Das Kloster Andechs Kräuterbuch: Wie Mönche würzen und heilen
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Antonia_Salomon
vor 8 Jahren
Schöne Einführung in wichtige Gewürze und Kräuter der Klosterheilkunde
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Das Kloster Andechs Kräuterbuch: Wie Mönche würzen und heilen"
Kräuter würzen und verfeinern jedes Essen, Kräuter sind gesund und heilen Krankheiten. Seit Jahrhunderten kultivieren Klöster die Geheimnisse der Kräuter, schöpfen aus der Kraft uralter Überlieferung und dem Garten Gottes. Sie nutzen Kräuter nicht nur als eine Quelle der Würze und des Geschmacks, sondern auch der Gesundheit und des Wohlbefindens. Vieles davon ist heute in Vergessenheit geraten.§Wie werden Kräuter gesammelt, angebaut, konserviert und eingesetzt? Welche Wirkstoffe enthalten sie, welche Rezepte mit Kräutern gibt es? Wie werden Kräuter-Brotaufstriche, Liebstöckelsuppe und Löwenzahnsalat, Kalbsschnitzel in Kräutersoße und Kräutereierkäse, Hollerkücherl und Rhabarber-Sorbet zubereitet? "Das Kloster Andechs Kräuterbuch" öffnet den Erfahrungsschatz jahrhundertealter Kräutertraditionen neu.§Seit über 1000 Jahren pflegen die Mönche des Benediktinerordens die Heilkunst, erhalten ihre Klöster Kräutergärten, Apotheken und Krankenstationen. Mit den Pilgerströmen wuchsen die Ansprü che an die Klostermedizin. Andechs, 1128 erste Wallfahrt im süddeutschen Raum, 1392 als Kloster belegt, bewahrt bis heute die Andechser Apothekenliste aus seiner Gründerzeit. Im 18. Jahrhundert war die Andechser Klosterapotheke Bezirksapotheke. Und bis heute runden Bergbitter und Klosterlikör den Besuchern des Heiligen Berges so manche deftige Brotzeit ab.§Pater Anselm Bilgri, Prior und Zellerar auf dem Heiligen Berg Andechs erläutert zusammen mit der Sachbuchautorin Birgit Adam nicht nur die praktische und historische Seite der Kräuternutzung, sondern auch die spirituelle: Von Jesus Christus, der Krankheiten heilte und bald schon Christus Medicus genannt wurde, bis hin zur Entdeckung der "Hildegardmedizin" im 20. Jahrhundert wird auch die geistliche Dimension des Einsatzes von Pflanzen, Wurzeln und Beeren aus Gottes Garten für das Wohl des Menschen vermittelt. "Das Kloster Andechs Kräuterbuch. Wie Mönche würzen und heilen" setzt die Erfolgsserie der Kloster Andechs-Bücher zu Küche, G esundheit, Tradition und Lebenskunst fort. §§§Bilgri, Simpert§§Der heilige Bischof Simpert, der um das Jahr 800 das schwäbische Bistum Augsburg um seine altbairischen Gebiete erweitert, ist eine Persönlichkeit zwischen Geschichte und Legende und steht mitten im Spannungsfeld der politischen Auseinandersetzungen Kaiser Karls des Großen mit den bairischen Stammesherzögen und der Staatswerdung des Frankenreiches. Als Person im Halbdunkel der mittelalterlichen Geschichte ist Simpert als Bischof der Römischen Kirche und gleichzeitiger Sachwalter der politischen Interessen des Frankenkönigs Karl, mit dem ihn verwandtschaftliche Beziehungen verbanden, eine Symbolfigur seiner Zeit und ihrer engen Verbindung von Glaube und Macht, von Heiligkeit und menschlicher Schwäche.§Der Benediktiner-Pater und Prior des weltberühmten Klosters Andechs vor den Toren Münchens, Anselm Bilgri, beschreibt in seinem Lebens- und Gesellschaftsbild über den heiligen Bischof Simpert in kraftvoller Sprache und anschau lichen Bildern Licht und Schatten einer dramatischen Epoche und ihrer handelnden Personen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783929246582
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:176 Seiten
Verlag:Sankt Ulrich Verlag
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783929246582
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:176 Seiten
Verlag:Sankt Ulrich Verlag