Anne Fritsch

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Theater unser und Pledge and Play.

Alle Bücher von Anne Fritsch

Cover des Buches Theater unser (ISBN: 9783957493941)

Theater unser

(2)
Erschienen am 08.04.2022
Cover des Buches Pledge and Play (ISBN: 9783957493910)

Pledge and Play

(0)
Erschienen am 08.04.2022

Neue Rezensionen zu Anne Fritsch

Intime Einblicke zum Miterleben und Nachfühlen

Sebastian Schulte ist selbst ein Teil des Ensembles, das die beeindruckenden Szenen der Passion auf die Oberammergauer Bühne bringt. Mit seiner Kamera begleitet er den Entstehungsprozess der Passion 2020, die Pandemie bedingt auf 2022 verschoben werden muss.

Es sind Bilder in Schwarz-Weiß, die mehr sagen als tausend Worte und die die Leidenschaft zur Passion Generationen übergreifend zum Ausdruck bringen. Die Kontraste verleihen den Bildern eine ganz besondere Intensität, zeigen intime Details und sind von einer unglaublichen Tiefe, die von innen heraus die Hingabe und das Engagement aller Mitwirkenden hervorheben.

Schulte begleitet den Entstehungsprozess auf und hinter der Bühne, lässt Emotionen freien Lauf und regt zum Nachdenken an. Es sind unausgesprochene Gedanken, die sich ihren Weg durch die Aufnahmen zu den Betrachtenden bahnen und sie inspirieren. Das wuselige Treiben auf der Bühnen wird durch die ordnende Hand von Spielleiter Stückl schnell zu einem homogenen Gesamtbild, Alt und jung blicken gemeinsam in eine noch ungewissen Zukunft, Lebenslinien haben sich im Gesicht der Darsteller eingegraben und prägen ihren Charakter.

Doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz und Fotograf Schulte zeigt entspannt kartelnde Darsteller in der Garderobe, einen lachenden "Simon von Bethanien" auf der Sänfte und einen grinsenden Hauptdarsteller Mayet, der sich, am Kreuz hängend, in den Probenpausen an einem Heizstrahler wärmt.

Es ist die Vielfalt der Einblicke hinter die Kulisse, die mal minimalistisch, mal großartig, aber trotzdem immer voller Leidenschaft die Betrachtenden in das Wirken auf und hinter der Bühne mitnimmt.

Ein mehr als gelungener Bildband, der vieles zum Ausdruck bringt und sprachlich mit Texten von Anne Fritsch ergänzt wird.

                                                    

  • Einzelne Kategorien

Cover des Buches Theater unser (ISBN: 9783957493941)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Theater unser" von Anne Fritsch

katikatharinenhof
Eine Hommage an das Passionsspiel und seine Mitwirkenden

Oberammergau, ein kleiner Ort inmitten der Ammergauer Alpen, wird alle 10 Jahre zu einem großen Theater, zieht die Menschen aus aller Welt wie ein Magnet an und fasziniert mit einem beeindruckenden Spiel auf der Bühne - der Passion.

Was genau löst diese Faszination immer wieder aus, entfacht das Feuer und bewirkt, dass ein jahrhundertealtes Gelübde erneuert wird ? Genau dieser Frage geht Anne Fritsch 2019 auf den Grund und ahnt nicht, dass ihre Recherchen zu diesem Buch Eindrücke hinterlassen werden und bei denen die Aktualität des Gelübdes wieder in den Vordergrund rückt. Denn zu diesem Zeitpunkt ist die Welt und die der Oberammergauer:innen noch vollkommen in Ordnung. Bis ein Virus namens Corona zuschlägt und sich der Lauf der Dinge ändert.

Das Buch wird unter dem Einfluss von Corona geschrieben und zeigt den Leser:innen, wie aktuell die Passionsgeschichte immer noch ist. Ausgrenzung, Verhöhnung, Diskriminierung und Folter sind auch heute noch Themen, die das aktuelle Tagesgeschehen beeinflussen. Umso wichtiger ist es, sich mit den Texten des Passionsspiels auseinanderzusetzen, Mitwirkende und Zuschauer:innen zu sensibilisieren, (ab)wertende , demütigende und diffamierende Inhalte zu vermeiden und trotzdem die wichtige Botschaft zu erhalten.

Ganze Generationen erleben auf der Bühne ihre ganz eigene Passion, wachsen in der Gemeinschaft der Mitwirkenden auf, tragen das "Passions-Gen" in sich und sorgen dafür, dass diese Tradition weiter hoch gehalten wird. Der Enthusiasmus, die Spielfreude und die Verbundenheit sind ansteckend und die Leser*innen spüren deutlich, wie sehr die O'gauer:innen mit ihrem Dorf und der Passion verbunden sind. Gerade im aktuellen Spieljahr wiederholen sich geschichtliche Ereignisse, denn vor genau hundert Jahren musste wegen einer Pandemie (Spanische Grippe) der Spielbetrieb um zwei Jahre verschoben werden.

Die Autorin erzählt die lange Geschichte der Passion zu jederzeit mit einnehmenden Worten, lässt keine Kapitel der über 400 Jahre alten Erfolgsstory aus und widmet sich auch dunklen Passagen, die im Verlauf der Zeit ihren Einfluss auf das Spiel ausüben woll(t)en. Von eingefahrenen Ansichten, angestaubten Texten und dem Festhalten an Bewährtem ist die Rede, bis, ja bis mit Christian Stückl ein junger Spielleiter das Zepter in die Hand nimmt und der Passion seinen ganz persönlichen Stempel aufdrückt. Denn Stückl schaftft, was vorher undenkbar war: Er führt die Passionsspiele mit einer unglaublichen Begeisterung in ein neues Jahrtausend, setzt sich immer und immer wieder mit den Texten auseinander, sucht neue Ansätze, um das Spiel dem Zeitgeschehen anzupassen und setzt seine Visionen um, die dazu führen, dass die Anziehungskraft der, für den Ort so wichtigen Einnahmequelle, Passion plötzlich wieder aufbrandet.

Es gibt gemeinsame Reisen nach Israel, die im wahrsten Sinne des Wortes bilden: ein Team, neue Eindrücke an den Originalschauplätzen und das Verständnis für den Text, der immer wieder einmal im Verlauf der Jahre für erregte öffentliche Diskussionen sorgt.

Die Autorin ermöglicht mit ihrem Buch aber noch etwas ganz Außergewöhnliches. Sie lässt die Lesenden hinter die Kulissen blicken und gibt ihnen die Möglichkeit, hautnah mit dabei zu sein, wenn die Darstellenden offiziell verkündet werden, Kostümproben sind, oder wenn das Geheimnis der sehr realen Darstellung der Kreuzigungsszene gelüftet wird. Warum gibt es den Haar- & Barterlass ? Wieso müssen die Federn der Engelsflügel echt sein und wer besitzt Mitwirkungsrecht ? Alles Fragen, die Interessierten unter den Nägeln brennen und auf die es hier Antworten gibt.

Anne Fritsch hat viele Darsteller:innen interviewt, sehr aufschlussreiche Gespräche mit Christian Stückl geführt und erklärt, warum die Faszination Passion bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt hat. Der Zusammenhalt der O'gauer:innen ist aus jeder Seite zu spüren, die ganz besondere Atmosphäre lässt die Fingerspitzen kribbeln und es wird deutlich, wie fest verankert das Passionsspiel in den Lebensläufen der Mitwirkenden ist.

Ein Buch, das mitten in der heißen Phase veröffentlicht wird, denn der Countdown zur Premiere ist gestartet, die Proben laufen auf Hochtouren und die Mitwirkenden fiebern ihrer Spielzeit entgegen. Anne Fritsch hat mit "Theater unser " eine Hommage an das Passionsspiel und seine Mitwirkenden veröffentlicht, die unter die Haut geht und Spuren hinterlässt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks