Antje Schwab

 4,6 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Jahrgang 1961, geboren in Karlsruhe. Die Beschäftigung mit fremden Kulturen fasziniert sie seit langem. Ausgedehnte Reisen führten sie gemeinsam mit Gunther Schwab nach Südostasien, Afrika, Mittel- und Südamerika, kreuz- und quer durch Europa, aber vor allem immer wieder nach Griechenland. Fremdsprachen sind ihr ganz besonderes Hobby, außerdem kocht sie leidenschaftlich gern. Unterrichtet an einer Grundschule bei Pforzheim.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Straßburg MM-City (ISBN: 9783966853897)

MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Straßburg MM-City

(1)
Neu erschienen am 04.12.2024 als Taschenbuch bei Michael Müller Verlag.

Alle Bücher von Antje Schwab

Neue Rezensionen zu Antje Schwab

Cover des Buches Elsass Reiseführer Michael Müller Verlag (ISBN: 9783956549502)
Jasikas avatar

Rezension zu "Elsass Reiseführer Michael Müller Verlag" von Antje Schwab

Ein vertrautes Stück Frankreich!
Jasikavor 4 Jahren

Idylle und Beschaulichkeit vermittelt das Elsass. Kaum zu glauben welch unheilvolle historische Verwerfungen, verbunden mit viel Leid und Tod, diese Region hinter sich bringen musste. Ist sie doch häufig von verschiedenen Parteien umkämpftes Grenzgebiet gewesen und hat dadurch immer wieder die (politische) Zugehörigkeit wechseln müssen. 

Heute steht diese Region wie kaum eine andere für ein friedvolles und vereintes Europa, trotz der kulturellen Regionalität, die sich diese Region auf besondere Weise bewahren konnte.

Und trotz der inneren Zerrissenheit, welche aufgrund des Zusammentreffens der deutschen und französischen Einflüsse, noch immer zu bemerken ist.

Für Besucher aus Deutschland wirkt das Elsass oft vertraut, haben die Verknüpfungen mit der deutschen Geschichte doch bis heute ihre Spuren hinterlassen. Gerade auch die Ursprünge der Sprache schaffen eine Verbindung. Elsässische Mundarten, welche bis auf das 5. Jahrhundert zurückgehen (Einwanderung der Alemannen und Franken) spielen auch heute noch eine nicht unerhebliche Rolle, insbesondere im Selbstverständnis der kulturellen Identität. Sollte nach 1945 das Elsässische noch verbannt werden, wird heutzutage die Regionalsprache wieder gefördert. Ob sich jedoch der voranschreitende Bedeutungsverlust des Elsässischen wirklich verhindern lässt wird die Zeit zeigen.  

Jetzt liegt hier freilich kein Geschichtsbuch vor mir, aber es zeigt sich, wie wertvoll vor allem bei bestimmten Gegenden eine Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag sein kann. Dieser besticht neben ausführlichen touristischen Informationen im Besonderen durch das umfassend gelieferte Hintergrundwissen, welches einen tieferen Einblick in die beachtliche Historie der Region ermöglicht

Das Kapitel "Nachlesen & Nachschlagen" hält zu insgesamt 12 Themenbereichen umfangreiche Ausführungen bereit, u.a. zu Geografie und Landschaft, Geschichte, Architektur und Kunst, Brauchtum und Feste, sowie Sprache.

Die vier Hauptkapitel sind untergliedert in "Strasbourg und die Rheinebene", "Colmar und die Weinstraße", "Die Vogesen" und "Mulhouse und Sundgau". Hier finden sich ebenfalls zahlreiche spannende Erzählungen (hellgelb unterlegte Textblöcke), z.B. zur Feuchtlandschaft Le Grand Ried oder zum Textilfabrikanten und Automobilsammler Fritz Schlumpf.  

Die übrigen Texte sind ebenso reich an interessanten und fesselnden Informationen. Die Autoren Antje und Gunther Schwab beschreiben überhaupt sehr kenntnisreich, zudem spürt man ihre hohe Zuwendung zum Elsass. Ihr Stil ist dabei locker und leicht, die Sprache lebendig und charmant. Mir macht das Lesen in diesem Reiseführer große Freude.

Die Autoren erwähnen, dass das Elsass zwar kein klassisches Familienziel sei, man aber mit Kindern dennoch einen erlebnisreichen Urlaub verbringen kann. Nach der Lektüre kann ich mich dem vollumfänglich anschließen. Ich würde sogar sagen das Elsass ist perfekt geeignet für einen Familienurlaub. Da gibt es für Abenteurer beeindruckende Bauwerke wie die Heidenmauer (Mont-Ste-Odile) oder die Hohkönigsburg zu bestaunen. Neugier lässt sich in zahlreichen imponierenden Museen stillen (z.B. Automobile und Eisenbahnen in Mulhouse). Allein ein Tagesausflug in den sehenswerten Zoo von Mulhouse sollte für große Begeisterung sorgen. Auch Bergwerke, Bootsfahrten und viele andere Aktivitäten lassen sich zur Unterhaltung der Jüngeren finden.

Aber auch ohne Kinder lässt sich das Elsass wunderbar erkunden. Naturliebhaber, Kulturinteressierte, Feinschmecker, sie alle kommen auf ihr Kosten. Fachwerkhäuser (Colmar und auch die kleineren Orte sind Juwele diesbezüglich), religiöse Bauten, militärische Verteidigungsanlagen, ursprüngliche Berglandschaften, Weinberge, Seen und Moore, man könnte noch so vieles aufzählen. Die Vielfältigkeit des Elsass ist eindrucksvoll und wird gerne unterschätzt.


Alles was einen sehr guten Reiseführer auszeichnet bringt diese Ausgabe des Michael Müller Verlags mit. Struktur, Übersichtlichkeit und Ausgewogenheit sind tadellos. Die Fülle an Informationen ist immens und geht deutlich über das normale Maß hinaus. Übersichtskarten, Stadtpläne, Grundrisse von historischen Gebäuden und eine ansprechende Bebilderung fügen sich stimmig in das Gesamtwerk ein. Das ausgiebige Register und die weiteren Verzeichnisse sollten in kurzer Zeit zu gesuchten Orten und Sehenswürdigkeiten führen.

Hinzu kommt ein toller integrierter Wanderführer mit ausführlichen Routenbeschreibungen, Wanderkarten und GPS-Daten. Lobenswert ist in diesem Zusammenhang die App des Verlags, die Wanderungen sind dort enthalten. Die beigefügte detaillierte Faltkarte im Maßstab 1.300.00 ist ein schönes Extra und sehr hilfreich bei der Orientierung. 

Ich kann daher nur eine absolute Empfehlung aussprechen, insbesondere an Menschen die sich intensiv mit ihrem Reiseziel befassen wollen.

Cover des Buches Straßburg MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag (ISBN: 9783956546907)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Straßburg MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag" von Gunther Schwab

Ungewöhnlicher Reiseband für eine ungewöhnliche Stadt
aus-erlesenvor 5 Jahren

James Bond shoppte hier mit Vorliebe erlesene Pasteten. Theodor Heuss wurde hier getraut, und zwar von einem gewissen Albert Schweitzer (ja, genau dem Albert Schweitzer). Und in keiner anderen Stadt der Welt teilte man den Bewohnern immer wieder neue Pässe aus. Die Rede ist von Straßburg / Strasbourg. Zwei Schreibweisen einer Stadt - schon daran erkennt der neugierige Reisende, dass eine wechselvolle Geschichte vorhanden sein muss. 
Und die ist noch lange nicht zu Ende. Denn Straßburg / Strasbourg ist eine europäische Stadt. Hier residiert das Europäische Parlament. Ein ausgedehnter Spaziergang durch das Europaviertel gehört zum Programm dazu wie der Besuch des Münsters. Die Autoren Antje und Gunther Schwab haben bei der Auswahl der sieben von ihnen vorgestellten Spaziergänge darauf geachtet, dass bewährte Pfade wie auch nicht sofort erkennbare kleine Schätze, die einen Straßburg-Besuch unvergesslich machen werden.
Schon beim ersten Durchblättern des Buches bekommt man ein Gefühl für die Stadt. Klar, dass sich die offensichtlichen Highlights Straßburgs um den Münster drehen. Ein imposantes Bauwerk, das für viele sicherlich der ausschlaggebende Grund sein dürfte der Stadt am Zusammenfluss von Ill und Rhein-Marne-Kanal einen Besuch abzustatten. Und wer wirklich nur das sucht – also Münster plus ein paar (garantiert) überteuerte Geschäfte – der kommt mit einem Prospekt weit genug, um sich wohl zu fühlen. Wer aber Straßburg besuchen will, weil er davon überzeugt ist, dass Städte in dieser Größenregion mehr als eine Sehenswürdigkeit zu bieten haben, der wird auf den 200 Seiten über und über mit nützlichen Hinweisen versorgt werden. 
Die farblich abgesetzten Kästen – passend zur neuen Leitfarbe der MM-City-Reihe – sind die Schatzkisten des neugierigen Individualisten, der nach der Abreise noch sehr lange von seiner Reise schwärmen wird. Auch und vor allem dank dieses Reisebandes. 
Ausflüge in die Umgebung, beispielsweise zum Klosterberg Mont-Ste-Odilie, auch hier wieder mit einem „“Straßburg im Kasten“ versehen, der Infos beinhaltet, die andere Reisebände vermissen lassen, werten nicht nur das Buch auf, sondern vermitteln einen Einblick in das Lebensgefühl eines „Meiselockers“. So werden die Straßburger bzw. so wurden die Straßburger lange Zeit genannt. Warum? Steht alles im Buch.
Einen exzellenten Reiseband zeichnet aus, dass er einem nicht nur sagt, wo es lang geht, sondern, dass er dem Benutzer / Leser / Reisenden auf Anhieb das Gefühl gibt sich sicher zwischen fremden Mauern bewegen zu können. Antje und Gunther Schwab begleiten den Besucher Straßburgs nicht nur auf seinen Spaziergängen durch die Stadt – sie sind unaufdringliche und stets präsente Tippgeber.

Cover des Buches Karpathos Reiseführer Michael Müller Verlag (ISBN: 9783956545900)
wschs avatar

Rezension zu "Karpathos Reiseführer Michael Müller Verlag" von Gunther Schwab

3-letter-code AOK
wschvor 6 Jahren

Mit diesen drei Buchstaben AOK ist nicht eine der gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands gemeint. Sondern es ist das Kürzel für den Flughafen auf Karpathos, der bislang vom Massentourismus verschonten, 48 Kilometer in Nord-Süd-Richtung langen und maximal 12 Kilometer breiten Insel in der Ägäis. In etwa zwischen Rhodos und Kreta gelegen.  

Als Anhaltspunkt für die ‚Kleinheit‘ von Karpathos: das weitaus bekanntere Rhodos erstreckt sich über 78 mal 38 Kilometer, Kreta sogar über 254 mal 60 Kilometer.

Die beiden Autoren Antje und Gunther Schwab haben bereits einige weitere Reise. Und Wanderführer veröffentlicht. Nicht nur zu griechischen Inseln. Sondern auch für Regionen und Städte in der näheren Umgebung als da wären das Elsass, Strassburg, einen Wanderführer für den Pfälzer Wald etc. Ihre besondere Liebe gehört meines Erachtens Griechenland, speziell einigen kleinen Inseln in der Ägäis.

Die beiden Autoren stellen wie gewohnt zunächst einige Eigen- und Besonderheiten der Insel vor. Kultur, Strände, Wandern und Ausflüge etc.  Die Neuauflage des Reiseführers, immerhin Nummer 9, was für die inhaltliche Qualität des Buches spricht, bringt die weiteren allgemeinen Infos unter der Überschrift ‚Nachlesen & Nachschlagen‘ am Ende des Buches. Dort sind auch ausführlichere Beschreibungen zu Klima und Reisezeit, Pflanzen- und Tierwelt, der interessanten Geschichte, Anreise und so weiter zu finden. Gefolgt von einem Wanderteil mit 24 Vorschlägen, unterteilt wie der Reiseteil selbst in den Nordteil der Insel, Süden, Inselmitte und der noch kleineren und noch typisch griechischeren Nachbarinsel Kássos. 

Aus Erfahrungen auf Rhodos weiss ich, dass die luxuriösen 5-Sterne-Häuser mit allem Komfort und Komnach einschliesslich der All-inclusive-Verköstigung den Tavernista, den kleinen Hotels und Pensionen die Lebensgrundlage entziehen. Von dieser Art Hotel wird zwar auch eines erwähnt. Mit insgesamt knapp 250 Zimmern im Vergleich zu den Riesenbunkern, die an der rund 280 Kilometer weiter östlich gelegenen Festlandküste rumstehen, immer noch recht klein… Es liegt. In der Inselhauptstadt Pigádia. Ansonsten beziehen sich die Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten, Essen und Trinken auf kleine Familienbetriebe. Die es hoffentlich noch lange geben wird und damit deren Besitzern ein Einkommen ermöglichen, mit dem sie auskommen.

Ausser der Ursprünglichkeit, der Natur, den Bade- und Wandermöglichkeiten bietet Karpathos am äussersten Südzipfel Windsurfern ideale Möglichkeiten, ihrem Hobby, ihrem Sport zu frönen. Die Strände am Cape Kástello tragen so bezeichnende Namen wie ‚Speed Lagun‘, ‚Gun Bay‘, Paradise Bay‘, Luv Spot‘ oder ‚Devils Bay‘. Bei Windstärken zwischen 5 bis hin zu 9 Beaufort trägt dieser Küstenabschnitt den Namen Devils Bay wohl zu Recht. 9 Beaufort entsprechen einem Sturm, bei dem Äste brechen, Ziegel von Dächern geweht werden können und die See hohe Wellen mit verwehter Gischt und beginnenden Brechern aufweist.

Zurück zu AOK: der etwa 2.000 Kilometer weite Flug von München (MUC) nach Karpathos (AOK) über Athen (ATH) dauert rund 5 Stunden. Er schlägt je nach Saison ab 280,00 EUR pro Person zu Buche. Für den Hin- und Rückflug. Inklusive Griechenland pur.

PS. wer STS gehört hat, wird nach Karpathos wollen. 
'STS' steht im Übrigen für Steinbäcker – Timischl – Schiffkowitz. So heissen die drei Österreicher, die die Hymne an und für Griechenland geschrieben haben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks