Blicke ins GrüneSchreibende Frauen und ihre Gärten von Bettina von Arnim bis Virginia Woolf
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Blicke ins Grüne: Schreibende Frauen und ihre Gärten von Bettina von Arnim bis Virginia Woolf"
Was haben Dichterinnen wie Virginia Woolf, Emily Dickinson oder Bettina von Arnim gemeinsam?
Sie alle besaßen und pflegten einen besonderen Garten, der nicht nur in ihrem Lebensalltag
eine wichtige Rolle spielte, sondern auch Eingang in die Werke der Dichterinnen fand. Bekannte
Autorinnen – wie George Sand – und unbekannte – wie Kaiserin Sissi – kommen bei Annette
Diekmann-Müller selbst zu Wort. Sie erzählen von ihren Gärten, deren Pfl ege und Bedeutung.
Nebenbei erfährt der Leser auf unterhaltsame Weise viel über Leben und Werk der dichtenden
Damen – beste Unterhaltung für Gartenfreunde und Literaturliebhaber!
Sie alle besaßen und pflegten einen besonderen Garten, der nicht nur in ihrem Lebensalltag
eine wichtige Rolle spielte, sondern auch Eingang in die Werke der Dichterinnen fand. Bekannte
Autorinnen – wie George Sand – und unbekannte – wie Kaiserin Sissi – kommen bei Annette
Diekmann-Müller selbst zu Wort. Sie erzählen von ihren Gärten, deren Pfl ege und Bedeutung.
Nebenbei erfährt der Leser auf unterhaltsame Weise viel über Leben und Werk der dichtenden
Damen – beste Unterhaltung für Gartenfreunde und Literaturliebhaber!
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783799508681
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:136 Seiten
Verlag:Jan Thorbecke Verlag
Erscheinungsdatum:06.09.2010
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783799508681
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:136 Seiten
Verlag:Jan Thorbecke Verlag
Erscheinungsdatum:06.09.2010