Annika Blanke

 3,5 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Annika Blanke, geboren 1984 im ostfriesischen Leer. Bühnenpoetin und Kabarettistin, seit mehr als fünfzehn Jahren Auftritte im deutschsprachigen Raum. Ihr erstes Soloprogramm »Neulich war gestern noch heute« wurde 2021 für den Kleinkunstpreis St. Ingberter Pfanne nominiert, 2022 wurde sie mit dem Kabarettpreis Rostocker Koggenzieher in Silber ausgezeichnet. Im selben Jahr wurden Mirko Gilster und Annika Blanke als Team »Parole Emil« Poetry-Slam-Landesmeister*innen von Niedersachsen und Bremen. »Wenn man sie jetzt so sehen könnte« ist ihre dritte Veröffentlichung.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Annika Blanke

Cover des Buches Born: Toulouse (ISBN: 9783938470879)

Born: Toulouse

(6)
Erschienen am 28.08.2012
Cover des Buches Kein Versbreit den Faschisten (ISBN: 9783957911018)

Kein Versbreit den Faschisten

(0)
Erschienen am 04.12.2019
Cover des Buches Wenn man sie jetzt so sehen könnte (ISBN: 9783954612406)

Wenn man sie jetzt so sehen könnte

(0)
Erschienen am 23.03.2023

Neue Rezensionen zu Annika Blanke

Cover des Buches Born: Toulouse (ISBN: 9783938470879)
fraeuleinbuecherwalds avatar

Rezension zu "Born: Toulouse" von Annika Blanke

fraeuleinbuecherwald
Solider, aber ungewöhnlicher Debütroman

Annika Blanke kommt eigentlich aus dem sprechenden Milieu. Dem Poetry Slam. Dort ist sie die gefürchtetste Schnellsprecherin auf deutschen Bühnen und bekannt für ihre humorvollen und doch tiefgehenden Texte.

Deshalb war ich sehr gespannt auf ihr Romandebüt, das 2012 im Lektora Verlag erschienen ist.

Skurriles und anrührendes habe ich erwartet, aber meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen! Alleine so eine skurrile Personenkonstellation muss einem erstmal einfallen.
Da wären Theo Willing, Briefträger mit Hang zum Schreiben, Lena Ahlberg, die schöne Frau aus dem Café, Siebzig, die Skurrilität in Person und Esmeralda, die
Kakteendame, die wirklich gute Tipps gibt.

Theo und Lena treffen sich in einem Café und schließen einen Pakt: jede Woche gibt einer von ihnen dem anderen ein Thema vor und dann hat der eine Woche Zeit, darüber etwas zu schreiben. Wer jetzt aber denkt, es gehe um banale Themen, über die jeder etwas schreiben könnte, liegt weit daneben. Es geht um die großen Fragen des Lebens. Was ist Mut? Kann man einen ehrlichen Roman schreiben?

Kann Lena überhaupt einen Roman schreiben oder lernt sie besser für ihr Jura Studium mit den 22 Semestern? Sollte Theo sich nicht einfach weiter Geschichten über die Leute ausdenken, deren Briefe er bringt? Immerhin erfährt man so eine Menge über die Leute und Theo weiß sehr genau Bescheid!

Nebenbei lernen die Hauptpersonen nicht nur etwas über sich, sondern auch viel über den anderen und auch viel über das Leben. Daneben gibt es einen Haufen Anspielungen auf gute Musik, die man gar nicht so genau beschreiben könnte, weil sie wie Farbsprenkel über das ganze Buch verteilt sind und einem immer mal wieder Sternstunden bescheren.

Und dem Ende des Romans wohnt ein Anfang inne. Welcher? Das muss dann jeder selbst lesen. Was aber zu bemerken bleibt: das Ende ist toll! Und nur ein ganz kleines bisschen vorhersehbar, aber das ist egal, egal, egal! Es ist toll!

Die knapp 190 Seiten lassen sich locker durchlesen, ich habe keine drei Stunden gebraucht. Und trotzdem glaube ich, dass die Autorin sie mir auch in 1,5 Stunden hätte vorlesen können.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Annika Blanke?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks