Klappentext / Inhalt:
Zum Träumen schön
Die märchenhafte Geschichte des kleinen Prinzen hat bereits Generationen junger Leser auf ihrem Weg ins Leben begleitet und der Satz daraus „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar”, steht bis heute für die tiefe Weisheit ihres Schöpfers Antoine der Saint-Exupéry.
Der kleine Prinz gehört mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Büchern der Welt.
Cover:
Das Cover zeigt einen Jungen mit einer Krone auf dem Kopf auf einen Sternenbild-Globus schauend. Die Beschaffenheit und Zeichenstruktur wirkt gewaltig und dieses Gemälde hinterlässt einen besonderen Eindruck. Optisch und auch farblich finde ich es interessant umgesetzt.
Meinung:
Die Geschichte des kleinen Prinzen ist sicherlich den meisten bekannt. Dieses sehr bekannte Werk wurde in vielen Sprachen übersetzt und auch immer wieder neu interpretiert und herausgegeben. Hier sind es besondres die Illustrationen, die herausstechen und, anders als im Original, Ölgemälde wiedergeben, welche eine Hommage an den kleinen Prinzen sind. Die Illustratorin hat sich hier von den Gedanken und Emotionen leiten lassen und greift diese in ihren Bildern auf. So setzt sie andere Akzente und bringt eine besondere und kreative Stimmung herüber.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten. Die Geschichte wird den meisten sicherlich bekannt sein. Berühmte Zitate und Werte steckten hier drin, welche sehr viel Tiefe beinhalten. Eine Geschichte, die ihrer Zeit voraus war und zugleich auf den Wertverlust in der Gesellschaft hinweist. Eine Geschichte über Freundschaft und Menschlichkeit, die zeigt, was wirklich wichtig ist.
Die Geschichte selbst ist wundervoll umgesetzt. Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und die Struktur und Aufbau sind passend umgesetzt.
Die Geschichte selbst ist interessant und wertvoll und auch wundervoll umgesetzt.
Das besondere sind hier die Illustrationen. Diese wundervollen Gemälde greifen Gedanken und Emotionen auf, regen dabei auch die eigene Fantasie an und setzen das Ganze sehr gut um. Die bunten Illustrationen haben etwas kreatives und teils auch etwas schwermütiges. Im Original wirkt es etwas feiner und verniedlichter. Die Illustrationen hier bringen eine andere Sicht hinein, die aber auch zur Tiefe und Bedächtigkeit der Geschichte passt und zusätzlich zum Nachdenken anregt.
Wer das Original kennt hat unweigerlich die klassischen Bilder dazu im Kopf und diese hier unterscheiden sich schon von Form und Stil immens. Was dem ganzen aber auch etwas interessantes verleiht. Diese neue Sicht finde ich durchaus interessant und ansprechend, auch wenn mir die Originale etwas mehr gefallen.
Alles in allem eine schöne Umsetzung und man sollte durchaus auch diese Variante in Betracht ziehen.
Fazit:
Die Geschichte des kleinen Prinzen aus anderer Sicht mit schwermütigeren Gemälden und noch mehr Tiefe im Gesamten.