat, meilenweit häufig in einsamen Gegenden zu marschieren, wieviel Mut es sie gekostet hat, alles hinter sich zu lassen und wie das Wandern ihr Leben verändert hat. Die Autorin stellt sowohl das beglückende Freiheitsgefühl in der Natur und die Bedeutung des Alleinseins als auch die Gefahren, körperlichen Qualen und Ängste heraus. Ich war oft froh, die Abenteuer bequem auf der Couch erleben zu dürfen.


Indem Annabel Abbs einige Strecken selbst erwandert, zum Beispiel wie Clara Vyvyan die Rhône entlang oder wie Georgia O‘Keeffe durch die texanische Prärie und von ihren Erlebnissen und Empfindungen berichtet, fühlt man sich den wandernden Frauen sehr nahe und taucht tief in die jeweilige Landschaft hinein. Dass sie dabei viel Persönliches preisgibt und einen Bezug zu ihrem eigenen Neuanfang herstellt, macht das Buch besonders lesenswert.

Cover des Buches Miss Elizas englische Küche (ISBN: 9783442772292)
engineerwifes avatar

Rezension zu "Miss Elizas englische Küche" von Annabel Abbs

engineerwife
Zwei Frauen mit Geschmack ...

Eliza Acton ist für damalige Zeiten keine gewöhnliche Frau. In ihren frühen Dreißigern lebt sie noch unverheiratet zu Hause und verbringt ihre Tage mit dem Schreiben von Gedichten, die sogar auch schon in einem Buch veröffentlicht wurden. Doch der Geschmack der Zeit scheint sich geändert zu haben und so sind Gedichte wohl passé und Kochbücher der neueste Trend. Sie beugt sich dem Druck und macht sich an die Arbeit, obwohl sie gar nicht kochen kann. Aber frei nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht!“ sucht sie sich in dem jungen Mädchen Ann Kirby, deren Familie bettelarm ist, eine helfende Assistentin und schon bald sind die Beiden ein unschlagbares Team …

Ich bin mal wieder absolut begeistert von diesem neuesten Buch der Autorin Annabel Abbs, deren großer Fan ich bin. Sie lässt mich teilhaben am Leben im frühen 19. Jahrhundert und lässt mich gedanklich mit Eliza und Ann in der Küche wirbeln, dass es eine wahre Freude ist. Die Beiden haben Mut zum Risiko und keine Zutat, kein Gewürz und keine noch so exotische Kreation scheint vor ihnen sicher. Es duftet, brodelt und zischt und beim Lesen bekam ich solche Lust zu kochen, dass ich mir spontan Besuch zum Essen einlud. Doch man lernt auch die Schattenseiten des damaligen Lebens kennen. Die Armut, der Hunger und Hoffnungslosigkeit, die bei den weniger betuchten Menschen herrschte. Man muss miterleben, wie Anns demente Mutter elendig in einer Anstalt dahinvegetiert und ist dabei, wenn ihr Vater auch noch die letzte Münze in die Wirtschaft trägt. Aber alles in allem habe ich mich bestens unterhalten gefühlt und bin voller Bewunderung für Eliza und Ann, die sich nicht unterkriegen ließen. Von mir gibt es fünf duftende Sterne und eine Leseempfehlung. Sicher eignet sich das Buch auch bestens als Mitbringsel zu einer Dinnerparty. Es verdient in meinen Augen eine weite Verbreitung. 

Gespräche aus der Community


Tanz war meine Antwort – auf alles, was das Leben mir abverlangte


Paris, 1928: Lucia ist jung, begabt und wird in der Bohème als Tänzerin gefeiert. Aber ihr Vater ist der große James Joyce, und so modern seine Werke auch sein mögen, so argwöhnisch beobachtet er das Streben seiner Tochter nach einem selbstbestimmten Leben. Dann begegnet Lucia dem Schriftsteller Samuel Beckett, der ihre große Liebe wird. Doch ihre Hoffnungen, sich aus dem Schatten des übermächtigen Vaters zu befreien und ihren eigenen Weg gehen zu können, drohen schon bald zu scheitern.

Das tragische Schicksal einer jungen Frau auf der Suche nach Freiheit und Liebe – nach der wahren Geschichte von Lucia Joyce.

»Das starke Portrait einer jungen Frau, die sich danach sehnt, als Künstlerin zu leben, und deren Lust am Leben einem entgegenleuchtet.« The Guardian

Zur Leseprobe

Über Annabel Abbs

Annabel Abbs studierte Englische Literatur und leitete eine große Marketing Consulting Agency, bevor sie zu schreiben begann. Ihre Kurzgeschichten wurden hochgelobt, und ihr Debütroman „Die Tänzerin von Paris“ wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt Annabel Abbs in London und Sussex.

Jetzt bewerben!

Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!
Euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlich haben.
506 BeiträgeVerlosung beendet
Angelika123s avatar
Letzter Beitrag von  Angelika123
"Die Tänzerin von Paris" hat mir sehr gut gefallen und hat mich durchgehend gut unterhalten. Anbei der Link zu meiner Rezi und ein großes SORRY für die Verspätung... :-( https://www.lovelybooks.de/autor/Annabel-Abbs/Die-Tänzerin-von-Paris-1469342158-w/rezension/1515362578/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks