Anne Buist

 4,1 Sterne bei 54 Bewertungen

Lebenslauf

Anne Buist ist eine australische Romanautorin, Forscherin und Psychiaterin. Sie ist die Autorin der Krimireihe rund um die forensische Psychiaterin Natalie King und hat zusammen mit ihrem Ehemann Graeme Simsion den Jakobsweg-Roman "Zum Glück gibt es Umwege" geschrieben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anne Buist

Cover des Buches Zum Glück gibt es Umwege (ISBN: 9783596702299)

Zum Glück gibt es Umwege

(49)
Erschienen am 28.04.2021
Cover des Buches Schritt für Schritt zum Glück (ISBN: 9783596706747)

Schritt für Schritt zum Glück

(1)
Erschienen am 27.03.2024
Cover des Buches Zum Glück gibt es Umwege (ISBN: 9783839817063)

Zum Glück gibt es Umwege

(4)
Erschienen am 27.03.2019

Neue Rezensionen zu Anne Buist

Cover des Buches Zum Glück gibt es Umwege (ISBN: 9783596702299)
Sandra8811s avatar

Rezension zu "Zum Glück gibt es Umwege" von Anne Buist

Sandra8811
Selbstfindung auf dem Jakobsweg

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
 Ich habe das Buch jetzt seit 5 Jahren auf meinem SUB und nun möchte ich es endlich lesen. 

Cover:
 Das Cover finde ich sehr schön. Man erkennt direkt, dass es sich um einen Jakobsweg-Roman handelt.

Inhalt:
 Als Zoe’s Leben sich verändert, flüchtet sie aus Kalifornien zu ihrer Freundin Camille nach Frankreich. Dort beschließt sie spontan, sich auf den Jakobsweg zu begeben um zu sich selbst zu finden. Auch Martin aus England begibt sich auf den Jakobsweg, allerdings um seinen entwickelten Wanderkarren für Wanderer mit Rückenproblemen einem Extremtest zu unterziehen. Beide begegnen sich immer wieder, begleitet von anderen schrägen Reisegefährten.

Handlung und Thematik:
 Eine wirklich schöne Geschichte über den Jakobsweg und zwei seiner Bezwinger. Da Graeme Simsion und seine Frau Anne Buist tatsächlich den Weg gegangen sind, fühlt es sich an wie eine wahre Geschichte. Von Selbstzweifel über Sinnessuche bis hin zum Zu-Sich-Selbst-Finden erleben wir alles mit. Einfache Fragen wie „Wo kann ich schlafen“ oder „Wo bekomme ich etwas zu Essen“ gehören dort zum Alltag und wurden gut integriert. Alles in allem eine runde Handlung, die sich realistisch anfühlt.

Charaktere:
 Erleben dürfen wir die Abenteuer auf dem Jakobsweg abwechselnd durch die Ich-Perspektive von Zoe und von Martin. Beide haben ihre eigenen Gründe, warum sie den Jakobsweg gehen. Schnell müssen sie feststellen, dass es auf dem Weg die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Beweggründen gibt. Alle gehen ihn unterschiedlich und jeder geht ihn in seinem eigenen Tempo. Geschlecht und Herkunft spielen keine Rolle. Alle Charaktere sind wirklich sehr liebevoll gestaltet worden und wirken authentisch. 

Schreibstil:
 Der Schreibstil der Autorin konnte mich ab der ersten Seite mitreißen und lies mich nicht mehr los. Ursprünglich hatte ich befürchtet, dass es plätschert, aber dies hat sich nicht bewahrheitet. Es war einfach schön die Charaktere auf ihrer Reise zu begleiten und die ein oder andere Lebensweisheit mitzunehmen. Die bildlichen Beschreibungen führten dazu, dass man sich alles gut vorstellen konnte. Die Handlung war in sich rund und das Ende hat mir auch gefallen, wenn es auch anders war als erwartet. 

Persönliche Gesamtbewertung:
 Ein wirklich wundervolles Buch über den Jakobsweg. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung eigentlich für alle, auch Nicht-Wander-Fans.

Cover des Buches Zum Glück gibt es Umwege (ISBN: 9783596702299)
S

Rezension zu "Zum Glück gibt es Umwege" von Anne Buist

Stellar_Smith
Join Illuminati

Dies ist meine Aussage darüber, wie ich mich schließlich der neuen Weltordnung, den Illuminati, angeschlossen habe, nachdem ich schon seit über zwei Jahren versucht habe, beizutreten, aber Betrüger mir mehrmals Geld weggenommen haben. Ich habe schon so lange versucht, den Illuminaten beizutreten, aber Betrüger stehlen mir weiterhin Geld, bis ich mich Anfang dieses Jahres online mit Lord Felix Morgan treffe. Ich kontaktierte ihn und erklärte ihm alles. Er empfahl mir die Registrierung und ich bezahlte Ein großes Mitglied hat mir den Einstieg erleichtert und ich wurde in die Weltordnung eingeweiht. Nach Abschluss meiner Einweihung erhalte ich die Summe von 1.000.000 US-Dollar. Ich bin sehr glücklich! Und versprechen Sie, die gute Arbeit von Lord Felix Morgan zu verbreiten. Wenn Sie noch heute daran interessiert sind, der neuen Weltordnung der Illuminati beizutreten, wenden Sie sich noch heute an Lord Felix Morgan. Er ist Ihre beste Chance, Mitglied der Illuminati zu werden, die Sie sich immer wünschen. Kontaktieren Sie Lord Felix Morgan per E-Mail: Illuminatiofficial565@gmail.com oder WhatsApp +2348055459757

Cover des Buches Schritt für Schritt zum Glück (ISBN: 9783810506849)
hasirasi2s avatar

Rezension zu "Schritt für Schritt zum Glück" von Graeme Simsion

hasirasi2
Einen Tag nach dem anderen  

„Das war damals die schönste Zeit meines Lebens.“ (S. 48) Vor 3 Jahren haben sich die Amerikanerin Zoe und der Brite Martin auf dem Jakobsweg kennengelernt und ineinander verliebt, sich danach aber trotzdem für getrennte Leben entschieden, weil keiner von ihnen seine Heimat verlassen wollte. 

Jetzt treffen sie wieder aufeinander. Bei Zoes Freundin Camille wurde Multiple Sklerose festgestellt, darum will sie mit ihr den Assisiweg von Cluny nach Rom gehen, solange sie es noch kann. Martin will sie einen Teil der Strecke begleiten und seine Tochter Sarah, die gerade Semesterferien hat, schließt sich ihm spontan an. 

Was als Trip zu zweit geplant war, wird schnell zu einer kleinen Gruppenreise, als auch noch Camilles Ex-Mann Gilbert und Bernhard mitkommen, den sie ebenfalls auf dem Jakobsweg kennengelernt haben. 

 

Jeder von ihnen befindet sich gerade an einem Punkt im Leben, an dem er es noch mal ändern könnte. Zoes Karriere als Comic-Zeichnerin stagniert. Martin setzt für die Reise seinen Job aufs Spiel, an dem er aber auch nicht mehr so richtig hängt. Sarah ist nicht sicher, ob sie weiter Medizin studieren soll. Bernhard will vom Ingenieurs- zum BWL-Studium wechseln. Camille überlegt, was sie mit der Zeit anfangen soll, die ihr noch bleibt, und Gilbert liebt sie immer noch, fühlt sich für sie verantwortlich und hat seine Firma verkauft um nur für sie da sein zu können – obwohl sie ihn nicht darum gebeten hat.

 

Schnell wird klar, dass sie den Weg aus verschiedenen Gründen gehen. Camille ist Katholikin, pilgert um Buße zu tun und hofft auf eine Audienz beim Papst, die Vergebung einer großen Sünde und die Spontanheilung ihrer Krankheit – denn Wunder passieren immer wieder. Gilbert geht ihn wegen ihr und weil ihm sein Arzt mehr Bewegung verordnet hat. Zoe geht es um die Herausforderung an sich, 1.600 km in 47 Tagen. Zudem denkt sie, dass Camille es allein nicht schaffen würde und ihre Hilfe braucht. Und Martin hofft, Zoe diesmal überzeugen zu können, dass sie zu ihm zieht.

 

Das Buch lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits bekommt man einen sehr guten Eindruck, wie körperlich anstrengend und nervlich aufreibend das Pilgern ist, dass man dabei immer wieder an seine Grenzen stößt und sich jeden Tag entscheiden muss, wieder loszugehen, einen Tag nach dem anderen, ohne an morgen oder gar übermorgen zu denken. Anderseits ist die Handlung sehr problembeladen und aufgrund der vielen Personen zum Teil etwas unübersichtlich. Aber man bekommt auch einen tiefen Einblick in ihre jeweilige Gedanken- und Gefühlswelt und wird sich genau wie sie seiner Endlichkeit bewusst.

Außerdem merkt man, dass Graeme Simsion und Anne Buist den Weg selbst gegangen sind und aus Erfahrung sprechen, wenn die Herbergen und ihrer Betreiber beschreiben, die Schwierigkeiten, mit denen diese zu kämpfen haben. 

 

Wie schon in „Zum Glück gibt es Umwege“ werden die Geschehnisse abwechselnd aus Zoes und Martins Sicht geschildert, so dass man unterschiedliche Sichtweisen auf das Geschehen bekommt. Zum besseren Verständnis würde ich übrigens empfehlen, das Buch vorher zu lesen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 86 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks