Anne-Christin Plate

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Die Blumenfrau.

Alle Bücher von Anne-Christin Plate

Cover des Buches Die Blumenfrau (ISBN: 9783314106750)

Die Blumenfrau

(2)
Erschienen am 17.04.2024

Neue Rezensionen zu Anne-Christin Plate

Cover des Buches Die Blumenfrau (ISBN: 9783314106750)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Die Blumenfrau" von Anne-Christin Plate

SternchenBlau
Begegnung

Wie viele Menschen treffen wir in der Stadt immer und immer wieder? Wie oft ignorieren wir sie, nehmen sie nur als Teil der Kulisse wahr? Wanja geht es mit der Blumenfrau anders. Er freut sich jedes Mal, wenn er sie mit ihren Blumen sieht, mit denen sie sich ein karges Auskommen erlangen möchte. Mit Wanja lernen wir auch als Erwachsene genauer hinzusehen – und unsere Kinder von diesen Begegnungen nicht wegzuziehen. Als Kinder, dass wir davon so viel lernen können. Die Blumenfrau wird so sehr ein selbstverständlicher Teil von Wanjas Wegen, dass er sie nie nach ihrem Namen fragt. Und dann ist sie eines Tages nicht mehr da.


Hier hängt die Geschichte in der Luft – ja, das muss sie sogar. Nur so lernen wir etwas über verpasste Chancen und darüber, dass wir oftmals nicht wissen, was mit Menschen passiert, die unseren Weg kreuzen. Müssten wir nicht allzu oft mehr tun? Anne-Christin Plate findet hier noch einen Bogen., indem sie das Buch mit einigen Gedanken als Autorin schließt. Das lässt sich mit Kindern noch trefflich diskutieren.


Es ist ein nachdenkliches, wehmütiges Bilderbuch, das aber sehr viel Mitmenschlichkeit in sich trägt. 5 von 5 Sternen.

Cover des Buches Die Blumenfrau (ISBN: 9783314106750)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Die Blumenfrau" von Anne-Christin Plate

Ramgardia
Beeindruckende Illustrationen, die uns die Blumenfrau näher bringen

Schon auf dem Cover sehen wir die alte Frau, die wohl aus einem osteuropäischen Land stammt auf einer Decke sitzend Blumen anbieten. Auf der ersten Seite ist sie mehrfach abgebildet, so sehen wir sie mühevoll den Einkaufswagen ziehen, eine Tüte mit Gräsern im Arm. Während im Hintergrund die Bahn zu sehen ist, sitzt die alte Frau an einem Zaun, um sie herum viele eilige Menschen. Die Buntstiftzeichnung spiegeln realistisch die Situation am Bahnhof wider. Im Laufe des Jahres wechselt das Blumenangebot, dass wir auf der nächsten Seite bewundern können. Im Winter, wenn es keine Blumen gibt, sitzt die Frau da und hat einen Becher aufgestellt. Mit nur wenigen Strichen sehen wir das verhärmte Gesicht der Frau, sie schaut auf die Beine der Menschen. Dann taucht Wanja auf, auf ihn freut sich die Blumenfrau, manchmal kauft er Blumen bei ihr und dann strahlen die Gesichter der beiden. „Und so schauen sie immer nach einander, die Blumenfrau und Wanja.“ Doch dann ist die Frau nicht mehr an ihrem gewohnten Platz.

Im Nachwort berichtet die Autorin uns von ihrer Blumenfrau und lässt uns überlegen, wie wir diesen Menschen begegnen, die am Rand er Gesellschaft leben und doch mitten zwischen uns. 

Ein Buch zum Nachdenken und um Kindern die Scheu, die wir alle haben etwas zu nehmen und vielleicht mal die Blumenfrau am Bahnhof nach ihrem Namen fragen oder sie zumindest anzulächeln. Wanja kann uns da als Vorbild dienen.

Ein ungewöhnliches Thema für eine Bilderbuch mit wunderschönen Buntstiftzeichnungen, die sehr eindringlich die Situation aufzeigen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks