Anne Perry

 4,1 Sterne bei 1.317 Bewertungen
Autorenbild von Anne Perry (© Peter R. Simpkin)

Lebenslauf

Historische Krimis im viktorianischen England: Anne Perry wurde 1938 als Juliet Marion Hulme in London geboren. Ihre frühesten Kindheitserinnerungen stehen in Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, der ständig drohenden Gefahr und den lauten Geräuschen. Den Großteil ihrer Jugend verbrachte Perry dagegen in Neuseeland und auf den Bahamas, da sie mit sechs Jahren an Tuberkulose erkrankte und das warme Klima ihr zu besserer Gesundheit verhalf. Als Jugendliche musste sie für mehrere Jahre wegen Mordes ins Gefängnis - Perrys Geschichte wurde 1994 sogar von Peter Jackson verfilmt. Nach ihrer Entlassung 1959 kehrte Perry nach England zurück. Dort schlug sie sich mit verschiedenen Jobs durch, während sie nebenbei mit dem Schreiben begann. Nach vielen Absagen veröffentlichte sie 1979 ihren ersten Roman, „Der Würger von der Cater Street“. Ihre Kriminalgeschichten, für die sie bereits mit dem Edgar Allan Poe Award und dem Agatha Award ausgezeichnet wurde, spielen zumeist im viktorianischen England. Anne Perry lebt und arbeitet heute in einem kleinen Dorf in Schottland.

Alle Bücher von Anne Perry

Cover des Buches Das Gesicht des Fremden (ISBN: 9783641127350)

Das Gesicht des Fremden

(55)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Die Frau in Kirschrot (ISBN: 9783641140359)

Die Frau in Kirschrot

(35)
Erschienen am 21.04.2014
Cover des Buches Schwarze Spitzen (ISBN: 9783453771819)

Schwarze Spitzen

(32)
Erschienen am 06.06.2007
Cover des Buches Das Geheimnis der Miss Bellwood (ISBN: 9783453771215)

Das Geheimnis der Miss Bellwood

(30)
Erschienen am 03.04.2006
Cover des Buches Gefährliche Trauer (ISBN: 9783641127411)

Gefährliche Trauer

(27)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Die roten Stiefeletten (ISBN: 9783453770850)

Die roten Stiefeletten

(30)
Erschienen am 06.02.2006
Cover des Buches Nachts am Paragon Walk (ISBN: 9783832123574)

Nachts am Paragon Walk

(27)
Erschienen am 09.04.2002

Neue Rezensionen zu Anne Perry

Cover des Buches Der Rächer von Mile End (ISBN: 9783453425910)
MissWatson76s avatar

Rezension zu "Der Rächer von Mile End" von Anne Perry

MissWatson76
Ein guter Krimi, aber...

Bei dieser Reihe von Anne Perry bin ich doch noch etwas zwiegespalten. Ich habe das Gefühl, es ist nicht die gleiche Arbeit wie bei den anderen Krimireihen, die sie damals geschrieben hat. Es scheint, als wäre es von ihr und doch wieder nicht. Es ist einfach nicht genauso stark genug, wie ihre anderen Bücher. 

Es ist alles etwas allgemeiner und auch etwas naiver. Es ist so, dass ich die Bücher trotzdem spannend finde, aber halt nicht anspruchsvoll genug. 

Hier befindet sich Daniel Pitt in seinem vierten Fall und es ist bisher doch für mich auch der stärkste Fall. Daniel wird gerufen, um eine Leiche zu identifizieren. Er geht davon aus, dass es sich um seinen Kollegen Kittridge handelt, aber der ist es dann doch nicht. Es ist ein junger Anwalt aus seiner Kanzlei. Und damit nehmen die Dinge erst ihren Lauf. Es gibt weitere Tote und scheinbar haben alle nichts miteinander gemeinsam. Und dann wird auch noch seine Mutter Charlotte entführt. 

Das Fall ist schon spannend, aber immer wieder tauchen Überlegungen auf, wo ich oft denke, dass es doch alles ziemlich logisch ist und man darüber nicht nachdenken muss. Aber die Protagonisten sind doch sympathisch und ich mag sie immer noch gerne. Thomas Pitt ist für mich doch noch stärker als sein Sohn, aber ein wenig muss eben die Erfahrung doch ausmachen. 

Es ist ein guter Krimi aber ich fand ihre Fälle um Thomas und Charlotte Pitt doch eben viel spannender und empathischer.

Cover des Buches Das Gesicht des Fremden (ISBN: 9783641127350)
P_Gandalfs avatar

Rezension zu "Das Gesicht des Fremden" von Anne Perry

P_Gandalf
Unterhaltsamer Krimi und ein Sittengemälde seiner Zeit

Anne Perry siedelt ihre Handlung nach dem Krimkrieg des 19. Jahrhunderts - ca. 1856 - 1860 - an.  

Major Grey, der aufgrund einer Verletzung aus der Armee entlassene Sohn der einflussreichen Familie Grey (Lord Shelbourne), wird grausam und brutal ermordet. In der gleichen Nacht verunglückt William Monk schwer. Als er im Krankenhaus erwacht, kann er sich an nichts mehr erinnern; noch nicht einmal an seinen Namen. 

Nach seiner Genesung - sechs Wochen später - wird er mit den Ermittlung im Fall Grey betraut, da der zuständig Polizeibeamte erkrankt ist. Monk und sein Assistent Evans stehen vor einem Rätsel. 

Meinung:

Anne Perry erzeugt eine tolles, stimmungsvolles Bild des viktorianischen Zeitalters. Standesunterschiede prägen jede Aktion, jedes Gespräch und Polizist wie Monk stehen nicht auf der gleichen Ebene wie höhere Gesellschaft, in der er ermitteln muss. 

Evans hat die Rolle des treuen, fleißigen Assistenten, der seinen Vorgesetzten nach Kräften unterstützt.

Neben der Aufklärung des Kriminalfalls spielt der verlustreiche Krimkrieg eine große Rolle ohne das Perry näher ins Detail geht. Der Krieg dient auch als Hintergrundstory für Hester Latterly. Hester Latterly steht stellvertretend für das größer werdende Selbstbewusstsein britischer Frauen, dass schließlich in der Suffragetten Bewegung. 

Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und erscheinen in sich schlüssig. Monks Selbstzweifel an die Person, die er vor seinem Unfall dargestellt hat, haben mir gefallen. Einzig Runcorn ist in seiner Einseitigkeit eine schwache Person. 

Der Krimi kommt in altbewährter Agatha Christie Manier daher. Nicht Aktion sondern klassische Ermittlungsarbeit steht im Vordergrund. Die Auflösung ist gelungen, wenn auch für einen aufmerksamen Leser nicht wirklich überraschend. Hier geht es weniger um Spannung sondern mehr um den Spaß am Mitraten. 

Sprachlich absolut gut, lässt sich gut lesen.

Fazit:

Für Liebhaber klassischer Krimis ein Tipp, aber kein Muss.

Cover des Buches Todesurteil im Old Bailey (ISBN: 9783453423008)
MissWatson76s avatar

Rezension zu "Todesurteil im Old Bailey" von Anne Perry

MissWatson76
Ein guter Krimi mit Potential für mehr

Ich habe früher die Bücher von Anne Perry sehr gerne gelesen. Nun hatte ich mir doch endlich einmal die Bücher um den Sohn von Thomas und Charlotte Pitt vorgenommen. Ich bin noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll, aber immerhin war es kein schlechter Einstieg. 

Es geht um den jungen Anwalt Daniel Pitt, der nun in seiner Arbeit seine Eltern und seinen Vorgesetzten nicht enttäuschen möchte. Man merkt schon, dass er clever ist und gute Ideen hat. Er ist noch jung, aber er ist auf dem richtigen Weg. 

Er vertritt scheinbar aussichtslose Fälle vor Gericht und nun muss er einen Mann vor dem Galgen retten, der scheinbar seine Frau getötet und zur Unkenntlichkeit verbrannt hat. 

Das Buch ist gut und spannend, nicht herausragend, aber doch an vielen Stellen sehr gut gemacht und dialogmäßig gefällt es mir auch gut. 

Aber hier spoilere ich ein wenig. 

Ich finde es doch nicht unbedingt schlüssig und logisch, dass die ganze Zeit während der Ermittlungen niemand auf die Idee kommt, dass die Leiche vielleicht gar nicht die Leiche ist? Hat denn niemand daran gedacht, dass die Leiche nicht umsonst zur Unkenntlichkeit verbrannt wurde? Das war das erste, was ich mich gefragt habe, aber scheinbar hat niemand das in Zweifel gezogen? Sehr merkwürdig. Aber gut, damals verfügte man auch nicht über die notwendigen Untersuchungsmethoden die wir heute haben. Also warum sollte man es auch in Zweifel ziehen. Ich fand es trotzdem interessant, wie die junge Miriam an die Untersuchung der noch vorhanden Leicher herangeht. Es gab als auch schon zu den damaligen Zeit, Mittel und Wege, etwas herauszufinden. Man musste es nur wollen. 

Nun gut, aber immerhin gab es dann noch einen weiteren Fall für Daniel, aber ebenso schwierig war. Das gefiel mir dann wieder gut. 

Also ich denke, ich werde auch noch weitere Fälle von ihm lesen. 

Ich glaube trotzdem, dass die Krimis von Anne Perry damals stärker waren, aber vielleicht entwickelt sich das doch noch.

Gespräche aus der Community

Biblio-Mysteries - Spannende Krimis rund um Bücher

Wer ein Fan von packenden Krimis und besonderen Büchern ist, der wird die neue E-Book-Reihe von Knaur lieben! Denn in den Stories der Reihe "Biblio-Mysteries" geht es immer genau darum: Kriminalfälle, die im Zusammenhang mit Büchern stehen, geschrieben unter anderen von Bestsellerautoren wie Jeffery Deaver oder Anne Perry. Es geht um alte Bücher, seltene Manuskripte, exzentrische Sammler, Bibliothekare und Buchliebhaber und in gewissem Sinne auch um uns alle: die Leser.

Die ersten fünf Bände der Reihe versprechen Hochspannung und Buchgenuss pur:

Jeffery Deaver - Ans Messer geliefert
William Link - Alte Bücher wiegen schwer
Anne Perry - Die Schriftrolle
Andrew Taylor - Todessonate
Peter Blauner - Buch der Lügen


Im September und im Dezember werden weitere Bände erscheinen, sodass für alle bibliophilen Krimifans gleich für Nachschub gesorgt ist!

Wir vergeben gemeinsam mit Knaur 5x alle fünf E-Books der Reihe im epub-Format. Was ihr dafür tun müsst:

Schreibt den perfekten 1. Satz für einen Krimi!


Bitte beachtet, dass die E-Books nur im epub-Format zur Verfügung stehen und keine anderen Formate verlost werden!
135 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Hey, herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!!!

Zusätzliche Informationen

Anne Perry wurde am 28. Oktober 1938 in London (Großbritannien) geboren.

Anne Perry im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 774 Bibliotheken

auf 60 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 21 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks