Band eins führte von Bad Elster nach Walkenried, nun geht es weiter von Walkenried nach Boltenhagen zum Ostseebad. In 33 Tagestouren werden die einzelnen Wegpunkte informativ und verständlich sowie praxistauglich in Wort und Bild erklärt.
Zusatz: Mit GPS-Routenführung zum Download.
Das Büchlein ist im Trescher Verlag erschienen. Es thematisiert den nördlichen Teil des Fernwanderweges entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Die Gliederung ist folgende:
von Land und Leuten
Informationen zum Wandern
Die Wanderrouten
Wanderbeschreibungen: von Rund um Walkenried, Walkenried-Sorge, über Brocken-Eckertal, Hornburg-Heeseberg bis hin zu Lübeck-Priwall und Priwall-Boltenhagen.
Anhang: Literaturempfehlungen, Abkürzungen, Karten-/Zeichenlegende
Extra: einige historisch deutsch-deutsche sehr interessante Anekdoten.
Auch werden herausragende Sehenswürdigkeiten am Wegesrand thematisiert. Das Buch ist reich und hochwertig farbig bebildert und die kompetenten Texte erzählen alles, was man als Tourist in Vorbereitung einer Tour oder während dieser wissen möchte. Zahlreiches nützliches Kartenmaterial ist vorhanden und die Erklärungen der Routen sind so formuliert, dass man sie auch wirklich in der Praxis nutzen kann. Farbig hinterlegt gibt es durchweg Infokästchen, in denen man Interessantes und Weiterführendes nachlesen kann.
Zu jeder Tour gibt es einführend die nötigen Infos rund um:
- Kurzcharakteristik
- Wegbeschaffenheit
- Markierung- Schwierigkeit
- Wanderkarten
- einkauf
- Einkehr
- Radweg
- Teilstrecken
- besondere Tourhinweise
Dann wird der Streckenverlauf erklärt. Zu jeder Tour gibt es auch Tipps zum Übernachten für jeden Geldbeutel mit e-Mail-Adressen, Adressen und Tel-nummern und das Höhenprofil kann man einsehen.
Ein wirklich praxistaugliches und inhaltlich hochwertiges Büchlein, kompakt und passt in jeden Rucksack !!!