Rezension zu "Der Aufstieg der Lorimers: Triumph und Fall (Die Geschichte einer Handelsfamilie 1)" von Anne Melville
Jacky2708Inhalt:
England zu Zeiten Queen Victorias: Das Haus Lorimer ist auf dem Gipfel seiner Macht. Das Oberhaupt John Junius Lorimer führt seine Bank ebenso wie seine Familie mit eiserner Hand. Doch hinter der Fassade lauern Geheimnisse, die deren Stand und Glanz gefährden. John Junius hochmütige Frau Georgiana sowie seine ungleichen Kinder Ralph, William und Margaret sind nur Schachfiguren im Kampf um das Überleben der Handelsdynastie. Während William sich fügt und Ralph mit den Sünden seiner Ahnen hadert, rebelliert vor allem Margaret. Leidenschaftlich kämpft sie um ihre Unabhängigkeit, für die Erfüllung ihrer Wünsche und um ihre Liebe. Sie löst sich aus dem Schatten des mächtigen, alles bestimmenden Vaters, und beginnt gegen die viktorianischen Konventionen, die Vorurteile der Familie und einer ganzen Epoche ein Medizinstudium in London …
Fazit:
Der Schreibstil ist der damaligen Zeit angepasst und lässt sich nach kurzer Zeit angenehm lesen. Die Lorimers leben im Reichtum und die Kinder William, Ralph und Margaret wachsen behütet auf. William hat seine eigene Reederei, Ralph studiert und Margaret möchte heiraten. Alles könnte perfekt sein, wenn nur John Junius sich nicht verschätzt hätte. Die Bank muss Konkurs anmelden und der Reichtum verschwindet. Durch einen glücklichen Umstand ist die Reederei nicht davon betroffen und so kann William sich wieder aufbauen und auch seine Geschwister unterstützen. Anfangs war das Buch recht langatmig und nahm erst später Fahrt auf. Margaret gefällt mir von den Geschwistern am besten. Sie setzt ihren Willen durch und wird Ärztin. Zu dieser Zeit noch sehr ungewöhnlich für eine Frau. Ihr Bruder William findet dies ehr nicht so toll und würde lieber sehen, dass sie heiratet und für ihren Ehemann da ist. Ich fand es bewundernswert wie Margaret sich trotz aller Widrigkeiten ihren Traum Ärztin zu werden verwirklicht. Ihr Schicksal ist nicht leicht und trotzdem gibt sie nicht auf. Ein gelungener Auftakt der Reihe.