Rezension zu "Das kalte Herz und andere Märchen" von Wilhelm Hauff
Warum nicht mal wieder Märchen lesen?
In den Jahren 1826 bis 1828 schrieb Wilhelm Hauff 3 Märchensammlungen, inspiriert von den Gebrüdern Grimm, welche 1812 bis 1815 ihre berühmten Kinder- und Hausmärchen veröffentlichten, und der Märchensammlung >Tausendundeine Nacht<. Aus den 3 Märchen-Almanachen hat der Fischer Verlag eine abwechslungsreiche Auswahl getroffen.
Die Geschichte vom Kalif Storch
Die Geschichte von dem Gespensterschiff
Die Geschichte von dem kleinen Muck
Der Zwerg Nase
Das kalte Herz
Moralisch wertvoll, lehrreich und fantasievoll erzählt Hauff von magischen Verzauberungen, garstigen Hexen und kalten menschlichen Herzen. Güte und Menschlichkeit werden belohnt, Habsucht und Demütigungen bestraft.
Wahrscheinlich wären es noch weit mehr Märchen geworden, wäre Wilhelm Hauff nicht wenige Tage vor seinem 25. Geburtstag an >>Nervenfieber<< gestorben. Was bleibt, sind magische Erzählungen zum Lesen und Vorlesen, für Jung und Alt.
Sehr empfehlenswert ist diese Ausgabe aufgrund des Anhangs. Mit der Kurzbiografie und dem Beitrag aus dem Kindler Literaturlexikon wird das Leseerlebnis abgerundet.
DAS KALTE HERZ UND ANDERE MÄRCHEN| Wilhelm Hauff| Fischer Taschenbuch Verlag| Fischer Klassik| 2. Auflage 2015| 137 Seiten| 8,00€