Anthony Doerr

 4,3 Sterne bei 797 Bewertungen
Autor von Alles Licht, das wir nicht sehen, Wolkenkuckucksland und weiteren Büchern.
Autorenbild von Anthony Doerr (©Quelle: C.H.Beck)

Lebenslauf

Anthony Doerr lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Boise, Idaho. Neben Erzählungsbänden veröffentlichte Doerr die Romane "Winklers Traum vom Wasser" und "Alles Licht, das wir nicht sehen", für den er 2015 den Pulitzer Prize erhielt. Der Roman wurde zu einem Weltbestseller und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Für seine Erzählungen hat Doerr bislang vier Mal den renommierten O. Henry Prize erhalten, neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt er auch drei Mal den Pushcart Prize. 

Quelle: C.H.Beck

Alle Bücher von Anthony Doerr

Cover des Buches Alles Licht, das wir nicht sehen (ISBN: 9783406815348)

Alles Licht, das wir nicht sehen

(431)
Erschienen am 20.12.2023
Cover des Buches Wolkenkuckucksland (ISBN: 9783442772117)

Wolkenkuckucksland

(122)
Erschienen am 13.12.2023
Cover des Buches Memory Wall (ISBN: 9783442715541)

Memory Wall

(84)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches Winklers Traum vom Wasser (ISBN: 9783406691614)

Winklers Traum vom Wasser

(56)
Erschienen am 03.11.2016
Cover des Buches Die Tiefe (ISBN: 9783442770052)

Die Tiefe

(18)
Erschienen am 12.10.2020
Cover des Buches Der Muschelsammler (ISBN: 9783442733989)

Der Muschelsammler

(8)
Erschienen am 13.03.2017
Cover des Buches Alles Licht, das wir nicht sehen (ISBN: B00PUR8WAI)

Alles Licht, das wir nicht sehen

(11)
Erschienen am 25.12.2014
Cover des Buches Memory Wall (ISBN: B07HHZT5PP)

Memory Wall

(3)
Erschienen am 04.10.2018

Videos

Neue Rezensionen zu Anthony Doerr

Cover des Buches Wolkenkuckucksland (ISBN: 9783442772117)
L

Rezension zu "Wolkenkuckucksland" von Anthony Doerr

Leserstimme
Bezaubernd!

 Anthony Doerr hat mit Geschick eine Reise durch die Zeit geschrieben und die Liebe zum Lesen und zum Buch ausgedrückt. 

Zu Beginn eines Kapitels (ausser beim Prolog) liest man unvollständige "Schriften" einer Fabel namens " Wolkenkuckucksland", geschrieben von Antonio(u)s Diogenes. Zu Beginn ist nicht ganz klar, was das bedeuten soll, wird aber beim weiteren Lesen allmählich verständlich. 

Die nachfolgenden Kapitel reisen mit dem Leser durch Zeit und Raum - zuerst vom spätmittelalterlichen Konstantinopel (1453),  in dem Anna mit ihrem Schicksal ringt, heimlich Lesen lernt und ihre Schwester Maria dadurch gefährdet. Wissen ist Teufelszeug...aber gerade das beflügelt Anna und gemeinsam mit ihrem Freund Himerius beginnt sie, gestohlene Dokumente an Gelehrte zu verkaufen - die Fabel " Wolkenkuckucksland".

Zeitgleich beschließt der Teenager Omeir den Sultan Mehmed II. bei der Eroberung  Konstantinopels zu unterstützen und beginnt eine lange Reise mit seinen liebsten 2 Ochsen von seinem bulgarischen Dorf Rhodopen aus. Omeirs und Annas Wege kreuzen sich.

2020: Seymour ein 17jähriger Attentäter ist bereit, eine Bibliothek in Lakeport in die Luft zu sprengen, während  5 Kinder das Theaterstück " Wolkenkuckucksland" darin vorbereiten und proben, das von Zeno Ninis, neu übersetzt wurde. Dieser entdeckt Seymour....

2146: Konstance lebt auf der "Argos" in dem Wissen, dass die Welt verwüstet ist und die Argos auf der Suche nach einem Exoplaneten unterwegs. Erst als ein vermeintlicher Virus alle an Bord tötet außer Konstance, wird sie misstrauisch. SIBIL, die künstliche KI ist ihr ständiger Begleiter und erlaubt ihr nicht mehr alles. Als sie es schafft, aus ihrer Quarantäne auszubrechen, entdeckt sie das Buch " Wolkenkuckucksland" auf dem Tisch ihres Vaters.

Alle Protagonisten lernen die Fabel "Wolkenkuckucksland " auf eine Art und Weise kennen und lieben: Aethon, der Narr, der auf der Suche nach Sinn und Ziel des Lebens ist, Weisheit erlangt, aber lieber doch wieder ein Narr sein will. Jeden der Protagonisten berührt diese Geschichte auf tiefe emotionale Art. Ist es doch eine jener Geschichten,  die Humor, Hoffnung, Liebe und Weisheit vereint und viele Generationen begeistern kann. 

Erstaunlich ist, wie die drei Zeitebenen sich trotz langen Abstands wieder verbinden und die Geschichte Aethons wieder lebendig werden lassen.

Allerdings habe ich am Anfang etwas gebraucht,  in die Geschichte hineinzufinden. Die verschiedenen Ebenen und Handlungen haben mich erst etwas verwirrt,  aber es lohnt sich unbedingt dran zu bleiben. Meine Rezi ist mit Sicherheit bei Weitem nicht die Beste, aber es ist nicht leicht das Buch zu beschreiben. Sind solche Bücher nicht oft die Besten? Wenn einem die Worte fehlen?

Genre: Liebe zum Buch; Geschichten; Historisches; Fiktives









Cover des Buches All the Light We Cannot See (ISBN: 9780008108199)
engineerwifes avatar

Rezension zu "All the Light We Cannot See" von Anthony Doerr

engineerwife
Open your eyes and see what you can with them before they close forever ...

Mit „All the light we cannot see” ist Anthony Doerr ein Bestseller der ganz besonderen Art gelungen. Er entführt uns in die 30er Jahre, zeitgleich nach Paris und das Ruhrgebiet in Deutschland. In Paris lernen wir die kleine Marie-Laure kennen, die mit ihrem Vater, dem Hüter der Schlüssel des Naturkundemuseums seit dem Tod der Mutter allein lebt. Dieser kümmert sich rührend um sein inzwischen erblindetes Mädchen, nimmt sie mit in seine Welt des Museums und lässt sie mit Jule Verne und dessen Büchern schließlich von ungeahnten Abenteuern träumen. 


Die Geschwister Werner und Jutta hingegen wachsen in einem Waisenhaus auf. Werner ist klein für sein Alter doch beschützt die kleine Schwester, wo er nur kann. Für den klugen Werner, der mit seiner Technikaffinität Großes bewegen könnte, sieht die Zukunft dennoch einen Arbeitsplatz in der Zeche vor, die Zeche, in der vor Jahren der eigene Vater tödlich verunglückte. Aber dann bricht der Zweite Weltkrieg aus und auf einmal ist Werners Wissen gefragt. Während Marie-Laure und ihr Vater nach Saint-Malo an die Atlantikküste fliehen können, kommt Werner, dem mit seiner kleinen Statur kaum eine Uniform passt, zu einer Einsatztruppe der Wehrmacht, die illegale Radiosender, unterhalten von der Resistance, ausmachen und eliminieren muss. 


Die Wege der Beiden kreuzen sich für einen kurzen Augenblick auf schicksalhafte Weise und sie können sich gegenseitig kurz schützen. Doch eine höhere Gewalt hat eigene Pläne für die Zwei … 


Es war schon eine Weile her, dass ich ein englisches Buch in die Hand genommen hatte, doch mit „All the light we cannot see“ wollte ich es mal wieder wagen. Nachdem ich mich eingelesen hatte, konnte mich der Autor Anthony Doerr mit seiner wundervollen, oft fast poetischen Wortwahl begeistern. Er baut seinen Roman in kurzen Kapiteln auf, die sich gut lesen lassen und mich mitnahmen ins Geschehen, als wäre ich dabei gewesen. Leider vergisst er in seiner Euphorie, die sich, da bin ich sicher, für ihn beim Schreiben entwickelt hat, manchmal die Gefühle seiner Protagonisten und lässt diese etwas eindimensional erscheinen. Auch springt er oft ein wenig wahllos in den Zeiten herum, so dass es mir manchmal ein wenig schwerfiel, ihm zu folgen. Dieses Buch wurde inzwischen zu einer Miniserie verfilmt, von der ich jedoch vermutlich Abstand nehmen werde. Ich habe Angst, dass zu viele Hollywood Effekte zu einer Enttäuschung führen könnten. Worauf mir das Buch jedoch Lust gemacht hat, ist Saint-Malo und seine Umgebung, vielleicht verbunden mit einem Abstecher auf die Kanalinseln … hach, ich beginne schon Urlaubspläne zu schmieden … in the meantime aber vergebe ich für diesen etwas speziellen Roman sehr gerne verdiente vier von fünf Sternen mit eine Leseempfehlung. Hier lohnt es sich dranzubleiben!

Cover des Buches Alles Licht, das wir nicht sehen (ISBN: 9783406815348)
J

Rezension zu "Alles Licht, das wir nicht sehen" von Anthony Doerr

Julianchen
Toll geschrieben und sehr bewegend

Dieses Buch stand schon lange auf meiner Lese-Wunschliste, nun endlich habe ich es gelesen. Der Schreibstil ist toll. Bildhaft, berührend, wortgewaltig und die Geschichte spannend gebaut. Ein blindes französisches Mädchen und ein junger Deutscher begegnen sich im Sommer 1944 in Saint Malo. Die Stadt wird von den Alliierten bombardiert und beide sind für ein paar Stunden Verbündete. Der Weg dahin ist in mehreren Zeiteben und immer aus wechselnden Perspektiven erzählt. Marie Laure, die mit ihrem Vater aus Paris flieht und Unterschlupf bei ihrem Onkel findet. Werner, in ärmsten Verhältnissen als Waise aufgewachsen, kommt aufgrund seines Talents für Radio und Funk auf eine Eliteschule. Die geschilderten Gräuel der Erziehungsmaßnahmen haben mich erschüttert. Insbesondere das Schicksal des klugen und sensiblen Frederiks bleibt mir sicher noch lange in Erinnerung. Immer wieder taucht auch ein blauer Diamant auf, der Marie Laure in Gefahr bringt und letztlich zum Finale führt. Mir haben auch die letzten Kapitel nach dem Krieg sehr gut gefallen, die der Geschichte einen Rahmen geben und einige Themen noch mal einordnen und abschließen. Ein bewegendes Buch, das ich sehr empfehlen kann. 

Gespräche aus der Community

Anthony Doerrs neuer Roman "Wolkenkuckucksland" ist eine faszinierende Geschichte über das Schicksal, den unschätzbaren Wert, die Macht, die Magie und die alles überdauernde Überlebensfähigkeit von Büchern, Geschichten und Träumen und erwartet euch hinter Türchen 10.

Der LovelyBooks Adventskalender verkürzt euch mit 24 Türchen voller
(Hör-)Bücher die Zeit bis Weihnachten. Jeden Tag könnt ihr neue Buch-
Highlights entdecken und mit etwas Glück gewinnen.

649 BeiträgeVerlosung beendet
Maza_e_Keqes avatar
Letzter Beitrag von  Maza_e_Keqe

Das wird ein Schmuckstück in meinem Bücherregal 💕

Nach seinem Weltbestseller "Alles Licht, das wir nicht sehen" erscheint mit "Wolkenkuckucksland" der lang ersehnte neue Roman von Anthony Doerr! Darin begleiten wir vier junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden quer durch Raum und Zeit: Anna und Omeir in Konstantinopel Mitte des 15. Jahrhunderts, Seymour im heutigen Idaho und Konstance in einem Raumschiff in der Zukunft. Egal ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, alle vier
verbindet eine Geschichte über ein utopisches Land in den Wolken ...

843 BeiträgeVerlosung beendet
its_vnesss avatar
Letzter Beitrag von  its_vness

Endlich habe ich es geschafft, meine Rezi zu schreiben! Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Das Buch war irkluxh etwas ganz besonderes :)

https://www.lovelybooks.de/autor/Anthony-Doerr/Wolkenkuckucksland-2929034987-w/rezension/4064941082/

Es kann hier bei dieser Leserunde kein Buch gewonnen werden. Jeder liest mit seinem eigenen Buch mit!

Wir von der literarischen Runde "Sub- Aufbau mit Niveau" möchten ab Februar das Buch "Alles Licht, das wir nicht sehen" zusammen lesen.
Wir würden uns freuen, wenn uns noch ein paar Leser zur Seite stehen.
Ich habe das Buch in verschiedene Unterthemen gegliedert, so dass jeder zu diesem Thema etwas schreiben kann.
49 BeiträgeVerlosung beendet
miro76s avatar
Letzter Beitrag von  miro76
Ja, mir ging auch so. Mich hat es dann auch nicht mehr gefreut. Ich befürchte, hier kommt keine Diskussion mehr zustande. Mir hat das Buch eigentlich recht gut gefallen. Die Zeitsprünge haben mich nicht gestört. Im Prinzip wechseln sich die Kapitel ab und beide Stränge sind linear. Gut fand ich, dass sich die beiden Stränge eigentlich sehr bald berühren, auch wenn sie sich noch nicht kennen. Die Sache mit dem Stein hätte nicht unbedingt sein müssen. Als Bezugspunkt hätte eigentlich der Sender gereicht. Das sollte dem Ganzen wohl etwas mehr Dramatik verleihen.

Zusätzliche Informationen

Anthony Doerr wurde am 27. Oktober 1973 in Cleveland geboren.

Anthony Doerr im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.311 Bibliotheken

auf 313 Merkzettel

von 31 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks