Ansgar Thiel

 3,3 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Network und Sportsoziologie.

Lebenslauf

Ansgar Thiel ist Professor an der Universität Tübingen. Er studierte Sportwissenschaft, Psychologie und Psychogerontologie und promovierte und habilitierte im Anschluss daran im Fach Sportwissenschaft. Im Hauptberuf forscht er heute zum gesellschaftlichen Wandel und dessen Auswirkungen auf Sport, Körper und Gesundheit. Als Autor und Ko-Autor hat Ansgar Thiel eine Reihe an Fachbüchern und eine Vielzahl an Fachartikeln in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht. Im Laufe seiner beruflichen Karriere war er an mehreren Orten im In- und Ausland tätig. Heute wohnt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern im beschaulichen Tübingen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ansgar Thiel

Cover des Buches Network (ISBN: 9783839200650)

Network

(8)
Erschienen am 04.08.2021
Cover des Buches Sportsoziologie (ISBN: 9783840378546)

Sportsoziologie

(0)
Erschienen am 24.04.2023

Neue Rezensionen zu Ansgar Thiel

Cover des Buches Network (ISBN: 9783839200650)
B

Rezension zu "Network" von Ansgar Thiel

Buchstaben_show
Wenig Spannung


Die Dystopie spielt im Jahr 2046 in Berlin, in welcher die Menschen im Netz arbeiten und den Großteil ihrer Zeit verbringen. Nach und nach kommen jedoch immer mehr Menschen in der Online-Welt zu Tode, die Ermittler nehmen die Spur auf…

 

Leider konnte mich dieser Einzelband nicht von sich überzeugen.

Ich fange jedoch erst einmal mit den positiven Aspekten an. Die Umschlaggestaltung ist mehr als gelungen und catcht den Leser sofort. Zu Beginn eines Kapitels wird zuerst das Datum genannt, womit man das Kapitel zeitlich einordnen kann. Genauso wird aus verschiedenen Perspektiven berichtet und aus unterschiedlichen Situationen des Alltags erzählt, sei es bei der Polizeiarbeit oder in der Politik. Es wird außerdem von vielen gesellschaftlichen und politischen Situationen berichtet, was man definitiv mögen muss.

Nun zur Kapitellänge, die mir oft viel zu lang war, auch wenn sie zwischendurch mit Sternchen unterbrochen werden. Leider war bei mir der ausschlaggebende Punkt, dass kaum Spannung vorhanden ist. Es wird sehr viel von der Technik und der Aufbau der Welt erzählt, genauso wie die Mordfälle, die leider nur wenig Interesse fördern. 

 

Wer sich also sehr für politische und technische Ansichten interessiert, genauso wie für dystopische Ideen, wird mit dem Buch viel Unterhaltung finden. Bei mir reicht es leider nur für zwei Sterne.


Cover des Buches Network (ISBN: 9783839200650)
clematiss avatar

Rezension zu "Network" von Ansgar Thiel

clematis
Zukunft

„Den Menschen muss gesagt werden, was sie tun sollen. Der normale Bürger braucht Regeln.“ (Zitat Pos. 6104, Kapitel Nothing happens)

Das Berlin im Jahre 2046 weist recht deutliche Unterschiede zur heutigen Stadt auf: die großteils arbeitslosen Menschen der ehemaligen Mittelschicht müssen beschäftigt werden und sind daher gezwungen, einer Netzarbeiter-Tätigkeit nachzugehen. Wer sich weigert, wird ausgestoßen und verliert sämtliche Bürgerrechte und sein regelmäßiges Bürgergeld. Diese Elenden kämpfen in den heruntergekommenen Außenbezirken ums bloße Überleben.

Ein wunderschönes Titelbild und ein vielversprechender Klappentext wecken die Neugier auf diesen Zukunfts-Thriller. Tatsächlich ist der Beginn mit Mallmann, dem Erfinder des Virtual-Work-Gesetzes, spannend, aber rasch wird man beim Lesen des Schreibstils überdrüssig, der vornehmlich aus aneinandergereihten, kurzen Hauptsätzen besteht und durch keinerlei Flüssigkeit geprägt ist. Die handelnden Personen werden vorgestellt, als würde man Steckbriefe in einer Computerdatei lesen: stets ungefähres Alter, Frisur, mögliche Herkunft, etc. Alles klingt so hölzern und schematisiert, aber eventuell ist genau das der Effekt, der erzielt werden soll, um die systematische Ordnung der künftigen Vereinigten Staaten Europas zu charakterisieren. Dennoch geht der Kern der Handlung um Mallmanns Ermordung und die Auslöschung einiger virtueller Identitäten verloren in langatmigen Schilderungen der künftigen Lebenswelt. Immer wieder schweift der Autor ab und zerfasert den roten Faden, wodurch etliche Strecken entstehen, die nichts mit den Kriminalfällen zu tun haben. 

Allein die dystopische Zeichnung einer Welt, in der wir uns vielleicht in wenigen Jahren tatsächlich befinden, ist bedrückend und regt zum Nachdenken an.

 


 

Titel                             Network

Autor                           Ansgar Thiel

ISBN                            978-3-8392-0065-0

Sprache                       Deutsch

Ausgabe                      Flexibler Einband, 505 Seiten

                                   ebenfalls erhältlich als ebook 

Erscheinungsdatum      4. August 2021

Verlag                          Gmeiner

 

Cover des Buches Network (ISBN: 9783839200650)
Nele33s avatar

Rezension zu "Network" von Ansgar Thiel

Nele33
Düstere Dystopie

"Network" des Autors Ansgar Thiel zeichnet eine Welt im Jahre 2046 die äußerst realistsisch dar gestellt wird.
Die ehemalige Mittelschicht wie wir sie kennen müssen aufgrund fehlender Jobs als Networker arbeiten, stupide virtuelle Jobs. Die Ausführung dieser Jobs wird von Servanten überwacht und kontrolliert.
Das Berlin von 2046 ist düster und in keinster Weise abwegig, sehen die Zeichen doch heute schon nicht so viel anders aus.

Als immer mehr Networker zuerst virtuell und dann auch im realen Leben ermordet werden und ihre Netzwerkidentität nach ein paar Tagen wieder auftaucht, schaltet sich die Polizei ein, Wer mordet um dann die Identitäten wieder aufleben zu lassen.
Hensen und Mia, die mit Di Mario den Fall bearbeiten kommen schnell an ihre Grenzen als sie dem Elend der aus den Netz gefallen in der Realität begegnen.


Ansgar Thiel hat wunderbare Charaktere mit Mia ,Hensen und Di Mario geschaffen, die genügend Ecken und Kanten haben um lebendig und authentisch wirken. Ihr Wissen zu den Netzwerken und Zusammenhängen ist enorm. Die Story war mir teilweise schon fast zu realistisch und gar nicht abwegig.
Eine dystopische Geschichte, die ich gerne gelesen habe und auch weiter empfehlen kann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Worüber schreibt Ansgar Thiel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks