Ansgar Brinkmann

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Ansgar Brinkmann ist als jüngster von sieben Geschwistern in Bakum im Oldenburger Münsterland aufgewachsen.Bereits mit 15 Jahren wurde er aufgrund seines fußballerischen Talents von Bayer 05 Uerdingen entdeckt und verpflichtet. Als Fußballer lief er für 12 unterschiedliche Vereine auf.Er ist einer der letzten Typen der Bundesliga. Egal, ob jung oder alt, jeder Fußballfan kennt den weißen Brasilianer Ansgar Brinkmann. Seine legendären Übersteiger sorgten über zwei Jahrzehnte für Begeisterung in deutschen Fußballstadien und große Verwunderung bei seinen Gegenspielern.https://www.ansgar-brinkmann.deFoto: Oliver Hugo

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ansgar Brinkmann

Neue Rezensionen zu Ansgar Brinkmann

Cover des Buches Ansgar Brinkmann: Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich (ISBN: 9783730703250)
echs avatar

Rezension zu "Ansgar Brinkmann: Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich" von Ansgar Brinkmann

"Der weiße Brasilianer" packt aus - wunderbares Best Of der gleichnamigen 1Live - Radiokolumne
echvor 6 Jahren

Ansgar Brinkmann, der "weiße Brasilianer",  gehörte zu den besonderen Spielertypen, die man im heutigen Fußball nur noch äußerst selten vorfindet. Wahrscheinlich hätte er in der heutigen Medienlandschaft bzw. im Internetzeitalter, in dem sich jedes noch so unbedeutene Handyvideo rasent schnell verbreitet, auch überhaupt keine Chance mehr, sondern würde von den Fans und vor allem von den Medien so dermaßen vereinnahmt, das er seiner eigentlichen Leidenschaft gar nicht mehr vernünftig nachgehen könnte.

Ich hatte noch das große Glück, ihn des öfteren im Stadion bewundern zu dürfen, hauptsächlich während seiner Zeiten im Trikot von Preußen Münster, für die er insgesamt dreimal seine Fußballschuhe geschnürt hat. Ich weiß auch gar nicht mehr, wie oft ich dabei über Ansgar geschimpft oder sogar geflucht habe. Mindestens genauso oft konnte er mich aber auch mit besonderen Aktionen und Auftritten begeistern, weil es für ihn auch einfach kein Mittelmaß gab, sondern er ständig zwischen Genie und Wahnsinn gependelt ist. Diese Eigenschaft hat er sich auch über seine Spielerkarriere hinaus bewahrt, wie ich bei zahlreichen Veranstaltungen, bei denen ich ihn seither gesehen habe, feststellen konnte. Ansgar ist und bleibt ein Chaot, der manchmal schneller spricht als er denkt, als Mensch ist er aber zugleich wunderbar geerdet und kein bischen abgehoben.

Ansgar Brinkmann hat mal über sich selber gesagt, das er lieber 50 Länderspiele als 50 Anekdoten über sich hätte. Zu Länderspielen hat es für ihn nie gereicht (von kurzen, aber umso bemerkenswerteren Auftritten in der Bundeswehr-Nationalmannschaft mal abgesehen), und so sind von ihm in erster Linie seine Anekdoten geblieben.

Vor ca. 3 Jahren hat ihm nun der Sender 1Live eine eigene Radiokolumne angeboten, die sich seitdem einer immer größer werdenen Beliebtheit erfreut. Hier kann er nach Herzenslust seine Meinung zum aktuellen Fußballgeschehen zum besten geben und mit den zahlreichen Anekdoten und Geschichten aus seiner eigenen Zeit verknüpfen. Und wer Ansgar Brinkmann kennt, weiß, das er dabei kein Blatt vor den Mund nimmt, sondern Klartext spricht.
Sein kongenialer Partner ist dabei der Journalist Peter Schultz, dem hier die schwierige Aufgabe zufällt, den zuweilen etwas sprunghaften Gedankengängen  von Ansgar etwas mehr Struktur zu geben.

In diesem Buch sind nun die besten Kolumnen aus 3 Jahren "Der weiße Brasilianer" zusammengestellt und mit zahlreichen Fotos versehen.
Gastbeiträge von ehemaligen Weggefährten, wie z.B. Lukas Podolski, Heribert Bruchhagen und Christoph Metzelder runden das Ganze noch wunderbar ab und sorgen so für ein perfektes Lesevergnügen für alle Freunde des runden Leders.  

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Ansgar Brinkmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks