Das Buch "Hallo, kleine Ente" von Sabine Kraushaar stammt noch aus der Zeit, als ich Bücher des Verlags Oetinger gesammelt habe und alles gekauft habe, was mir in die Finger fiel. So auch dieses Exemplar, was ich damals bei Thalia bei den MA-Ausgaben fand. Auf dem Bauch der Ente ist ein gelber Queitschball, der auf allen Seiten zu finden ist. Schade ist nur, dass dieser mit Fell ist, statt mit Federn. Was vermutlich etwas damit zu tun hat, dass die Kleinen sonst leichter Einzelteile verschlucken können. Schade finde ich nur, dass sie somit denken, dass Enten Fell hätten und keine Federn. Ansonsten ist die Geschichte richtig niedlich. Die Ente ist unterwegs und begegnet der Katze, dem Frosch und dem Hasen. Für kleine ist dieses Pappbilderbuch sicher zu empfehlen, da sie sich über den Quietschebauch freuen. Ich wüsste nur gern, wo mein Exemplar des Buches abgeblieben ist. Vermutlich hat es eins der Kinder meiner Freunde mitgenommen. :-)
Anne Steinwart
Lebenslauf von Anne Steinwart
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Anne Steinwart
Anna und die ABC-Hexe
Wer hat denn meinen Hut versteckt?
Hannes lässt die Fetzen fliegen
Hotte und das Unzelfunzel
Hallo, kleine Ente
Nicht aufzuhalten - Neue Gedichte
Bäckerei Engel, Halbmondgasse 12
Bäckerei Engel
Neue Rezensionen zu Anne Steinwart
Rezension zu "Kalte Ohren, rotes Näschen, armes kleines Häschen!" von Anne Steinwart
Im Gegensatz zum Titel ist das Buch nicht in Reimen geschrieben. Der kleine Hase kommt mit Schnupfen nach Hause. "Meine Nase weint!", Mama kümmert sich lieb um ihn, versorgt ihn mit Rosinenbrötchen und Salbeitee mit Honig, aber da fehlt noch etwas. Darum sagt der Hase "Stern", damit Mama antwortet "Ich hab dich gern". Sie krault dem Häschen die Ohren und küsst eine rote Nase, da wird er schnell wieder gesund.
Das kleine Pappbilderbuch hat kurze Texte und n ockergehaltene Bilder, die die Situation veranschaulichen.
Ein schönes Buch nicht nur bei Schnupfen.
Rezension zu "Wer hat denn meinen Hut versteckt?" von Anne Steinwart
Auf dem Cover sehen wir alle beteiligten Tier und den Bauern, der seinen Hut sucht. An der Seite zieht man ein Kärtchen heraus und da sieht man den grünen Hut, der auf kleinen Füßchen wegläuft und ist da nicht auch noch ein Schwänzchen zu sehen?
Der Bauer fragt zunächst das Schwein (wieder durch herausziehen zu sehen) dann gehen beide zur Gans usw. Die Kärtchen sind beidseitig zu nutzen und sollten beim Umblättern draußen bleiben, da sie auf der linken Seite nur Beiwerk sind
Das Buch ist aus fester Pappe und ich denke, dass auch die herausziehbaren Kärtchen Kinderhände aushalten können. Der Text ist kurz und man wird ihn am Anfang gar nicht brauchen. Es gibt viel zu sehen und man kann die Tiere immer wieder benennen und dadurch lernen. Trotzdem sind die Bilder klar und einfach gezeichnet und alle Beteiligten haben ein leichtes Lächeln auf den Lippen.Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 47 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt