Annette Kopetzki

 3,8 Sterne bei 632 Bewertungen

Lebenslauf

Annette Kopetzki, geboren in Hamburg, war Lektorin für deutsche Literatur in Italien und promovierte über literarische Übersetzung. Veröffentlichungen und Seminare über interkulturelle Germanistik und Übersetzungstheorie. Neben Werken von Erri De Luca übertrug sie u.a. Pier Paolo Pasolini, Alessandro Baricco und Ugo Riccarelli ins Deutsche.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Seele aller Zufälle (ISBN: 9783949558306)

Die Seele aller Zufälle

Erscheint am 01.01.2024 als Gebundenes Buch bei Edition CONVERSO.
Cover des Buches Falcone (ISBN: 9783446279506)

Falcone

Erscheint am 19.02.2024 als Gebundenes Buch bei Hanser, Carl.

Alle Bücher von Annette Kopetzki

Cover des Buches Teo (ISBN: 9783423280518)

Teo

 (114)
Erschienen am 01.05.2015
Cover des Buches Mr Gwyn (ISBN: 9783455000429)

Mr Gwyn

 (54)
Erschienen am 17.03.2017
Cover des Buches Verliebt in sieben Stunden (ISBN: 9783552062818)

Verliebt in sieben Stunden

 (57)
Erschienen am 02.02.2015
Cover des Buches Liebe wird überschätzt (ISBN: 9783446256507)

Liebe wird überschätzt

 (48)
Erschienen am 24.07.2017
Cover des Buches Die Fremde (ISBN: 9783552072008)

Die Fremde

 (40)
Erschienen am 15.02.2021
Cover des Buches Der Tag vor dem Glück (ISBN: 9783548288246)

Der Tag vor dem Glück

 (25)
Erschienen am 14.03.2016
Cover des Buches Montedidio (ISBN: 9783548611877)

Montedidio

 (22)
Erschienen am 04.01.2014
Cover des Buches Curia (ISBN: 9783492259446)

Curia

 (29)
Erschienen am 01.04.2011

Neue Rezensionen zu Annette Kopetzki

Cover des Buches Den Himmel finden (ISBN: 9783548060286)
EmmaWinters avatar

Rezension zu "Den Himmel finden" von Erri De Luca

Bergsteiger und Bildhauer nähern sich dem Himmel
EmmaWintervor 2 Monaten

Schon seit einem Jahr sucht der Pfarrer nach einem Bildhauer, der die lebensgroße Darstellung des gekreuzigten Jesus in seiner Kirche in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, d.h. den Lendenschurz entfernt. Da klopft eines Tages ein etwa 60-jähriger Mann aus einem kleinen Bergdorf an seine Tür, der auf der Suche nach Arbeit ist. Kleine Reparaturen an Skulpturen, vielfach in Kirchen, sind eines seiner vielen Talente, aber er ist kein professioneller Bildhauer; vor dem Krieg war er Bergsteiger. Schließlich nimmt er den Auftrag an und nähert sich der Statue auf höchst ungewöhnliche Weise. Immer wieder wird er von Zweifeln geplagt, als er jedoch die Verhüllung vorsichtig entfernt hat, gibt es kein zurück mehr. Er muss nun die Nacktheit darstellen.

Dieser Zufallsfund vom Wühltisch hat mich wegen des Covers und des ungewöhnlichen Klappentextes angesprochen; der in Italien sehr bekannte Autor war mir bisher nicht geläufig. Das war mal wieder ein richtiger Glücksfund. Was für ein schönes Büchlein. Der Bildhauer, der ebenso wie alle anderen Figuren im Roman namenlos bleibt, erzählt aus der Ich-Perspektive. Die respektvolle, fast ehrfürchtige Kontaktaufnahme mit dem Gekreuzigten, mit dem Kunstwerk eines anderen, bereits verstorbenen Bildhauers, ist außergewöhnlich dargestellt. Er geht bis zur Schmerzgrenze, will die Situation so gut wie möglich nachempfinden, um der Darstellung gerecht zu werden - von Körper zu Körper. Indem der Mann die Statue regelrecht erforscht, wie er auch die Berge erforscht hat, nähert er sich ebenso der Religion an. Durch den Kontakt zu einem Rabbiner und einem algerischer Moslem, zieht er über den Gekreuzigten geschickt Verbindungslinien von einer Region zur anderen. Er, der vorher keinen Kontakt zur Religion hatte, steht jetzt im Zentrum von drei Religionen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Eine klare Sprache, kurze Sätze und eine wirklich ungewöhnliche Geschichte, die von Religion, Philosophie und Menschlichkeit handelt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mr Gwyn (ISBN: 9783455000429)
H

Rezension zu "Mr Gwyn" von Alessandro Baricco

Mister Gwyn sucht den Sinn des Lebens
hexe959753vor 3 Monaten

Bei einem Spaziergang durch den Regent's Park, das Schriftsteller nicht das ist was er tun  möchte. Er schreibt einen Artikel Artiekl in dem Guardian in dem er 52 Dinge auflistet, die er nicht mehr tun möchte. Er möchte etwas anderes. Nur was? Am Ende entschließt er sich Kopist zu werden und Geschichten für Personen zu schreiben, die nur für sie bestimmt sind und diese Menschen zu sich selbst führt. Eine schöne, sehr ungewöhnliche Gescshichte, die einen von der ersten bis zur letzten Zeile fesselt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das reife Mädchen (ISBN: 9783492059053)
buchstaeblichverliebts avatar

Rezension zu "Das reife Mädchen" von Anna Giurickovic Dato

Sprachlich fad
buchstaeblichverliebtvor 5 Monaten

📌 "Ich könnte dich zu allem überreden, wenn ich wollte, und müsste mich nicht mal besonders anstrengen." (S. 84)

Die Geschichte einer Lolita, geschildert aus weiblicher Perspektive. 

Habe ich auf Seite 111 abgebrochen, weil es mir sprachlich überhaupt gar nicht zugesagt hat und ich keinen Zugang zu den Protagonisten gefunden habe.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 863 Bibliotheken

auf 150 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks