Annegret Hunke-Wormser

Alle Bücher von Annegret Hunke-Wormser

Cover des Buches Kochen mit dem Spiralschneider (ISBN: 9783517094748)

Kochen mit dem Spiralschneider

 (4)
Erschienen am 22.02.2016
Cover des Buches Indien vegan (ISBN: 9783959617383)

Indien vegan

 (2)
Erschienen am 02.12.2022
Cover des Buches Natürlich Backen mit Amber Rose (ISBN: 9783868736861)

Natürlich Backen mit Amber Rose

 (1)
Erschienen am 11.03.2014
Cover des Buches Schlank und fit mit Intervallfasten (ISBN: 9783959612142)

Schlank und fit mit Intervallfasten

 (1)
Erschienen am 30.03.2018
Cover des Buches Mehr Saft! (ISBN: 9783517094663)

Mehr Saft!

 (1)
Erschienen am 29.02.2016
Cover des Buches Die klassische französische Küche (ISBN: 9783959615303)

Die klassische französische Küche

 (1)
Erschienen am 02.12.2022
Cover des Buches India Street Food (ISBN: 9783959611367)

India Street Food

 (0)
Erschienen am 01.09.2017

Neue Rezensionen zu Annegret Hunke-Wormser

Cover des Buches Indien vegan (ISBN: 9783959617383)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Indien vegan" von Dr. Sheil Shukla

Indiens Küche mal ganz vegan
Kristall86vor 2 Monaten

Klappentext:

„India goes vegan – Vegane indische Küche


Die indische Küche mit ihrer unglaublichen Aromenvielfalt hat etwas Magisches. Sie steckt voller Gewürze, die nicht nur für intensiven Geschmack sorgen, sondern auch positiv auf die Gesundheit, auf »Body & Mind« wirken. Diesem gesundheitlichen Zusammenspiel gilt auch das Interesse des Internisten Dr. Sheil Shukla. So widmet er sich seit 2015 der veganen Ernährung und teilt seine kreativen Ideen unter @plantbasedartist. In diesem veganen Kochbuch teilt er 100 vegane, indische Rezepte für Body&Soul.


Kochbuch indische Küche: Eine der beliebtesten Länderküche wird vegan!“


Allein optisch ist dieses Kochbuch schon ein Highlight und man möchte gern sofort darin blättern und schauen was es an veganen Köstlichkeiten bereit hält! Gesagt getan! 

Auf den ersten Seiten wird aber gleich deutlich, die Einteilung ist zwar noch in deutscher Übersetzung wie eben Saucen, Gemüsegerichte oder leichte Mahlzeiten. Die Rezepte aber an sich tragen weiterhin den indischen Titel und wie andere Leser bereits schrieben muss man erstmal genau schauen was denn alles drin ist! Denn selbst auf den Bildern kann man nicht erkennen was alles in den Endergebnissen steckt! Ich habe keine Ahnung was „Haldar Nu Doodh“ ist oder „Navratan Kormā“. Das ist wirklich ein großer Minuspunkt für das Buch selbst. Man muss also doch etwas Zeit mitbringen um dieses Kochbuch zu studieren bevor man an die Töpfe geht. Aber dennoch sei hier gesagt, die Rezepte sind alle übersichtlich und verständlich notiert. Alles ist nachkochbar wenn man Geduld und hier und da etwas Equipment mitbringt. Die Rezepte befassen sich alle mit rein veganen Produkten. Indien lebt von seinen Gewürzen und die bekommen hier eine große Bühne! 

Fazit: Das Kochbuch macht unheimlich Lust, die Bilder locken und irgendwie riecht es bereits nach Zimt und Koriander. Die Texte vom Autor selbst sind nette Einspieler und meist immer stimmig. 

4 von 5 Sterne

Kommentare: 7
Teilen
Cover des Buches Die klassische französische Küche (ISBN: 9783959615303)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Die klassische französische Küche" von Joël Robuchon

Ganz anders als erwartet
Kristall86vor 2 Monaten

Klappentext:

„Hier ist das Lebenswerk des französischen »Koch des Jahrhunderts« Joël Robuchon: Ein bibliophiler Prachtband mit 7 cm Rückenstärke, 2 Lesebändern und hochwertigem Leineneinband. Kein Koch steht so für die klassische französische Küche wie Joël Robuchon. Seine Tochter Sophie hat sein Lebenswerk gesichtet und diese Rezeptselektion kuratiert: 14 Kapitel, 800 Rezepte, umfassende Einführung zu Techniken und Küchenwissen. Von Grundlagen wie Saucen, Fonds und Farcen über Suppen, Vorspeisen, Salate, Fisch & Meeresfrüchte, Geflügel, Fleisch, Wild bis zu Desserts bildet dieser Prachtband die Essenz der französischen Küche ab. Ein Standardwerk, das in keiner Kochbibliothek fehlen darf!“


Optik und Haptik des Buches sind sehr ansprechend. Der feste Einband hält die knapp 800 Seiten sehr gut fest, die Bindung ist hervorragend und die kräftigen Seiten lassen sich gut umblättern. Wie gesagt, das Papier hat genügen Stärke für den täglichen Gebrauch - so gesehen ist dieses Buch wirklich gelungen. Der Inhalt jedoch war nicht ganz das was ich erhofft hatte. Der Jahrhundertkoch Joël Robuchon wird hier in diesem Buch gehuldigt mit seinen Ideen und Rezepten. Wichtig sei hier aber angemerkt: hier geht es rein nur um Grundtechniken! Saucen, Suppen, Fonds, Terrinen, Bratdauer, Equipment, Temperaturen. Warum es aber fast 25 Seiten lang nur um Eier gehen muss, blieb mir fern und verborgen. Wo ich ganz raus war war das Thema „Foie Gras“. Es mag eine kulinarische Spezialität sein ABER jeder Koch quakt beim Thema Tierwohl…das passt für mich immer nie zusammen und wenn ich das Gericht auf den Speisekarten der Restaurants sehe, nehme ich immer den größten Abstand davon. Selbstredend ist das alles Ansichtssache und die Franzosen mögen ja bekanntlich die Kulinarik und den Genuss ja irgendwie „erfunden“ haben aber dennoch…eine Gans oder Ente zu nötigen/ zu quälen um eine fette Leber zu erhalten? Nein danke! Und der Rest der Rezepte? Nun ja, Hobbyköche die gern die Grundlagen erlernen/ vertiefen wollen sind hier ganz gut aufgehoben. Alles ist verständlich und definitiv nachkochbar aber ambitionierte Hobbyköche werden hier definitiv nichts Neues erlernen - dafür gibt es bereits viele andere Kochbücher von den ganz großen Sterneköchen unserer Zeit. Ich vergebe somit 3 gute Sterne für dieses Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Indien vegan (ISBN: 9783959617383)
CoffeeToGos avatar

Rezension zu "Indien vegan" von Dr. Sheil Shukla

Man vermisst nichts
CoffeeToGovor 3 Monaten

Wir probieren sehr gerne die Küche anderer Länder aus und Indien ist da ganz weit vorne.

Vorneweg muss ich sagen, dass ich es schön gefunden hätte, wenn unter den indischen Bezeichnungen der Gerichte eine kurze deutsche Beschreibung gestanden hätte. Also zum Beispiel "Curry mit Kichererbsen" oder ähnliches. So muss man jedes Mal umständlich in der Zutatenliste schauen, was die Hauptkomponenten des Gerichtes sind. Nichts für das schnelle durchblättern.

Am Anfang gibt es ein paar Tabellen über typisch indische Zutaten. Bestehend aus der indischen Bezeichnung, der Übersetzung, des Geschmacks und für welche Gerichte es unerlässlich ist.

Vor jedem Rezept gibt es ein paar Zeilen von Dr. Sheil Shukla über das jeweilige Essen. Mal mehr, Mal weniger interessant, aber hat mir gut gefallen.
Die Fotos sind unglaublich ansprechend und machen total Lust die Gerichte nachzukochen.

Die Saucengerichte haben mir am meisten zugesagt. Sie versprechen typisch indisches Soulfood.
Der Dessertteil hat mich positiv überrascht, da viele neue Desserts gelistet sind. Besonders angetan war ich vom gebackenen Gries, so wie dem gebackenen Haferbrei!
Zudem gibt es am Ende noch ein paar Rezepte für typische Gewürzmischungen, um das Vorratsregal aufzustocken.
Aber auch die übrigen Rezepte sind sehr vielfältig und hat man nicht schon zehnmal in anderen indischen Kochbüchern gelesen.

Ein toller Exkurs in die vegane indische Küche. Wenn man tierische Produkte vermissen sollte (was ich bei den Rezepten stark bezweifle), kann man sie auch einfach abwandeln.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks