Das Kochbuch „Plant Power – Proteinreiche Rezepte für Vegetarier und Veganer“ stammt von Annie Bell und ist im ZS Verlag erschienen. Frau Bell hat Ernährungswissenschaft studiert und zunächst als Köchin gearbeitet, bevor sie als Gourmetjournalistin und Autorin zu arbeiten angefangen hat.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Proteine einschließlich proteinreicher Pflanzen startet der Rezeptteil. Die mehr als 75 Rezepte untergliedern sich in die Bereiche „Frühstück & Brunch“ (beispielsweis Mango-Chia-Porridge und Dattel-Ingwer-Granola), „Mittagessen“ (wie gebackene Eier mit Erbsen und Burrata und gebackene Paprika mit Linsen und Knoblauch), „Suppen“ (unter anderem Linsen-Tassensuppe mit Artischocken und Brokkoli-Quinoa-Suppe mit Ingwer), „Snacks“ (zum Beispiel Bohnen-Sesam-Dip und Kichererbsen-Avocado-Püree), „Abendessen“ (beispielsweise Erbsen-Mandel-Pie und knuspriges Tempeh mit Sesam-Spinat) und „Backen“ (unter anderem nussiges Bananenbrot und Oliven-Pistazien-Muffins).
Ein Rezept beinhaltet die Personenzahl, für die es ausgelegt ist, die Zutatenliste, die Zubereitung, die Nährwertangaben und meist ein Foto sowie ggf. den Hinweis darauf, ob es vegan ist. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass keine Zubereitungszeit angegeben ist und die übrigen Zeitangaben nur im Fließtext enthalten sind.
Mir gefällt das Buch auf Grund seiner abwechslungsreichen, pfiffigen und gleichzeitig alltagstauglichen Rezepte, die übersichtlich aufbereitet sind, sehr gut. Es lohnt sich definitiv nicht nur für Vegetarier und Veganer einen Blick in die Rezepte zu werfen und die Rezepte nach zu kochen.