Anne Eliot Crompton

 2,6 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Merlins Tochter, Percival und die schöne Elfe und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Anne Eliot Crompton

Cover des Buches Das Schneepony (ISBN: 9783791504001)

Das Schneepony

 (1)
Erschienen am 01.07.1999
Cover des Buches Merlin's Harp (ISBN: 9781402237836)

Merlin's Harp

 (0)
Erschienen am 01.03.2010

Neue Rezensionen zu Anne Eliot Crompton

Cover des Buches Merlins Tochter (ISBN: 9783492265102)
Khaanaras avatar

Rezension zu "Merlins Tochter" von Anne Eliot Crompton

Rezension zu "Merlins Tochter" von Anne Eliot Crompton
Khaanaravor 11 Jahren

Die 1930 in Massachusetts geborene Autorin begann mit dem Schreiben als das jüngste ihrer fünf Kinder eingeschult wurde und verfasste 16 Jugendbücher und phantastische Romane. Merlins Tochter ist der erste Band einer Trilogie um die Arthussage, die auch ihr Lieblingsthema ist.

Der deutsche Titel Merlins Tochter ist ein wenig irreführend, denn auch wenn man es vermutet, so wird eigentlich nie gesagt, wer Nivienes Vater eigentlich ist. Der amerikanische Titel Merlin's Harp passt da besser, da Merlins Harfe Zauberer eine nicht ganz unbeträchtliche Rolle in dem Roman spielt. Aber die Welt von Niviene fasziniert von Anfang an und hat kaum Längen. Allerdings vermutet man schon recht früh welche Rolle ihr verlorener Sohn spielt und Kenner der Sage wissen natürlich auch, was auf den nächsten Seiten ungefähr kommt. Doch Anne Eliot Crompton hat die Geschichte sehr spannend verpackt und man hat das Buch leider sehr schnell durch. Im Gegensatz zu dem ähnlichen Roman von Jean-Louis Fetjaine Vor der Elfendämmerung, das ich schon in SF-Buch besprach, welche nur die Vorgeschichte der Arthussage beinhaltete, endet die Geschichte in Merlins Tochter mit dem Tod und der Überfahrt König Arthus nach Avalon. So ist man gespannt, wie die Geschichte in den anderen beiden Folgeromanen weitergeführt wird.

Ich kann den Roman jeden Liebhaber mythischer und romantischer Fantasy sehr ans Herz legen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Merlins Tochter (ISBN: 9783492265102)
elane_eodains avatar

Rezension zu "Merlins Tochter" von Anne Eliot Crompton

Rezension zu "Merlins Tochter" von Anne Eliot Crompton
elane_eodainvor 13 Jahren

>>EIN LIED VON MERLIN
"Zwei Drachen", spricht Merlin, "einer rot, einer weiß,
Schlagen um sich und kämpfen und drehn sich im Kreis.
Wie die Angeln und Sachsen Seite an Seit',
Liegen seit Jahren die beiden im Streit.
Während sie warten, daß Gottes Hand
Bestimme die Zukunft in diesem Land,
Können sie es einfach nicht lassen,
einander zu morden und hassen." <<
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
INHALT: Klar, ein Artusroman - doch zunächst lernt man Niviene aus Avalon kennen. Sie ist eine Elfe und lebt abseits vom britischen Königreich in einem Wald. Einige Zeit begleitet man die Elfen und man bekommt ein Gefühl für ihre Beziehung (oder Nicht-Beziehung) zur Welt außerhalb ihres Waldes. Bis Nivienes' Bruder Lugh loszieht, um an König Artus Tafelrunde zu sitzen. Und endlich lernt auch Niviene den König wirklich kennen, zieht als Gehilfin Merlins ins Königreich...

EINDRÜCKE: Viel Wert legt die Autorin auf den Elfenwald, auf Avalon, die dort lebenden Elfen und ihre Lebensart, aber dennoch bleiben die Figuren leider unnahbar und fremd. Die Geschichte Artus erlebt man erst mit als er schon längst König ist, die Sachsen schon weitgehend geschlagen sind, der Ehebruch Gweneveres und Lancelots Thema wird... die Geschichte plätschert so vor sich hin, richtige Spannung kommt nicht auf, ab und zu schafft es die Autorin aber doch eine neue Fassette in die mir gut bekannte Artus-Sage zu bringen (hier ist bspw. die Herkunft Lancelots oder Mordreds zu nennen).
Mehr als 3 Sterne kann ich diesem Buch aber leider dennoch nicht geben und diese 3 Sterne auch nur, weil mir die Lieder - meist von Merlin -, die zwischendrin immer wieder vorkommen und sowohl Artus als auch Merlins eigene Geschichte in Verse fassen, sehr gut gefallen haben.

FAZIT: Nett, aber kein Muss. Die Figuren hätten weitaus liebevoller ausgearbeitet werden können, hier fehlt mir die Nähe und dadurch konnte ich mit ihnen auch nicht so richtig mitfühlen. Die lyrischen Texte haben mir hingegen sehr gut gefallen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>> EIN BLÄTTERLIED DER RATSEICHE
Wasser, brich aus dem Felsen hervor,
Steig über Wurzeln und Blatt empor,
Getragen vom Wind ins Himmelsblau.
Verteile mit Regen, Nebel und Tau
Die Kraft von rauher Erde und Stein,
Von Blut und modrigem Gebein,
Daß erneut sie niederfällt
Auf diese Welt. <<

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Percival und die schöne Elfe (ISBN: 9783492265157)
lunafayes avatar

Rezension zu "Percival und die schöne Elfe" von Anne Eliot Crompton

Rezension zu "Percival und die schöne Elfe" von Anne Eliot Crompton
lunafayevor 15 Jahren

ziemlich langweilig.. keine wirklich Handlung, nicht sehr empfehlenswert

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks