Antje Nikola Mönning

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Antje Nikola Mönning (geb. 1977 in Münster) tourte schon direkt nach dem Abitur mit einem Broadway-Musical durch Nordamerika und Europa. Von 1999-2001 absolvierte sie die Schauspielschule Schauspiel München. Danach spielte sie an nationalen und internationalen Theaterbühnen und in verschiedenen TV-Serien (u.a. im Hauptcast der beliebten ARD-Serie Um Himmels Willen). In dieser Zeit begann sie auch mit dem Schreiben. 2006 gehörte sie als Co-Autorin und Sprecherin des Hörspiels Einer für alle zu den Finalisten des ARD-Newcomer-Wettbewerbs „Premiere im Netz“. Seit 2007 gehört sie als Produzentin, Schauspielerin und Komponistin fest zum Team der wtp international Film GmbH. Bei mehreren Filmen war sie auch an der Entwicklung der Drehbücher beteiligt. Nebenbei schreibt sie immer wieder essayistische Beiträge für ihren Blog. 2021/2022 gestaltete sie zusammen mit Roland Reber und Mira Gittner das multimediale Buch psst … Gedichte . Gedanken . Geschichten von und mit Roland Reber, für das sie auch eine Einleitung schrieb. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2023 wird ihr erstes Buch "Nicht normal ist ganz normal" im wtp-verlag erscheinen. Das nächste Projekt, der multimediale Mystery-Roman Die 7 Orte, schreibt sie zusammen mit Mira Gittner. Es beruht auf den Ideen von Roland Reber und soll 2024 im wtp-verlag erscheinen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Antje Nikola Mönning

Cover des Buches "Nicht normal" ist ganz normal (ISBN: 9783910480087)

"Nicht normal" ist ganz normal

(1)
Erschienen am 27.04.2023

Neue Rezensionen zu Antje Nikola Mönning

Cover des Buches "Nicht normal" ist ganz normal (ISBN: 9783910480087)
franzosenlesers avatar

Rezension zu ""Nicht normal" ist ganz normal" von Antje Nikola Mönning

franzosenleser
Weckt Verständnis für andere Lebensentwürfe

Antje Nikola Mönning widmet sich in ihrem Buch »Nicht normal ist ganz normal« einem Thema, das uns alle betrifft: dem Finden und Ausleben der eigenen Sexualität. Sie zeigt uns sexuelle Neigungen, die nicht unbedingt der Norm entsprechen, aber dennoch völlig »normal« sind. In authentischer und offenherziger Weise erzählt sie von ihrem eigenen Weg, ihre Sexualität zu finden und anzunehmen.

Doch dieses Buch geht weit über Mönning’s eigene Geschichte hinaus. Im zweiten Teil des Buches gibt sie Raum für die Geschichten anderer Menschen, die auf ihre eigene Weise versuchen, ihre Sexualität, sexuelle Orientierung oder sexuelle Identität zu leben. BDSM-Praktizierende, Swinger, Fetischisten, Prostituierte, Pornodarsteller, Cam-Girls, Crossdresser, trans Menschen und assexuelle Menschen – sie alle kommen zu Wort und gewähren uns Einblick in ihre Erfahrungen und Perspektiven.

Diese Themen sind allgemein bekannt, werden jedoch in unserer Gesellschaft oft verschämt missachtet und nicht offen angesprochen. Statt auf das sensationslüsterne Bild, das von der Regenbogen- und Boulevardpresse geprägt ist, zu setzen, verzichtet Mönning in ihrem Buch auf einen voyeuristischen Blick. Stattdessen gibt sie den Betroffenen eine Stimme und ermöglicht uns einen respektvollen Einblick in ihre Welten.

Der Erzählstil in »Nicht normal ist ganz normal« ist locker und mitreißend. Mönning schaffte es, mich von der ersten Seite an in das Thema hineinzuziehen, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte. Ihre klare und direkte Art zu schreiben, macht das Buch zu einem leicht zugänglichen und fesselnden Leseerlebnis.

Informativ, manchmal amüsant und stets zum Nachdenken anregend, bietet dieses Buch eine Vielzahl von Geschichten, die berühren und gleichzeitig dazu ermutigen, zu seiner eigenen Sexualität zu stehen. Antje Nikola Mönning öffnet uns die Augen für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und schafft ein besseres Verständnis für andere Menschen.

»Nicht normal ist ganz normal« ist eine klare Leseempfehlung für alle, die ihren Horizont erweitern möchten und sich für das Thema Sexualität und Selbstakzeptanz interessieren. Das Buch regt zum Nachdenken an und ermöglicht es, eigene Vorurteile abzubauen und mehr Verständnis und Empathie für andere Menschen – und Lebensentwürfe – zu entwickeln. Eine faszinierende Lektüre, die dazu beiträgt, unsere Sichtweise auf Sexualität und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks