Anne-Marie Wachs

 4,3 Sterne bei 66 Bewertungen

Lebenslauf

Luna McNamara lebt in Boston und arbeitet im Sozialwesen und im Bereich Psychische Gesundheit. Sie hat ihren Master in Study of Women and Gender in World Religions in Harvard gemacht und außerdem Altgriechisch und Philosophie studiert. »Psyche und Eros« ist ihr erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Psyche und Eros (ISBN: 9783352009884)

Psyche und Eros

 (76)
Neu erschienen am 19.09.2023 als Gebundenes Buch bei Rütten & Loening Berlin.
Cover des Buches Ein Traum in Weiß (ISBN: 9783426464403)

Ein Traum in Weiß

Neu erschienen am 01.08.2023 als eBook (Download) bei Knaur eBook.

Alle Bücher von Anne-Marie Wachs

Cover des Buches Psyche und Eros (ISBN: 9783352009884)

Psyche und Eros

 (76)
Erschienen am 19.09.2023
Cover des Buches Heller als alle Sterne (ISBN: 9783426527597)

Heller als alle Sterne

 (42)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches The Wedding Dates - Liebe eher ausgeschlossen (ISBN: 9783751738149)

The Wedding Dates - Liebe eher ausgeschlossen

 (19)
Erschienen am 16.12.2022
Cover des Buches Nichts als Schweigen (ISBN: 9783802592867)

Nichts als Schweigen

 (6)
Erschienen am 07.08.2014
Cover des Buches Im Blut vereint (ISBN: 9783802592850)

Im Blut vereint

 (6)
Erschienen am 06.02.2014
Cover des Buches Keine Zeit verlieren (ISBN: 9783946503507)

Keine Zeit verlieren

 (3)
Erschienen am 31.08.2018

Neue Rezensionen zu Anne-Marie Wachs

Cover des Buches Psyche und Eros (ISBN: 9783352009884)
Quivi92s avatar

Rezension zu "Psyche und Eros" von Luna McNamara

Enttäuschend
Quivi92vor 3 Stunden

Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht von diesem Buch! Die Autorin scheint sich eher oberflächlich mit der antiken Mythologie beschäftigt zu haben. So kommt es teilweise zu Verwechslungen, wie beispielsweise auf Seite 42, als von Gaias und Kronos Liebesende die Rede ist. Kronos war jedoch der Sohn von Gaia und Uranus (der hier eigentlich gemeint war) und nicht ihr Geliebter. Doch noch bedauerlicher finde ich die unzähligen Änderung, die die Autorin nicht nur an diesem Mythos sondern an der gesamten Mythologie vorgenommen hat.

„Amor und Psyche“ ist eine Nebenerzählung in „Der goldene Esel“ von Apuleius und gehört zur römischen (!) Mythologie. Im Original ist Psyche die jüngste Tochter eines unbekannten Königs. In „Psyche und Eros“ heißt es dagegen, ihr Vater sei ein Bruder von Agamemnon und Menelaos. Zudem sei er der König von Mykene, Sohn des Perseus und Psyche sein einziges Kind. Zwar war Perseus der Mythologie zufolge Gründer und König Mykenes und hatte einen Sohn namens Alkaios, allerding stehen sie in keinem Verhältnis zu Psyche, Menelaos oder Agamemnon. Die beiden älteren Schwestern wurden in diesem Buch von der Autorin mit der Begründung „Die flache, wenig schmeichelhafte Darstellung der Schwestern bei Apuleius hat mir nie gefallen.“ (Seite 438) weggelassen. Auch bei weiteren Verwandtschaftsverhältnissen wurde die Autorin kreativ: „Da dies bedeutete, dass sie nicht länger Helenas Schwester sein konnte, beschloss ich, diese Rolle stattdessen Penelope zu geben.“ (Seite 439). - Folgt man der Logik dieses Buches hätte der Trojanische Krieg wohl ein anderes Ende gefunden. - Die schwerwiegendste Abänderung nimmt die Autorin jedoch beim Spruch des Orakels vor. Während es im Original heißt, Psyche werde ein Ungeheuer heiraten, soll sie es in diesem Buch besiegen. Sie wurde dementsprechend nie von Atalante unterrichtet und auf ein Leben als Heldin vorbereitet.

Ursprünglich ist Venus (gr. Aphrodite) verärgert, weil die Menschen die schöne Psyche und nicht mehr die Göttin der Schönheit anbeten. Psyches Vater schickt sie in einem Brautkleid auf einen Berg, so wie das Orakel es ihm aufgetragen hat, wo sie mit dem Ungeheuer zwangsverheiratet werden soll. Amor (gr. Eros) beauftragt Zephyr, den Gott der Winde, Psyche in sein Schloss zu bringen. Auch im weiteren Verlauf weicht die Handlung dieses Buches vom Original ab.

Meiner Meinung nach sind die erwähnten Änderungen weder nachvollziehbar (ausschlaggebend scheint allein der Geschmack der Autorin gewesen zu sein) noch förderlich für die Darstellung der Liebesgeschichte zwischen Psyche und Amor bzw. Eros. Die Beziehung der beiden wird eher oberflächlich behandelt und lässt eine tiefere Einsicht in die Gefühlswelt der Protagonisten vermissen. In meinen Augen kann dies auch durch die durchaus ansprechende und schöne Gestaltung des Buches nicht ausgeglichen werden.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Psyche und Eros (ISBN: 9783352009884)
S

Rezension zu "Psyche und Eros" von Luna McNamara

Neu erzählte Lovestory
Sammelsuriumvor 20 Stunden

Ich mag Geschichten der griechischen Mythologie sehr gerne und da besonders Nach- oder Neuerzählungen wie die von Jennifer Saint. Deswegen war ich auch sehr gespannt auf "Psyche" und Eros". Lustigerweise habe ich kurz davor ebenfalls eine Geschichte gelesen, in der Psyche eine wunderschöne, starke Frau ist und Eros umhaut.


Das hat mich an "Psyche und Eros" erinnert. Die Autorin erlaubt sich zwar einige Freiheiten in ihrer Nacherzählung. Das hat mich aber gar nicht gestört, da Handlungen und Verhaltensweisen der Figuren ein tolles Gesamtbild ergeben haben, das mich in einem steten Lesefluss gehalten und das Buch stets für mich interessant gestaltet hat.


Wer darauf achtet, dass die Geschichten von Psyche (und Eros) sich möglichst ans Original halten, der dürfte sich vielleicht an der ein oder anderen Stelle im Buch stören. Allen anderen empfehle ich diese Geschichte sehr.

        

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Psyche und Eros (ISBN: 9783352009884)
Dijans avatar

Rezension zu "Psyche und Eros" von Luna McNamara

Eine Geschichte, die im weiteren Verlauf zu konstruiert wirkt
Dijanvor 21 Stunden

Vielen Dank für die Bereitstellung des Buches. Trotz allem wurde meine ehrliche Meinung nicht beeinflusst.


Cover: Ich mag das Cover sehr. Es ist weder zu überladen noch zu schlicht. Die Farbgestaltung finde ich recht schön. Das Cover hat mich vom ersten Augenblick angesprochen.


Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir recht leicht. Durch den angenehmen Schreibstil bin ich regelrecht durch die Seiten geflogen.
 

Zudem hat mir Psyche als Protagonistin sehr gefallen. Sie ist stark, besitzt Durchsetzungsvermögen und wird als Heldin ausgebildet. Sowas liest man recht selten.

Eros im Gegenzug ist ein Gott, jedoch ganz anders als wir es ursprünglich von den Göttern kennen. Er ist weder bösartig, noch versucht er bewusst Menschen zu verletzen.

Zu Anfang haben mir beide Protagonisten sehr gefallen. Zudem fand ich die Verwicklung, um die Beiden interessant. Doch im weiteren Verlauf verlor die Geschichte in meinen Augen an Glaubwürdigkeit. Durch bestimmte Vorfälle, die leider absolut konstruiert wirkten, wurden Ereignisse ausgelöst, die die komplette Geschichte beeinflussten. Dadurch, dass es für mich zu Konstruiert wirkte, verlor ich das Interesse am weiteren Verlauf. Außerdem wurde  ich auf der Gefühlsebene einfach nicht mehr abgeholt.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass zu viele Handlungen versucht werden in dieser Geschichte abgehandelt zu werden. Es wird geschildert, um danach ad Acta gelegt zu werden. Weniger wäre definitiv besser gewesen, 


Fazit:
Trotz unglaublich gutem Anfang mit einer starken und besonderen Protagonistin konnte die Geschichte leider ihre Besonderheit nicht beibehalten. Zu viele konstruierte Geschehnisse, vermischt mit zu vielen Sidestorys, haben die Geschichte zu einer langweiligen, emotionslosen Geschichte werden lassen. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Deshalb gibt es von mir noch gut gemeinte 3 Sterne, da mir der Anfang doch recht gut gefallen 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wahre Liebe ist mehr als ein Mythos 💜💫

Wir heißen euch herzlich Willkommen zu unserer Leserunde zum Roman »Psyche und Eros« von Luna McNamara

430 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  Buecherprinzessin123vor 2 Stunden

Das Cover hat mich direkt angesprochen: Stimmige Farbwahl, klassische Motive wie Pfeil und Bogen sowie Blumen und eine große, markante Schrift für den Titel, die direkt ins Auge springt. Das Buch wäre mir in der Buchhandlung definitiv auch ins Auge gesprungen!

Community-Statistik

in 114 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks