Anne Pätzold

 4,2 Sterne bei 1.589 Bewertungen
Autor*in von When We Dream, When We Fall und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Anne Pätzold wurde 1997 geboren und lebt in Hamburg. Sie ist ausgebildete Buchhändlerin, und ihre große Leidenschaft sind Bücher, Bananenbrot und Südkorea. Wenn ihr euch mit Anne über das Schreiben, das Lesen oder K-Pop austauschen wollt, findet ihr sie auf Instagram (@annelovesbooks). Sie freut sich, von euch zu hören!

Quelle: Bastei Lübbe

Alle Bücher von Anne Pätzold

Cover des Buches When We Dream (ISBN: 9783736313040)

When We Dream

(504)
Erschienen am 30.04.2020
Cover des Buches When We Fall (ISBN: 9783736313057)

When We Fall

(287)
Erschienen am 28.08.2020
Cover des Buches When We Hope (ISBN: 9783736313378)

When We Hope

(226)
Erschienen am 21.12.2020
Cover des Buches Right Here (Stay With Me) (ISBN: 9783736315853)

Right Here (Stay With Me)

(211)
Erschienen am 30.09.2021
Cover des Buches A Night of Promises and Blood (ISBN: 9783736317727)

A Night of Promises and Blood

(90)
Erschienen am 25.01.2023
Cover des Buches Right Now (Keep Me Warm) (ISBN: 9783736315907)

Right Now (Keep Me Warm)

(78)
Erschienen am 17.03.2022
Cover des Buches When We Begin (LOVE NXT) (ISBN: B08XMQM33L)

When We Begin (LOVE NXT)

(46)
Erschienen am 01.05.2021
Cover des Buches A Night of Shadows and Betrayals (ISBN: 9783736319714)

A Night of Shadows and Betrayals

(33)
Erschienen am 27.10.2023

Neue Rezensionen zu Anne Pätzold

Cover des Buches Right Here (Stay With Me) (ISBN: 9783736315853)
SinaAniss avatar

Rezension zu "Right Here (Stay With Me)" von Anne Pätzold

SinaAnis
Was bedeutet ihr das Eiskunstlaufen wirklich?

Lucy liebt das Eiskunslaufen und macht dies auch schon seit 15 Jahren.

Doch bald sollte sie sich für ihre Zukunft interessieren. Da die ELtern von Lucy kein sicheres Einkommen in ihrem Hoby. Aus diesem Grund haben sie ihr ein Ultimatum gestellt. Wenns sie bei ihrem nächsten Wettbewerb nicht den ersten Platz belegt, dann muss sie ihr Marketingstudium wieder aufnehmen, damit sie dann ins Familienunternehmen einsteigen kann (dumm nur, dass Lucy sich bei diesem Studium total langweilt.)

Dann ist da noch Jules... ich habe noch nie ein Buch gelesen, wo der männliche Protagonist eine solche Greenflag ist! 

Sein Umgang mit Lucy aber auch mit seinem Bruder hat mir total gefallen, er ist so geduldigt und finder irgendwie immer die richtigen Worte.

Die Geschichte umfasst fast 500 Seiten, ist für ein New Adult Buch also sehr umfangreich. Zu Beginn und im Mittelteil war viel Spannung und auch viele neue Eindrücke dabei, darum kam man auch so unglaublich schnell voran.

Gegen Ende hat es sich dann aber ein ganz kleines bisschen gezogen, deshalb nur 4 anstelle von 5 Sternen.

Auch die Nebenfiguren im Buch konnte ich schnell in mein Herz schliessen. Ihre beiden Freundinnen, Hannah und Eizel, die sie während eines Praktiikums im Unternehmen der Eltern kennengelernt hat, waren so offen herzlich und immer für sie da! Das nenne ich mal eine Freundschaft.


Mein Fazit also: Eine süsse Liebesgeschichte zum Entspannen, wenn man nicht übertrieben viel Beziehungsdrama möchte.

Guter Impulskauf, höhöh (bin auch schon wieder am zweiten Band der Reihe)

Cover des Buches When We Dream (ISBN: 9783736313040)
katiandbookss avatar

Rezension zu "When We Dream" von Anne Pätzold

katiandbooks
In der K-Pop-Liebe erstmal ausgebremst

Seit dem Tod ihrer Eltern lebt die 19jährige Ella mit ihren Schwestern zusammen in Chicago. Die Großstadt ist der introvertierten jungen Frau zu hektisch, ihre älteste Schwester arbeitet rund um die Uhr, um sie alle irgendwie durchzubringen, mit ihrem Studium ist sie alles andere als leidenschaftlich dabei, und ihre beste Freundin macht ein Auslandsjahr in Australien. Als sie eines Tages Jae-yong kennenlernt, kommt endlich wieder so etwas wie Spannung in ihren grauen Alltag. Wie viel Spannung kann sie zunächst nicht ahnen, denn sie weiß noch nicht, dass Jae-yong Mitglied einer der bekanntesten K-Pop-Bands der Welt ist. Und dass ihm Liebesbeziehungen vertraglich untersagt sind.

 

Ich wollte. Ich war bereit. Ich hatte Laune. Das würde doch in meiner aktuellen Situation als frisch gebackenes K-Pop-Fangirl absolut MEIN Buch werden. Völlig ahnungslos in einen koreanischen Popstar verliebt? Realistisch! Wen hätten sie mir bis vor vier Wochen alles vor die Nase stellen können, und ich hätte nur gesagt: „Ja, hübsch, aber jetzt geh mir bitte aus der Sonne, denn da hinten steht Brad Pitt!“ Und ganz ehrlich? Das könnten sie wahrscheinlich mit den 250 wichtigsten K-Pop-Stars heute immer noch. Dann die arme, geschundene (und traumhaft schöne) Boyband-Seele, die im Angesicht von Ruhm und Reichtum einen Knebelvertrag unterschrieben hat, der die große Liebe verbietet? Ja, aber hallo! Wenn jemand als Teenager kopfüber in den Topf mit dem Verbotene-Liebe-Trope gefallen ist, dann ja wohl ich! 

 

Ich habe dieses Buch praktisch schon geliebt, da kannte der Paketdienst meine Adresse noch gar nicht. Und ich war bereit und willens, den ein oder anderen Schnitzer großzügig zu überlesen, sollte es ihn denn geben. 

 

Wirklich. War ich. Hat halt leider nicht geklappt.

 

***SPOILER im Verlauf der Rezension***

 

Was hatte sie denn jetzt schon wieder?, fragt ihr euch? Ja, kann ich euch natürlich sagen. Fangen wir mit dem Positiven an, denn die sehr gedrückte Stimmung, die Anne Pätzold zu Beginn kreiert, ist wirklich richtig gut gemacht. Man spürt, wie eingefahren Ellas Leben ist, wie sehr ihr die Leidenschaft für ihr Studium fehlt, das sie nur gewählt hat, um möglichst bald nach dem Abschluss mit einem gut bezahlten Job ihre Schwester entlasten zu können. Die Eltern werden vermisst, die Stadt ist nicht ihre, und ihr Wochenendjob ist öde. Das alles aber, ohne mitleidig oder deprimierend zu werden, und das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Auch der Kontakt, den sie mit ihrer besten Freundin hat, fühlt sich echt und wie eine richtige Freundschaft an, und ich mochte auch die Dynamik zwischen den drei Schwestern.

 

Mit dem Kennenlernen von Jae-yong fangen allerdings die Probleme an und reißen bis zum Ende nicht wieder ab. Im Gegenteil: mit der Zeit sind mir immer mehr Dinge aufgefallen, die ich auch im Nachhinein als sehr negativ empfinde wie ihr sehr unangenehmes Verhalten als sie sich kennenlernen und sie glaubt, nur, weil er in einer fremden Sprache telefoniert und asiatische Gesichtszüge hat, verstehe er sie nicht und redet in einer Ich-Tarzan-du-Jane-Manier auf ihn ein, die ihn glücklicherweise nicht dazu veranlasst, ihr einfach mal stumpf eine reinzuhauen. Wobei, zumindest wäre dann die Liebesgeschichte direkt im Keim erstickt gewesen, und man hätte sich weitere Szenen mit der unangenehm ahnungslosen Ella ersparen können („Warst du schonmal Koreanisch essen?“ – „Nein, aber Japanisch!“), die prompt noch einen ellenlangen Tanz darum macht, wie wohl sein Name korrekt ausgesprochen wird.

 

Als dann die Bombe relativ früh platzt (Jae-yong ist einfach mal ein Weltstar, Potzblitz!), ist Ella erstmal totsterbensbeleidigt, dass er ihr das verheimlicht hat – von außen betrachtet an sich verständlich, doch in dieser Geschichte hätte sie sich fragen müssen, wie fair der Vorwurf an einen Superstar ist, ihr sein Superstarsein verheimlicht zu haben, wenn man sonstigerlei Persönliches auch nicht austauscht. Die beiden halten zwar per Chat und Telefonaten Kontakt, doch zwei Whats-App-Sätze mit ihrer in Australien hockenden Freundin hatten hier wesentlich mehr Fleisch als seitenlanges oberflächliches Geplänkel mit der großen Liebe in spe, denn die haben sich zu 90 Prozent die komplette Harry-Potter-Handlung (inklusive Unterschiede zur Verfilmung) gegenseitig erzählt, und wenn man doch mal aus Versehen tiefgründiger wurde, heißt es gleich: „Sorry, so ernst wollte ich gar nicht werden“ oder „Ich fahre das Gespräch mal lieber wieder in seichtere Gewässer“, und das bleibt bis zuletzt so. 

 

Abgesehen davon, dass auch bis zuletzt sich in Ellas Leben absolut nichts tut. Noch kurz vor Schluss tauschen sie Chats aus, in der er ihr über seinen Tag erzählt (irgendwelche Tourvorbereitungen) und sie ihm über ihren (total ereignislos, Surprise). Das Studium ist immer noch blöd, der Nebenjob ist immer noch langweilig, die großer Schwester ist immer noch nie da, mit der kleinen guckt sie nach wie vor rund um die Uhr Disneyfilme, und die BFF ist immer noch weg. Es passiert absolut gar nichts in ihrem Leben, und selbst das, was passiert (sich in eine Berühmtheit verlieben) kriegen wir nicht mit, denn sie chatten nur vor sich hin und zwar „über alles und nichts“, mitbekommen auf Papier tun wir jedoch immer nur den Nichts-Teil. 

 

Immerhin kann man „When we dream“, wenn man es nicht gerade für eine Harry-Potter-Nacherzählung braucht, auch als Deep Dive ins K-Pop-Vokabular benutzen. Etwas dazugelernt habe ich nämlich tatsächlich; ich weiß allerdings nicht, ob erfahreneren Fans diese Erklärbär-Szenen nicht etwas zu plump sind. Dazu kommt wieder Ella Ahnungslos um die Ecke, die Jae-yong alberne Klischeefragen zum Berühmtsein stellt („Wie ist es so, wenn man permanent unter Beobachtung steht?“, während sie buchstäblich gerade in einem stinknormalen Taxi nur zu Zweit durch halb Chicago eiern; oder „Ach, ich dachte, du lässt mich mit einer Limousine abholen!“). Anscheinend ist Vieles davon ironisch und/oder frech-witzig gemeint, was bei mir allerdings nicht so richtig ankam.

 

Und mein Lieblingsplotpunkt, Paragraph Liebesverbot, wird irgendwann nur kurz angeschnitten (Beziehungen zum anderen Geschlecht seien „nicht so gerne“ gesehen), um am Schluss hopplahopp nochmal aus dem Hut gezaubert zu werden, und ach, Schatz, tut mir echt leid, aber das hab ich irgendwie irgendwann mal unterschrieben, ist halt jetzt blöd gelaufen. Tschüss dann, gell?

 

Nun erstreckt sich Ellas und Jae-yongs Geschichte über ganze drei Bände. Ich sag mal so: Interesse daran, wie sie nun doch zueinanderfinden, hätte ich theoretisch ja schon. Praktisch steht da aber ein höchstwahrscheinlich zäher zweiter Teil im Weg, in dem sie die ganze Zeit darüber lamentiert, wie viel trauriger und öder das Leben jetzt noch im Vergleich zu vorher geworden ist, ein ewig langes Sollen-wir-vielleicht-doch-oder-nee-doch-nicht-oder-was, was sich vermutlich bis zum Ende von Teil Drei zieht, und … och nö. Lieber nicht. Hätte man sich einfach den kompletten ersten Teil mit dem Kennenlernen Zeit genommen, hätte ihn aktiv seinen Beruf verheimlichen und am Schluss dann die Ui-K-Pop-Star-Bombe platzen lassen; dann im zweiten Band hätte man wieder zusammenkommen und in Teil Drei zu dem Schluss kommen können: Geld oder Liebe? Ich will beides! Gerne auch mit Roter-Teppich-Action und Co., was bei solchen Geschichten irgendwie immer kein Mensch macht … aber na ja … Hätte, hätte, Fahrradkette.

 

Fazit: Tolle Stimmung, allerdings nicht in Sachen Liebe. Die Beziehung zwischen der Studentin Ella und K-Pop-Star Jae-yong bleibt bis zuletzt oberflächlich und war leider gar nicht zu spüren. Hinzu kommen unnötige Handlungsstränge und Figuren (ihre beste Freundin, ihre Arbeitskollegin), full Spoiler für Harry Potter und eine Portion Alltagsrassismus. Ich wäre hier wirklich für einige Augenzudrücker zu haben gewesen, es hat sich aber Vieles sehr aufgedrängt. Von mir bekommt der erste Teil der LOVE-NXT-Trilogie deshalb 2** und kein Comeback.

Cover des Buches When We Dream (ISBN: 9783736313040)
L

Rezension zu "When We Dream" von Anne Pätzold

LI_L0
Eine sanfte Lovestory mit kleinen Längen

Inhalt (ohne Spoiler):

Ella führt ein ruhiges Leben zwischen Büchern, ihrer Arbeit und ihren Schwestern. Partys oder große Abenteuer interessieren sie nicht-bis sie auf einer Veranstaltung zufällig Jae-yong trifft, einen der größten K-Pop-Stars der Welt. Trotz ihrer unterschiedlichen Welten fühlen sich die beiden zueinander hingezogen. Doch eine Beziehung mit einem Idol bringt Herausforderungen mit sich: Geheimhaltung, Medienrummel und die Frage, ob ihre Gefühle all dem standhalten können.

Cover:

Das Cover ist in sanften Pastellfarben gehalten und wirkt schlicht, aber elegant. Es transportiert eine verträumte  Atmosphäre, die gut zum Inhalt passt. Allerdings hebt es sich nicht stark von anderen New-Adult-Romanen ab und bleibt eher unauffällig.

Schreibstil:

Anne Pätzold schreibt sehr gefühlvoll und atmosphärisch. Ihre Sprache ist sanft, fast poetisch, und besonders die inneren Gedanken der Protagonistin werden detailliert beschrieben. Dadurch taucht man tief in Ellas Gefühlswelt ein, aber genau das sorgt auch für einige Längen. Viele Szenen ziehen sich, weil Ella viel über ihre Emotionen reflektiert, ohne dass die Handlung wirklich voranschreitet. Wer poetische, ruhige Erzählstile mag, wird sich hier wohlfühlen-wer Tempo und Spannung sucht, könnte ungeduldig werden.

Charaktere:

Ella, die Protagonistin, ist introvertiert, verantwortungsbewusst und bodenständig. Ihre ruhige Art macht sie sympathisch, aber manchmal wirkt sie auch etwas zu passiv. Ihre Entwicklung bleibt im ersten Band noch zurückhaltend, doch ihr innerer Konflikt-zwischen ihrem normalen Leben und den Gefühlen für Jae-yong-ist glaubwürdig dargestellt.


Jae-yong ist charmant, humorvoll und geheimnisvoll. Seine Rolle als K-Pop-Star bringt eine faszinierende Dynamik in die Geschichte, doch er bleibt über weite Strecken schwer greifbar. Die Szenen mit ihm sind zwar spannend, aber man erfÄhre nur wenig über seine Gedanken und Gefühle.

Die Nebencharaktere, insbesondere Ellas Schwestern, bringen Lebendigkeit in die Geschichte. Ihre Beziehungen wirken realistisch und verleihen dem Buch Tiefe.

Handlung: 

Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, was sie authentisch macht, aber auch dazu führt, dass manche Passagen sich ziehen. Besonders in der ersten Hälfte passiert wenig, da viel Fokus auf Ellas Gedanken und ihre Unsicherheiten gelegt wird.


Erst in der zweiten Hälfte nimmt die Handlung mehr Fahrt auf. Die Herausforderungen, die eine Beziehung mit einem weltberühmten Idol mit sich bringt, sind interessant dargestellt. Die Einblicke in die K-Pop-Welt sind spannend und realistisch, was das Buch besonders für Fans dieses Genres reizvoll macht.

Die Geschichte ist weniger dramatisch als erwartet, sondern eher ruhig und nachdenklich. Es gibt berührende Momente, aber keine großen Wendungen oder Schockmomente.

Was hat mir gefallen?

+ Der gefühlvolle, sanfte Schreibstil

+ Die authentische Darstellung der K-Pop-Welt

+ Die realistischen Beziehungen zwischen den Figuren

+ Die ruhige, atmosphärische Liebesgeschichte

Was hat mir weniger gefallen?

- Einige Szenen waren zu langatmig

- Jae-yong blieb als Charakter teilweise zu blass

- Die Spannung hätte an manchen Stellen höher sein können

Was habe ich aus dem Buch gelernt?

Das Buch zeigt auf einfühlsame Weise, wie schwierig es sein kann, sich in einer Welt zurechtzufinden, die nicht für einen gemacht ist-sei es die schillernde K-Pop-Industrie oder eine Beziehung, die im Verborgenen bleiben muss. Es thematisiert Selbstzweifel, den Mut, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten, und die Bedeutung von Vertrauen.

Für wen ist das Buch geeignet?

~ Fans von ruhigen, gefühlvollen Liebesgeschichten

~ Leser*innen, die poetische, sanfte Schreibstile mögen

~ K-Pop-Fans, die sich fü die Hintergründe der Industrie interessieren

~ Alle, die New Adult-Romane ohne großes Drama bevorzugen

Wer jedoch eine rasante, wendungsreiche Geschichte mit viel Spannung sucht, könnte sich an den ruhigen Passagen und der langsamen Entwicklung stören.

Fazit: 

„When We Dream” ist ein gefühlvoller New-Adult-Roman, der mit seinem sanften Schreibstil und authentischen Einblicken in die K-Pop-Welt überzeugt. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und realistisch, doch einige Passagen sind zu langatmig. Wer emotionale, ruhige Romane mag, wird hier fündig-wer auf Spannung und Drama hofft, könnte sich jedoch schwerer tun.

Gespräche aus der Community

In meinem neuen Booktube Video findet ihr die Bücher, die mich 2020 enttäuscht haben

Zum Thema
0 Beiträge

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.324 Bibliotheken

auf 339 Merkzettel

von 28 Leser*innen aktuell gelesen

von 41 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks