Antje Bayer macht das Unmögliche möglich und verzaubert ihre Leser:innen mit ihrem Sachbildband "Sagenhafte Eifel" vom ersten Augenblick an. Im Buch sind nämlich sagenhafte - und das im wahrsten Sinne des Wortes - Aufnahmen zu finden, die sich wie ein begehbares Märchenbuch für die Betrachtenden zu einem echten Gesamtkunstwerk zusammenfügen. Das mattgestrichene Fotopapier bringt die exzellenten Fotos richtig gut zur Geltung, verleiht dem Ganzen einen edlen Touch und lädt somit zur vieulellen Augenreise ein.
Verborgene Plätze erzähen längst vergessene Geschichten und Geschichte, ehrwürdie Baumgreise mit knorrigen Wurzeln und weit vezweigten Baumkronen wispern geheimnisvoll und zarte Nebelschleier hüllen die Landschaft in eine innige Umarmung. Die stimmugnsvollen Aufnahmen schlagen die Geschichtsbücher auf, lassen Sagen, Mythen und Legenden wieder lebendig werden und bilden eine wundervolle Brücke vom Einst ins Jetzt. Wenn Wasserfälle ihre Symphonie aus abertausend kristallklaren Tropfen spielen, geheimnisvolle blasslilafrabene Blütenteppiche den Weg säumen, Bretterbohlenwege durch maystische Moore führem und düstere Wolken die Burgruinen zu schaurigen Kulissen werden lassen, dann ist es Zeit für unheimliche Geschichten, Geister der Vergangenheit und uralte Rituale.
Die Begleittexte wecken Vorfreude und stecken voller Begeisterung, enthalten gerade so viel Information, dass die Neugier immer noch ein Stückchen mehr angestachelt wird, um die fazienierde Natur der Eifel bei einer Wanderung, einem Kurzurlaub oder Tagesausflug kennenzulernen.
»Wenn du Märchenaugen hast, ist die Welt voll Wunder.« - Dieses Zitat von Viktor Blüthgen beschreibt dieses Buch und die Eifel sehr treffend mit nur einem einzigen Satz :)