Annika Korthals

 4 Sterne bei 5 Bewertungen

Alle Bücher von Annika Korthals

Neue Rezensionen zu Annika Korthals

Zusammenarbeit neu definieren

"Workspotting" schildert immer erst einen Praxisfall, um diesen dann genauer zu betrachten. Wo sind die Stolpersteine? Wie hätte diese oder jene Situation besser gelöst werden können? Zusätzlich gibt es Diagramme und kurze Ausarbeitungen von Fachleuten, die sich mit den Bereichen Psychologie und/oder Kommunikation beschäftigen. Für mich wirkt dieses Buch eher wie ein Nachschlagewerk, welches man immer wieder zur Hand nehmen kann und vor allem Zeit zum Lesen benötigt.

Bei dieser Rezension schwanke ich zwischen drei und vier Sternen. Einige Beispiele und Lösungsansätze sind mit so vielen arbeitsspezifischen Fachbegriffen aus dem Englischen gespickt, dass es mir wirklich schwer fiel alles nachvollziehen zu können. Personen, die täglich damit zu tun haben fühlen sich hier bestimmt eher angesprochen, für mich ist es aber leider hinderlich und machte dann beim Lesen auch nicht mehr wirklich Laune. Der moderne Seitenaufbau, mit farbiger Schrift, gefiel mir zunächst ganz gut, allerdings wirken die Seiten dadurch überfrachtet und, trotz Struktur, unübersichtlich. Die fachlichen Exkurse durch Darstellungen und Diagramme haben mir sehr gut gefallen, hier und da hätte ich mir etwas mehr Erklärungen dazu gewünscht. 

Vermutlich entspreche ich nicht ganz dem Zielpublikum des Buches, deshalb gibt es von mir nur 3 Sterne, mit dem Hinweis, dass sich andere Berufsgruppen hier eher wiederfinden werden und vermutlich mehr aus dem Buch ziehen können als ich.

Interessantes und praktisches Arbeitsbuch mit vielen alltagsnahen Beispielen

Bei Workspotting handelt es sich entgegen den etwas reißerischen Begriffen auf dem Cover (Täter/Opfer, Enthüllungsbuch) um ein sehr alltagsnahes und praktisches Arbeitsbuch zum Thema Arbeiten im Team, Führen von Teams, Bedingungen für erfolgreiche Arbeit im Team usw. Der Blick auf Teamarbeit ist kritisch und realistisch, aber glücklicherweise nicht so negativ, wie das Cover vermuten lässt. Im Buch werden alle relevanten Bereiche wie zB Motivation, Feedback, Stolpersteine und Fallstricke in der Teamarbeit näher betrachtet.

Das Buch ist in 37 Kapitel gegliedert, jedes Kapitel wird mit einem Fallbeispiel/Szenario, das so ähnlich auch in der Arbeitswelt passieren könnte, eingeleitet. In diesen Fallbeispielen werden einzelne Situationen/Denkweisen/Probleme markiert und diese in Unterkapiteln näher erläutert bzw. Strategien und Ansätze zur Lösung vorgeschlagen. Die genannten Situationen/Probleme empfand ich sehr alltagsnah und habe einige schon selbst erlebt bzw. sind mir diese bereits in der Arbeitswelt begegnet. Mir hat diese Unterteilung in Fallbeispiel und nähere Erläuterungen in Unterkapiteln sehr gut gefallen, da das Wissen in einer leicht zugänglichen Art und Weise präsentiert wird. Die Unterkapitel sind kurz und prägnant gehalten, meist nur eine viertel bis halbe Seite, wodurch das Buch kurzweilig und gut lesbar bleibt. Mit hilfreichen Grafiken und Übersichten werden diese Unterkapitel ergänzt. 

Das Buch muss nicht fortlaufend in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, man kann sich auch nur die Themen rauspicken, zu denen man aktuell gerne mehr erfahren würde. Dafür enthält das Buch am Ende auch einen "Spotfinder", in dem zu verschiedenen Schlagworten  wie zB Vertrauen, Beziehungen, Rollen/Strukturen Übersichten mit den betreffenden Unterkapiteln enthalten sind.

Ich persönlich habe einen betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Hintergrund, weshalb das Buch für mich sehr leicht zu lesen war. Ich konnte aus dem Buch auch sehr viele Informationen insbesondere zu den Themen Veränderungen und Flexibilität ziehen, da ich ua für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Büroorganisation aktuell zuständig bin. Für völlige Neulinge auf dem Gebiet könnte das Buch allerdings etwas schwere Kost sein. Das Buch richtet sich daher mMn vor allen an Personaler und Menschen, die Teams oder Organisationen leiten und praktische Lösungsansätze suchen. Aber auch für Menschen, die selbst in einem Team arbeiten und mehr darüber erfahren möchten, ist dieses Buch sicher eine gute Grundlage, um Führungskräfte, Kollegen, Unternehmensstrukturen und die eigene Rolle darin, besser zu verstehen und zu hinterfragen.

Kommunikation ist alles und manchmal auch nichts

Ein Buch, was die Probleme und Herausforderungen der Arbeitswelt im kommunikativen Sinn beleuchtet. Mir hat es sehr gut gefallen. Jedes Kapitel beginnt mit einem typischen, manchmal auch überspitzt dargestellten Fallbeispiel. Und anhand dessen werden die Fallstricke, ich würde hier nie von Fehlern sprechen, erklärt und es werden Vorschläge zur Lösung gemacht. Das Ganze liest sich aus meiner Sicht sehr unterhaltsam und so manches ist mir auch schon begegnet. Ich würde hier eher von einem Nachschlagewerk reden. Denn aus meiner Sicht ist es besser, nur bestimmte Kapitel, die zum eigenen Problem passen könnten, zu lesen. Sonst wird man schnell von der Vielzahl an Informationen erschlagen. Aus meiner Sicht ist es sehr hilfreich für neue Führungskräfte. Aber auch alte Hasen werden den einen oder anderen Tipp noch finden. 

Einziges Manko sind die sehr überladenen Seiten, die das Lesen erschweren - vor allem für mich als Brillenträger.   

Aber es ist ein sehr nützliches und komprimiertes Werk. Ich empfehle es gern weiter.

Gespräche aus der Community

Must Read für alle, die sich für das Thema Zusammenarbeit interessieren! Die vier Autor:innen blicken ehrlich und schonungslos hinter die Kulissen und Inszenierungen der modernen Arbeitswelt. Aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln beobachten sie die Zusammenarbeit in der großen Konzern-, Agentur- und Start-up-Welt und räumen mit fehlgeleiteten New Work Annahmen auf.

46 BeiträgeVerlosung beendet
D
Letzter Beitrag von  dedelinevor 2 Jahren

Ich habe endlich auch meine sehr positive Bewertung hinterlassen, da das Buch mir wirklich gut gefallen hat und mir auch in meiner Arbeit weiterhelfen wird. Eine gleichlautende Bewertung habe ich auch bei Thalia hinterlassen (muss noch freigeschaltet werden). Nochmal vielen Dank für das Freiexemplar!

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks