Anne C. Voorhoeve

 4,1 Sterne bei 284 Bewertungen
Autorin von Liverpool Street, Lilly unter den Linden und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anne C. Voorhoeve (©Privat)

Lebenslauf

Anne C. Voorhoeve (Charlotte): deutsche Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Studium Politologie, Amerikanistik u. Alte Geschichte in Deutschland und den USA; arbeitete als Redakteurin und in der Öffentlichkeitsarbeit; seit Juli 2000 ist sie freiberuflich tätig. Am liebsten schreibt sie zeitgeschichtliche Romane mit einer jugendlichen Erzählfigur - klassische All Ager. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem "Buxtehuder Bullen", dem Batchelder Award und einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Alle Bücher von Anne C. Voorhoeve

Cover des Buches Liverpool Street (ISBN: 9783473544448)

Liverpool Street

 (96)
Erschienen am 07.04.2015
Cover des Buches Lilly unter den Linden (ISBN: 9783473544097)

Lilly unter den Linden

 (74)
Erschienen am 01.01.2013
Cover des Buches Einundzwanzigster Juli (ISBN: 9783473583799)

Einundzwanzigster Juli

 (46)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Unterland (ISBN: 9783473584598)

Unterland

 (20)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Kascha Nord-Nord-Ost (ISBN: 9783473401246)

Kascha Nord-Nord-Ost

 (14)
Erschienen am 18.02.2015
Cover des Buches Gefährten für immer (ISBN: 9783737355360)

Gefährten für immer

 (10)
Erschienen am 26.09.2018
Cover des Buches Nanking Road (ISBN: 9783473584901)

Nanking Road

 (10)
Erschienen am 16.02.2016
Cover des Buches Kascha und der große Schnee (ISBN: 9783746993157)

Kascha und der große Schnee

 (6)
Erschienen am 13.11.2018

Neue Rezensionen zu Anne C. Voorhoeve

Cover des Buches Liverpool Street (ISBN: 9783473544448)
L

Rezension zu "Liverpool Street" von Anne C. Voorhoeve

Kindertransporte im 2 Weltkrieg
Leseabenteuervor 5 Monaten

Dieses Buch wurde mit dem Buxtehude Bullen Preis ausgezeichnet und mir ging die Geschichte auch unter die Haut. 

Die elfjährige Ziska wird 1939 für auf einen Kindertransporte nach London geschickt. Sie ist Jüdin und ihre Mutter hofft, sie in Sicherheit zu wissen. Auf Ziska wartet eine Fremde Familie, eine fremde Sprache und Kultur. Doch schnell fühlt sie sich dort heimisch, doch ihr schlechtes Gewissen gegenüber ihrer Mutter nagt an ihr. Auch in London tobt der Krieg. 

Diese Geschichte ist zwar fiktiv, aber viele Ereignisse sind früher so passiert. Man hat einen guten Eindruck bekommen, wie es für die Kinder und auch zurück gelassenen Familien war, auf einen Kindertransport in die Fremde geschickt zu werden. Ziska ist ein taffes Mädel und sie erfährt Geborgenheit. Es werden viele Gefühle und Emotionen rüber gebracht. 

Eine sehr bewegende und lehrreiche Geschichte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kascha Nord-Nord-Ost (ISBN: 9783473401246)
bingereadings avatar

Rezension zu "Kascha Nord-Nord-Ost" von Anne C. Voorhoeve

Ein Stück Zeitgeschichte aus der Sicht eines Sinti-Mädchens
bingereadingvor 2 Jahren

Anne C. Vooorhoeve ist es, wie auch bei ihren anderen Büchern, gut gelungen, Geschichte lebendig werden zu lassen. Diesmal hat sie sich die Schneekatastrophe in Winter 1978/79 vorgenommen und gleichzeitig eine spannende Familiengeschichte geschrieben.

 Es geht um das Mädchen Kascha und ihre achtköpfige Familie, die der Volksgruppe der Sinti angehören und in dem norddeutschen Dorf, in dem sie leben, häufig Anfeindungen aufgrund ihrer Herkunft und Kultur ausgesetzt sind. Das Buch gibt einen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Sinti und räumt mit Vorurteilen auf, die heute zum Teil leider immer noch existieren. Gleichzeitig fängt die Autorin wunderbar die 70er-Jahre-Atmosphäre ein. 

Den einzigen Kritikpunkt, den ich an dem Buch habe, ist, dass es manchmal etwas schwer war, der Handlung zu folgen, da rasch zwischen verschiedenen Handlungssträngen hin- und hergewechselt wurde. Hier sollte man also aufmerksam sein, um den Anschluss an die Geschichte nicht zu verpassen. Alles in allem aber ein sehr lesenswertes Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nanking Road (ISBN: 9783473584901)
bingereadings avatar

Rezension zu "Nanking Road" von Anne C. Voorhoeve

Packender Entwicklungsroman vor historischer Kulisse
bingereadingvor 2 Jahren

„Nanking Road“ hat mich emotional berührt und gleichzeitig hat es die Autorin geschafft, sehr viel geschichtliche Informationen zu verarbeiten, weshalb ich viel aus dem Buch gelernt habe.

Sie schildert alles ausführlich, aber weder zu kalt und sachlich noch zu reißerisch und emotional, sondern schafft es, die Waage zu halten. Zu den Personen kann ich sagen, dass es schön ist, mit anzusehen, wie die Protagonistin Ziska im Lauf der Geschichte erwachsen wird und von dem kleinen Mädchen, dass sich nie traut, ihrer besten Freundin zu widersprechen, zu einer mutigen jungen Frau wird. Auch die zahlreichen Nebenfiguren, ihre Eltern und Freunde, sind gut beschrieben. Doch am meisten gefiel mir die Art und Weise, wie sie die Schauplätze des Buches beschrieben hat. Man hat sich gefühlt, als wäre man wirklich in Shanghai.

Um zur Handlung zu kommen: Es gibt sicherlich historische Romane, in denen mehr Spannendes auf einmal passiert als „Nanking Road“. Es dauert eine Weile, bis die Geschichte so richtig in Fahrt kommt und wirklich spannend im Sinne davon, dass die Protagonistin in unmittelbarer Gefahr schwebt, wird es auch erst im dritten Teil des Buchs. Doch mich persönlich hat das nicht gestört, da auch vorher schon eine Art unterschwellige Spannung da ist. Es geht um das Leben auf dem Dampfer und dann im Armenviertel von Shanghai, um emotionale Konflikte und finanzielle Sorgen, also eigentlich Alltäglichkeiten, die die Autorin aber so gut schildert, dass jeder Mensch, der ein Herz hat, einfach mitfiebern muss.

Da ich den mit „Nanking Road“ zusammenhängenden Roman „Liverpool Street“, eine alternative Version der Geschichte, in der Ziska nach England statt nach Shanghai geht, bislang nicht gelesen habe, kann ich leider die beiden Bücher nicht vergleichen. Als Stand Alone betrachtet ist „Nanking Road“ aber ein großartiger historischer Roman über Themen, die bis heute relevant sind wie Flucht und Vertreibung, Heimat und Fremde, Familie und Freunde. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe

Anna0807

Wolly 

Taubse

---ZWISCHENSTOPP---





























Zum Thema
1.087 Beiträge
Sternchenschnuppes avatar
Letzter Beitrag von  Sternchenschnuppevor einem Tag

Das Paket ist bei mir angekommen. Werde die Tage durchstöbern und mich mit meiner Auswahl dann melden.

Winter 1978. Kascha kann ihre Probleme kaum an einer Hand abzählen. Fast jeder im Dorf lehnt ihre Sinti-Familie ab. Ihre große Schwester will durchbrennen, ihr Großvater wird nicht mehr lange leben, und ein Mord ist nach vielen Jahren noch immer ungeklärt. Manchmal spukt es in Kaschas Kopf, als könne sie in die Zukunft sehen, aber zu nutzen scheint ihr das nichts.

Doch dann kommt der "Große Schnee" und wirbelt alles durcheinander. Eine Katastrophe bricht über Norddeutschland herein, schneidet Mensch und Tier von der Außenwelt ab und zwingt Kascha zu einer nervenaufreibenden Notgemeinschaft ...

Liebe LovelyBooks-Leser/innen, anlässlich des 40. Jahrestages der historischen Schneekatastrophe möchte ich euch mein Buch "Kascha und der große Schnee" vorstellen. Die Originalausgabe erschien 2015 unter dem Titel "Kascha Nord-Nordost" bei Ravensburger, das Taschenbuch habe ich soeben selbst herausgegeben.

Um eins der fünf zu verlosenden Bücher zu gewinnen, versetzt euch bitte kurz in Kaschas Lage:

Der Schneefall hört einfach nicht auf. Es wird kälter und kälter ... viele Grad unter Null. Der Strom fällt aus, und damit Wasser und Heizung. Kein Telefon funktioniert mehr, eine große Stille legt sich über das Land. Was würdet ihr tun, um eine solche Situation zu überstehen? Oder - für diejenigen, die bei der Schneekatastrophe selbst dabei waren - was habt ihr in diesen Tagen erlebt?

Lasst eurer Fantasie - oder eurer Erinnerung - freien Lauf. Viel Spaß!

Winterliche Grüße von Anne
85 BeiträgeVerlosung beendet
Annette126s avatar
Letzter Beitrag von  Annette126vor 5 Jahren
@Limericks Schön, das Du mitgemacht hast. Wunderschöne Rezi.

Ostpreußen, Herbst 1944. Verzweifelt versucht Gestütsbesitzerin Antonia von Waldeck, die ihr anvertrauten Menschen und Pferde vor der herannahenden Front in Sicherheit zu bringen. Darunter sind Lotte, die 15-jährige Ich-Erzählerin des Romans, und Emilia, die nicht nur Lottes beste Freundin, sondern gleichzeitig ihre größte Konkurrentin um die Liebe des zwei Jahre älteren Harro ist. Sechzig Jahre später erinnert sich Lotte an ein Jahr, das den drei jungen Leuten alles abverlangt, an Flucht, ständige Angst und Gefahr, aber auch an Mut, Selbstlosigkeit und ein lebenslanges Versprechen: „Gefährten für immer.“

Liebe LovelyBooks-Leser/innen, ich möchte euch meinen neuen Roman über die Flucht der Trakehner aus Ostpreußen vorstellen und zehn Bücher unter denjenigen von euch verlosen, die an einer Leserunde teilnehmen und eine Rezension schreiben möchten.

Hier kommt die Preisfrage:

Was macht für euch so genannte All-Age-Literatur aus? Welche Voraussetzungen sollte ein Buch erfüllen, um sowohl von Jugendlichen als auch Erwachsenen mit Gewinn gelesen werden zu können?

Ich bin sehr neugierig auf eure Antworten und würde mich freuen, eine Leserunde mit jugendlichen und erwachsenen Bücherfreund(inn)en starten zu können.

131 BeiträgeVerlosung beendet
Walking_in_the_Cloudss avatar
Letzter Beitrag von  Walking_in_the_Cloudsvor 5 Jahren
Der Abschnitt war nicht leicht für mich zu lesen. Ich hab oft an meine Mutter gedacht, die als Sechsjährige mit ihrer Familie aus Tilsit flüchten mußte. Sehr eindrucksvoll auch, wie die Mächtigen ihre Schäfchen ins Trockene brachten und der Bevölkerung nicht nur Sand in die Augen gestreut hat, sondern ihr gar Feigheit vorgeworfen hat, wenn sie nur an Flucht dachte. Und ich verstehe den Zwiespalt der Gutsbesitzer und Bauern, daß sie auch ihre Tiere retten wollen. Heutzutage bei großen Mast- und Zuchtbetrieben ist ja kaum noch eine Beziehung zum Tier vorhanden. Das war damals schon anders. Ich habe mich teils wie die Charaktere wie in einem Tunnel gefühlt - also einfach machen, nicht links und rechts gucken, wodurch man manche schlimme Sachen nicht so wahrnimmt. Und dann kommen wir so kurze Eindrücke - z.B. wie Antonia ihren geliebten alten Hund erschießt - die einem, bäm!, wieder schlagartig vor Augen führen, was gerade abgeht. Etwas herausgerissen wurde ich, als Lotte, Emilia und Harro doch plötzlich mit den Einjährigen in einem Waggon Richtung Stettin fahren. Da hätte ich mir vorher zumindest einen Absatz gewünscht. Ich kam kurz ins Stocken, weil ich fast dachte, ich hätte was überlesen oder eine Seite würde fehlen. Daß sich auf der Flucht manche selbst die nächsten waren, tja, das war so. Eine Tante von mir, die damals als junge Frau alleine geflüchtet ist, hat noch Jahrzehnte später erzählt, wie man ihr ihre Wolldecke geklaut hat. Auch heute kann man diesen Darwinismus ja beobachten - das Überleben des Stärkeren. Ich lese mit einem unguten Gefühl weiter, da die Jugendlichen in Stettin ja vermutlich vom Regen in die Traufe kommen. Es hat sich halt niemand ausgemalt, wie weit "der Feind" vordringen würde. Und ich mag nicht dran denken, was aus Antonia wird. Es ist kein leichtes Buch - aber ein wichtiges.

Zusätzliche Informationen

Anne C. Voorhoeve wurde am 19. Dezember 1963 in Bad Ems (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 390 Bibliotheken

auf 27 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks