Anne Leonhardt

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Tage der Wütenden, Brut der Ratten und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Geboren 1960, aufgewachsen in Frankfurt am Main, Stockholm und London. Erwachsen geworden in Frankfurt am Main, Kopenhagen und Berlin. Broterwerb v.a. als Datentypistin, Kleinhändlerin und Handwerkerin.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Brut der Ratten (ISBN: 9783748128298)

Brut der Ratten

 (1)
Neu erschienen am 23.07.2023 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von Anne Leonhardt

Cover des Buches Tage der Wütenden (ISBN: 9781082547454)

Tage der Wütenden

 (2)
Erschienen am 26.07.2019
Cover des Buches Brut der Ratten (ISBN: 9783748128298)

Brut der Ratten

 (1)
Erschienen am 23.07.2023
Cover des Buches Tage der Wütenden (ISBN: 9783751956451)

Tage der Wütenden

 (0)
Erschienen am 19.06.2020

Neue Rezensionen zu Anne Leonhardt

Cover des Buches Brut der Ratten (ISBN: 9783748128298)
ullikens avatar

Rezension zu "Brut der Ratten" von Anne Leonhardt

Erschreckendes Zeugnis
ullikenvor 6 Monaten

Das Cover zeigt ein offensichtlich einsames oder verlorenes Kind, das durch Gitter schaut. Quer über den Rücken des Kindes lesen wir den Titel "Brut der Ratten", darüber den Namen der Autorin Anne Leonhardt.


Astrid lebt in Prag, als sie die Nachricht erhält, ihre Mutter sei durch einen Selbstmord aus dem Fenster verschieden. Sie eilt nach  Deutschland, sie besteht darauf, dass ihre Mutter niemals Selbstmord begangen hätte. Die Nachbarin Andrea, die als erste bei ihrer Mutter war, kümmert sich um sie, obwohl sie eher eine Einzelgängerin ist.


Durch das Testament der Mutter, die die Suche nach ihrem im Krieg verschollenen Mann nicht aufgegeben hat, kommen die beiden einem Riesenkomplott auf die Spur, der in die höchsten politischen Kreise und auch ins Ausland reicht und ebenso geschützt wird. Durch ihre gefährlichen "Grabereien" kommen sie bis in die Nazizeit und hier speziell auf Versuche, die Mediziner an sogenannten Kranken wie unwerten Leben vornahmen. Diese Versuche wurden von denselben Leuten in den 70er - bis 90er Jahren in Einrichtungen der Bundesrepublik fortgeführt, Kinder wurden hier auf das schlimmste gequält. Wenn sie es nicht schafften, konnte man zumindest daraus lernen. 


Doch einige der präparierten Personen können sich loslösen und beginnen, alles für einen Rückschlag vorzubereiten. Dabei erhalten sie Hilfe von unerwarteter Seite. Aber die Gegenseite schläft nicht. Sie müssen Unmengen Verluste in Kauf nehmen.


Anne Leonhardt hat das brutale und wahre Schicksal dieser Menschen und Menschenversuche recherchiert und in einen erschaudernden Roman gepackt. Es ist verständlich, dass es nicht so viele Romane von ihr gibt, denn es muss eine unmenschliche Arbeit gewesen sein, allem nach zu forschen. 


Ich bitte alle Interessierten, diesen Roman unbedingt zu lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tage der Wütenden (ISBN: 9781082547454)
Janne1s avatar

Rezension zu "Tage der Wütenden" von Anne Leonhardt

Spannendes Drama
Janne1vor einem Jahr

Auf dramatische und lebendige Weise wird uns eine Gruppe junger Leute in den 80ern vorgestellt, die sich zusammenschließen, um gegen die Willkür und Bedenkenlosigkeit politischer Entschlüsse aufzubegehren. Der Autorin ist es gelungen, eine durchaus vorstellbare Story aufzuzeichnen, die dem Leser grundlegende und aufschlussreiche Einblicke in die Welt und die gedanklichen Luftschlösser der RAF-Sympathisanten vermittelt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tage der Wütenden (ISBN: 9781082547454)
ullikens avatar

Rezension zu "Tage der Wütenden" von Anne Leonhardt

Ein toller Roman über Macht und Ohnmacht
ullikenvor 4 Jahren

Das Cover ist dunkel. Es zeigt in Blau einen Tunnel, in dem drei Leute stehen. Es sieht aus, als seien sie zu einem konspirativen Treffen versammelt. Darüber in großen weißen Lettern TAGE DER WÜTENDEN, der Titel des Romans und darüber lesen wir in Rot den Namen der Autorin Anne Leonhardt.


Die Autorin hat sehr lebensnah die Zeit in den 80ern geschildert, in der die Radikalen, Sympathisanten und Mitläufer der linken Szene und viele andere wieder aktiv waren. Die Schilderung erfolgt bewegend aus der Sicht der einzelnen Protagonisten. Ja, ich habe mich wieder erinnern können an diese Jahre und ihre Problematiken. Die meisten wissen lediglich, dass man regelmäßig aus den Medien hörte, welche Anschläge erfolgt waren. Auch viele friedliche Demos, die zerschlagen wurden, hat man im Fernsehen beobachtet. 

Wer die Zeit nicht erlebt hat, wird sich nicht auf Anhieb in den Ernst der Situationen hineinversetzen können. Doch dieses Buch hilft vielleicht bei der Erinnerung an ein Stück Geschichte, auch wenn die Handlung reine Erfindung ist.

 

Nachdem Ende 1982 der NATO-Doppelbeschluss durchgesetzt wurde, ging man wieder auf die Straße, zu Tausenden. Doch Demos, Mahnwachen, Petitionen - nichts interessierte die Machthaber! Das Volk war einfach ohnmächtig! - Viele gingen in die Illegalität.


Anne Leonhardt schreibt im Prolog, dass eine Person von einer Schwerkranken aufgesucht wurde. Die Person wurde von dieser Frau, die die damalige Zeit als Aktive miterlebte, gebeten, alles nach ihren Angaben zu schildern, sobald sie gestorben ist. Man liest daraufhin das Buch und fragt sich, ob das alles tatsächlich Fiktion ist. Der Roman berichtet hautnah aus der Sicht unterschiedlicher Protagonisten, in die man sich gut hineinversetzen kann, auch in die Lage eines eingeschleusten Agenten, der einen weiteren Einblick erhält, als er eigentlich erwartet hat. 


"Tage der Wütenden" wurde von der Autorin offensichtlich sehr gut recherchiert, sowohl die Seite der "Wütenden" als auch die Seite des Staatsapparates. Der Roman von Anne Leonhardt läßt sich gut und flüssig lesen und man mag ihn nicht aus der Hand legen, weil er sehr  spannend wird. Ihre Sprache ist anschaulich und für jedermann verständlich.


Diesen mitreißenden Roman sollte jeder lesen! Man darf es nicht zulassen, dass die Kriegsmaschinerie wieder angetrieben wird!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks