Keine Frage, es existieren sicher auch andere Gross- und Hauptstädte auf der Welt, die umwerfend schön, interessant, immer einen Besuch wert sind. Ob es sich in Europa um Rom, um London, Paris, Hamburg, Zürich, Wien handelt. Oder auf einem anderen Kontinent. Bangkok, Hong Kong, San Francisco, New York, Buenos Aires, oder Rio de Janeiro, um nur einige zu nennen. Eine ganz besondere Stadt ist aber Amsterdam. Jung, innovativ, verrückt, verträumt, international, von allem etwas. Und alles zugleich.
Was Amsterdam besonders macht? Siehe oben. Susanne Völler und Anne Winterling, die beiden Autorinnen des Reise-Taschenbuches bringen dem Leser die Stadt so nahe, dass man öfter als nur einmal dorthin möchte. Die ersten Zielwahl wird durch die zahlreichen Farbfotos etwas erleichtert.
Der erste Teil der Wortkombination macht es deutlich: es handelt sich durchaus um einen Reiseführer mit vielen, sehr vielen Tipps und Hinweisen auf Hotels, Restaurants, Cafés, natürlich Museen, Sehenswürdigkeiten, Tourenvorschläge (deren 7) oder auch auf einige der Lieblingsorte der Autorinnen. Alles natürlich mit Anschrift, Rufnummer, gegebenenfalls Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und, soweit vorhanden, auch Internetadresse. Dazu an den passenden Textstellen kleine Übersichtskarten, die durch den beiliegenden Stadtplan samt Strassenverzeichnis und Karte der öffentlichen Verkehrsmittel ergänzt werden.
Der zweite Teil der Wortkombination "Reise-Taschenbuch" macht die 18,90 € Ausgabe für den wirklich interessierten Amsterdam-Besucher, der nicht nur 'Locations' und 'Events' (die Hinweise sind auch zu finden, keine Frage) sucht, besonders lohnenswert. Viele Hintergrundinfos, sehr nett in Worte gefasst. Der Lesestoff für ein paar Abende im Hotelzimmer ist so gesichert.
Der Text ist stellenweise sehr humorvoll zu lesen. Für diejenigen, die durch Teile Amsterdams suppen wollen (so nennen Holländer die anstrengende Beschäftigung, sich per SUP (Stand Up Paddling) übers Wasser zu bewegen, werden mit einer der Tourenvorschläge zufrieden gestellt. Nicht gerade ein billiges Vergnügen. Aber wer’s mag – Amsterdam machts möglich.
Auch ansonsten ist das Taschenbuch voll mit durchaus ausgefallenen Tipps. Nachtlokale, internationale Küche geniessen – schliesslich verfügte Holland über ein weltweites Netz an Kolonien.
Amsterdam ist nicht gerade um die Ecke, aber auch nicht aus der Welt. Am Koningsdag (Geburtstagsfeier von König Willem-Alexander Ende April) Amsterdam zu erleben, ist eine Sensation in Orange. An den Tag sollten/müssen sich auf jeden Fall noch ein paar Tage anschliessen. Um die Stadt ein Stück weit kennen zu lernen. Um dann immer wieder wieder zu kommen.