Im zweiten Teil wird Ritterin Rheanne in grausame Morde verstrickt. Die Lovestory ist etwas kitschig und manche Situationen waren ein bisschen zu oberflächlich beschrieben. Jedoch war Rheanne stärker und selbstbewusster, als im ersten Band und die Autorin hat die beiden Genres Fantasy und Krimi sehr gut miteinander verbunden.
Anne Troja
Lebenslauf
Von der Selfpublisherin zur Bestsellerautorin: Anne Troja ist 1992 in Deutschland geboren und schloss in Potsdam ihr Studium in Germanistik und Geschichte ab. In den Jahren 2015 und 2016 veröffentlichte sie mit großem Erfolg ihre „Nebelkrähen“-Trilogie im Selfpublishing. Die Reihe konnte nicht nur ihre Leser überzeugen, sodass Troja einen Verlagsvertrag angeboten bekam. 2019 erschien ihr erstes Buch in einem großen Publikumsverlag, „Rheanne – An Bord der Adlerschwinge“. Neben dem Schreiben zählen natürlich Lesen (am liebsten Stephen King), aber auch Downhill fahren und auf Netflix Serien schauen zu Anne Trojas Lieblingsbeschäftigungen. Auch verbringt sie gerne gemütliche Abende mit ihren Freunden. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Berlin.
Neue Bücher
The Girl and the Palace of Lies: Roman. Swords and Magic 2 | Eine junge Ritterin, deren Herz zwischen zwei Welten zerrissen ist
The Girl and the Storm of Darkness: Roman. Swords and Magic 1 | Düster & fesselnd: Eine epische Slow-Burn-Romantasy mit ungewöhnlicher Heldin
Alle Bücher von Anne Troja
Rheanne - An Bord der Adlerschwinge
Das Erbe der Nebelkrähen
Rheanne - Mord am Kaiserhof
Der Ruf der Nebelkrähen
Die Magie der Nebelkrähen
Neue Rezensionen zu Anne Troja
Fazit
Mal eine andere Kombi. Ein Krimi, der nicht zu langweilig ist, gespickt mit nicht alltäglicher Fantasy, in einem Umfeld, welches für beide Genres eher untypisch ist. Damit habe ich alles zusammengefasst, denke ich.
Die junge Ritterin Rheanne ist zu Beginn des Buches sehr darauf fixiert, sich und ihren Rang zur Geltung zu bringen. Der zweite Protagonist lässt sie jedoch regelmäßig auflaufen und holt sie auf den Boden der Tatsachen zurück. Zusammen klären sie dann die Mythen des Reiches auf, entdecken die Wahrheit, welche verborgen wurde, und stehen am Ende dann einem „Endgegner“ gegenüber.
Nichts Neues, was die Story angeht, aber wirklich gut geschrieben und aufgezogen, was dem Buch solide 4 Sterne gibt. Es hat mich als Krimi-Skeptikerin sehr gut unterhalten, war nicht trocken und hatte genau das richtige Tempo.
Meine Meinung:
Rheanne hörte sich nach der perfekten Mischung aus Spannung, Action und starken Charakteren an. Leider wurde mir letztendlich so ziemlich das Gegenteil geboten. Dabei fing das Buch noch wirklich ganz gut an. Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen und ich machte mich dazu bereit in eine aufregende Geschichte abzutauchen. Jedoch ließ eben diese Spannung auf sich warten, denn so wirklich in Fahrt kommt das Geschehen nicht. Durchgehend plätschert die Handlung vor sich hin und auch das Ende kann nicht von sich überzeugen. Kein großer Twist, kein Moment von "Oh, damit hätte ich jetzt aber nicht gerechnet.".
Die Charaktere konnten mich leider auch überhaupt nicht überzeugen. Rheanne ist eigentlich eine Ritterin, erinnerte mich jedoch eher an ein quengelndes, vorpubertäres Mädchen, das ihren Willen nicht durchgesetzt bekommt. Zusätzlich dazu war sie komplett unfähig wann immer es zu einem Kampf oder ähnlichem kam, also habe ich auch den ganzen Ritterinnen-Aspekt nicht ganz verstanden.
Die Romanze, die sich im Laufe des Romans entwickelt war für mich ein wenig plötzlich und um ehrlich zu sein auch recht unnötig. Sie war schlecht ausgearbeitet und kam wie aus dem Nichts. In dem einen Moment versucht Rheanne ihren Liebsten noch umzubringen und im Nächsten liegen sie sich plötzlich in den Armen. Darauf hätte ich verzichten können.
Fazit:
Für mich war dieses Buch leider überhaupt nichts. Ich hatte recht hohe Erwartungen, da sich der Klappentext wirklich genau nach meinem Geschmack anhörte. Letzten Endes war das Buch jedoch aber einfach zu langatmig und ereignislos.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Anne Troja im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 77 Bibliotheken
auf 29 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt