Anne Rickert

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Das Gute daran.

Lebenslauf von Anne Rickert

ANNE RICKERT wurde in München geboren, studierte Kulturwissenschaften und arbeitete als Wissenschaftlerin in der Personal- und Organisationsentwicklung, wo sie sich auf den Bereich der Live Online Kommunikation spezialisierte. Nach einer Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin ist sie heute als Kommunikationsberaterin und Mediatorin in Stuttgart tätig. Sie hat zwei Kinder, die sie überwiegend als getrennt lebendes Elternteil großzieht. Ihre Erfahrungen mit dieser Lebensform gaben den Impuls für dieses Buch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anne Rickert

Cover des Buches Das Gute daran (ISBN: 9783702235192)

Das Gute daran

 (1)
Erschienen am 01.06.2016

Neue Rezensionen zu Anne Rickert

Cover des Buches Das Gute daran (ISBN: 9783702235192)
W

Rezension zu "Das Gute daran" von Anne Rickert

Das Bilderbuch nimmt die Tatsache der Trennung ernst
WinfriedStanzickvor 6 Jahren



Immer mehr Kinder sind davon betroffen, wenn sich ihre Eltern trennen oder scheiden lassen. In den meisten Fällen wird entschieden, dass sie bei der Mutter bleiben und etwa alle 14 Tage ein Wochenende beim Vater sein können. Für die Ferienzeiten gelten separate Regelungen.

Da die Trennung der Eltern für jedes Kind in jedem Alter ab etwa dem Kindergarten ein heftiger Einschnitt in ihrem Leben ist, den sie nur schwer verdauen können und dessen Folge nicht selten ein Leistungsabfall in der Schule und Verhaltensveränderungen sind, wird allenthalben viel darüber räsoniert, wie sehr die Kinder darunter leiden müssen.

Nun kann man aber die Tatsache, dass sich Ehepaare und Eltern trennen und scheiden lassen nicht aus der Welt schaffen und es gibt auch viele gute Ratgeber und Erfahrungsberichte aus Patchworkfamilien.

Doch die betroffenen Kinder müssen irgendwie damit klarkommen. Anne Rickert (Text) und Sabine Heine (Illustrationen) haben deshalb ein Bilderbuch gemacht, in dem ein Kind (es geht noch in den Kindergarten) anderen Kindern, die dieses Buch betrachten und vorgelesen bekommen, erzählt, was das Gute daran ist, dass Mama und Papa nun in zwei getrennten Wohnungen leben. Zunächst: sie sind wieder glücklich und streiten nicht mehr, wenn sie sich begegnen. Das Kind hat zwei Kinderzimmer.  Sein Papa hat, wenn er bei ihm ist, viel mehr Zeit als früher. Das Kind genießt und schätzt die unterschiedlichen Lebensweisen und Regeln von Papa und Mama und spürt, dass beide stolz auf es sind.

Das Bilderbuch nimmt die Tatsache der Trennung ernst, bewertet sie nicht und betont mit viel Humor und Einfühlungsvermögen, dass es immer auf die Geborgenheit ankommt, und auf die Perspektive, aus der man die Dinge sieht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks