Dies ist ein gutes bis sehr gutes Jugendbuch. So ist auch der Schreibstil, aber daher lässt es sich schnell weglesen.
Ein packender Mittelalter Roman über eine gefährliche Freundschaft in der Zeit der frühen Judenverfolgung.
Der 13jährige Jacob lebt in einer kleinen Stadt in Frankreich, in der die Juden gnadenlos verfolgt werden. Nachdem sein Vater umgebracht wird, flüchtet er nach Paris, wo er hofft, in Freiheit leben zu können. Aber auch dort ist es nicht besser: Juden müssen zur Erkennung einen Ring auf ihrer Kleidung tragen, dürfen nur die schmutzigsten Arbeiten annehmen und keine Kontakte zu Christen pflegen. Dennoch wünscht Jacob sich eine ganz normale Freundschaft mit Philippe, der ihm mutig hilft, eine wohnung und Arbeit zu finden. Als Jacob Philippes Schwester aus einer Notsituation rettet, gerät er in die größten Schwietigkeiten, und es sieht so aus, als könnten ihn auch seine Freunde nicht mehr retten.... aber keine Angst, da Jacob der Hauptdarsteller des Buches ist, gibt es natürlich ein Happy End,grins.
Von den brutalen Judenverfolgungen abgesehen, kann man nur froh und glkücklich sein, in einem anderen Zeitalter zu leben. OMG, welch hygienischen Zustände zur damaligen Zeit, verdammte Kinderarbeit, brutale Foltermethoden und perverse, sadistische Strafen für die kleinsten Vergehen, und alles im Namen........,
Im Anhang werden ausführlich die historischen Hintergründe und Ereignisse der damaligen Zeit erklärt, was für junge Leser sicher hilf - und lehrreich ist.