Zu Beginn habe ich nicht durchgeblickt, wohin die "Reise" geht - das (lange) Ende ist aber sehr beeindruckend - ein echtes Shalev-Buch eben ...
Anne Birkenhauer
Lebenslauf von Anne Birkenhauer
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Eine Frau flieht vor einer Nachricht
Alle Bücher von Anne Birkenhauer
Was Nina wusste
Schicksal
Neuland
Geschichte eines Lebens
Elternland
Vier Häuser und eine Sehnsucht
Die Eismine
Bis der Tag anbricht
Neue Rezensionen zu Anne Birkenhauer
Es gab Phasen, die ich übersprungen habe, zu brutal oder zu langatmig
Tomer Gardis Buch vereinigt zwei Geschichten, die in ihrer Machart unterschiedlicher kaum sein könnten. Der erste Teil ist eine Nonsensgeschichte, geschrieben in Tomer Gardis eigenem Pidgin-Deutsch (so wie in seinem Roman "Broken German"). In dieser Nonsensgeschichte um einen Autor namens Tomer Gardi überschlägt sich der Unsinn ohne jede Scheu vor Peinlichkeiten. So gerät Gardi an einen Hund, dem er mit einer Taschen-Vagina (!!) einen künstlichen Maulkorb verpasst. Folge: Der Hund spricht alle Vokale als "ü" aus, z.B. sagt er: "Lück müch üm Ürsch". Alles endet an einer Amusement-Park Arche, wo Gardi als "ewiger Jude" beschimpft wird.
Die zweite Geschichte ist aus dem Hebräischen in ein sachlich-poetisches und jeden Nonsens meidendes Deutsch übersetzt und schildert die historisch verbürgte Geschichte von Raden Saleh, dem javanesischen Prinz, der im 19. Jahrhundert zum Hofmaler des niederländischen Königs wurde. Die beiden so verschiedenen Geschichten berühren sich inhaltlich, als Raden Saleh am Ende seines an den europäischen Höfen so erfolgreichen Lebens auf Java wieder zum diskriminierten Einheimischen wird. Zwei Geschichten um Menschen, die letztlich auf ihre ethnische Herkunft reduziert werden. Insbesondere die zweite ist sehrt eindrücklich und bewegend. Wie zu lesen ist, werden heute Bilder von Raden Saleh zu horrenden Preisen verkauft!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 61 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen