Antoine de Saint-Exupéry

 4,3 Sterne bei 8.747 Bewertungen
Autor von Der kleine Prinz, Le Ch'ti Prince und weiteren Büchern.
Autorenbild von Antoine de Saint-Exupéry (© Antoine de Saint-Exupéry)

Lebenslauf

Antoine de Saint-Exupéry stellt einen der bekanntesten französischen Autoren der Literaturwelt dar. Sein mysteriöser Tod - 1944 kehrte er von einem Aufklärungsflug nicht mehr zurück - bildet noch immer einen Mythos um das Leben des Schriftstellers und Fliegers. Am 29. Juni 1900 wird der Autor als Antoine Jean-Baptiste Marie Roger Graf von Saint-Exupéry in Lyon geboren. Sein Vater stirbt, als Saint-Exupéry erst vier Jahre alt ist. 1909 besucht er zunächst ein Internat des Jesuitenordens, wechselt aber danach häufig die verschiedenen konfessionellen Schulen. Im Alter von 12 Jahren fliegt Saint-Exupéry das erste Mal in einem Flugzeug mit. Die Faszination für das Fliegen wird ihn später nicht mehr loslassen. 1917 schließt Saint-Exupéry die Schule ab und bewirbt sich an der Marinehochschule in Paris, um Offizier zu werden. Er scheitert jedoch an der mündlichen Aufnahmeprüfung. 1919 beginnt er eher halbherzig ein Studium der Architektur in Paris, dass er nie abschließen wird. 1921 zieht man ihn für zwei Jahre zum Dienst in der französischen Luftwaffe ein, wo er zum Piloten und Flugzeugmechaniker ausgebildet wird. 1923 kommt er bei einem Flugzeugabsturz beinahe ums Leben. Trotz der Möglichkeit, Berufsoffizier und Pilot werden zu können, verlässt er seiner Verlobten Louise de Vilmorin zu Liebe die Luftstreitkräfte. Die Hochzeit kommt jedoch nie zu Stande. Saint-Exupéry schlägt sich mit unterschiedlichen Bürotätigkeiten in Paris durch. Über seine adlige Cousine baut Saint-Exupéry einige Kontakte zu Literaten auf. 1926 widmet er sich wieder der Fliegerei und führt verschiedene Transportflüge durch, unter anderem auf der Strecke Toulouse – Casablanca – Dakar. Er veröffentlich im gleichen Jahr seine erste Novelle L’Aviateur („Der Flieger“). Seine Erfahrungen in Nordafrika lässt er 1928 in den Roman Courrier Sud („Südkurier“) einfließen, der die Geschichte eines Transportpiloten erzählt. Ein Jahr später geht er nach Argentinien, um für seine Gesellschaft Luftfracht- und Flugpostlinien einzurichten und Nachtflüge durchzuführen. 1931 wird der Roman Vol de nuit („Der Nachtflug“) publiziert, der die traurige Geschichte des letzten Nachtfluges eines Piloten in Südamerika erzählt. Er gewinnt für das Werk den Literaturpreis Prix Femina. 1931 kehrt er mit der Salvadorianerin Consuelo Suncín Sandoval nach Frankreich zurück und heiratet sie. Ab 1934 arbeitet er für die neugegründete Air France. Im folgenden Jahr kommt er bei dem Versuch, einen Langstreckenrekord auf der Route Paris – Saigon aufzustellen, bei einem Absturz in der ägyptischen Wüste beinahe ums Leben. Neben seiner Tätigkeit als Flieger, Werbebeauftragter für Fluggesellschaften und Autor arbeitet Saint-Exupéry nun auch als Journalist. Er berichtet unter anderem vor Ort über den Spanischen Bürgerkrieg. 1938 unternimmt er einen Langstreckenrekord auf der Route New York – Feuerland, der ihn wieder beinahe das Leben kostet. Bei einem Absturz nach einem Zwischenstopp in Guatemala wird er schwer verletzt. Seine Verletzungen kuriert er in New York aus und veröffentlich 1939 den Sammelband Terre des hommes (dt. Titel „Wind, Sand und Sterne“), der mehrere Literaturpreise gewinnt, unter anderem den Grand Prix du Roman de l'Académie française. Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, wird Saint-Exupéry wieder von der französischen Luftstreitkräften eingezogen, wo er als Ausbilder und Aufklärungspilot fungiert. Nach der Kapitulation Frankreichs schreibt er an dem Werk Citadelle (dt. Titel „Die Stadt in der Wüste“), welches erst vier Jahre nach seinem Tod veröffentlich werden wird. Saint-Exupéry geht wieder nach New York und arbeitet dort als Autor. Er veröffentlicht das Buch Pilote de guerre (dt. Titel „Flug nach Arras“), welches vom Regime des Marschalls Pétain in Frankreich verboten wird. 1943 bringt er in New York die beiden kürzeren Texte Lettre à un otage („Brief an eine Geisel“) und Le petit prince („Der kleine Prinz“) heraus. Letzteres wird später sein bekanntestes Werk. Im gleichen Jahr kehrt er zur militärischen Fliegerei in die Dienste der Alliierten zurück. Am 31. Juli 1944 bricht Saint-Exupéry zu einem Aufklärungsflug von Korsika in Richtung Südfrankreich auf. Von diesem Flug kehrt er nicht mehr zurück. Im Jahr 2000 wird das Wrack seiner Maschine unter Wasser geortet und drei Jahre später geborgen und identifiziert. Die Wrackteile sind im Luft- und Raumfahrtsmuseum in Le Bourget zu besichtigen.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Kleine Prinz. 50 Glückskärtchen für jeden Tag (ISBN: 9783845862736)

Der Kleine Prinz. 50 Glückskärtchen für jeden Tag

Erscheint am 28.03.2025 als Sonstige Buchform bei arsEdition.
Cover des Buches Der kleine Prinz: In Leichter Sprache - Niveau A1 (ISBN: 9783759293688)

Der kleine Prinz: In Leichter Sprache - Niveau A1

Neu erschienen am 15.02.2025 als Taschenbuch bei tolino media.
Cover des Buches Nur mit dem Herzen ... (ISBN: 9783897984844)

Nur mit dem Herzen ...

Neu erschienen am 01.01.2025 als Gebundenes Buch bei BuchVerlag Leipzig.

Alle Bücher von Antoine de Saint-Exupéry

Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783150114636)

Der kleine Prinz

(8.002)
Erschienen am 08.09.2023
Cover des Buches Nachtflug (ISBN: 9783792000632)

Nachtflug

(66)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Flug nach Arras (ISBN: 9783792000687)

Flug nach Arras

(16)
Erschienen am 01.04.2011
Cover des Buches Man sieht nur mit dem Herzen gut (ISBN: 9783845803975)

Man sieht nur mit dem Herzen gut

(14)
Erschienen am 05.05.2015
Cover des Buches Worte wie Sterne (ISBN: 9783451381386)

Worte wie Sterne

(9)
Erschienen am 20.03.2018
Cover des Buches Die Stadt in der Wüste (ISBN: 9783792000625)

Die Stadt in der Wüste

(10)
Erschienen am 04.03.2009
Cover des Buches Bekenntnis einer Freundschaft (ISBN: 9783458205081)

Bekenntnis einer Freundschaft

(9)
Erschienen am 07.03.2016
Cover des Buches Der Kleine Prinz Glück (ISBN: 9783845803999)

Der Kleine Prinz Glück

(8)
Erschienen am 03.04.2014

Neue Rezensionen zu Antoine de Saint-Exupéry

Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783946986256)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

Claudia_Reinländer
neu illustriert

Klappentext / Inhalt:


Zum Träumen schön

Die märchenhafte Geschichte des kleinen Prinzen hat bereits Generationen junger Leser auf ihrem Weg ins Leben begleitet und der Satz daraus „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar”, steht bis heute für die tiefe Weisheit ihres Schöpfers Antoine der Saint-Exupéry.

Der kleine Prinz gehört mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Büchern der Welt.


Cover:


Das Cover zeigt einen Jungen mit einer Krone auf dem Kopf auf einen Sternenbild-Globus schauend. Die Beschaffenheit und Zeichenstruktur wirkt gewaltig und dieses Gemälde hinterlässt einen besonderen Eindruck. Optisch und auch farblich finde ich es interessant umgesetzt.


Meinung:


Die Geschichte des kleinen Prinzen ist sicherlich den meisten bekannt. Dieses sehr bekannte Werk wurde in vielen Sprachen übersetzt und auch immer wieder neu interpretiert und herausgegeben. Hier sind es besondres die Illustrationen, die herausstechen und, anders als im Original, Ölgemälde wiedergeben, welche eine Hommage an den kleinen Prinzen sind. Die Illustratorin hat sich hier von den Gedanken und Emotionen leiten lassen und greift diese in ihren Bildern auf. So setzt sie andere Akzente und bringt eine besondere und kreative Stimmung herüber. 


Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten. Die Geschichte wird den meisten sicherlich bekannt sein. Berühmte Zitate und Werte steckten hier drin, welche sehr viel Tiefe beinhalten. Eine Geschichte, die ihrer Zeit voraus war und zugleich auf den Wertverlust in der Gesellschaft hinweist. Eine Geschichte über Freundschaft und Menschlichkeit, die zeigt, was wirklich wichtig ist.


Die Geschichte selbst ist wundervoll umgesetzt. Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und die Struktur und Aufbau sind passend umgesetzt.


Die Geschichte selbst ist interessant und wertvoll und auch wundervoll umgesetzt.


Das besondere sind hier die Illustrationen. Diese wundervollen Gemälde greifen Gedanken und Emotionen auf, regen dabei auch die eigene Fantasie an und setzen das Ganze sehr gut um. Die bunten Illustrationen haben etwas kreatives und teils auch etwas schwermütiges. Im Original wirkt es etwas feiner und verniedlichter. Die Illustrationen hier bringen eine andere Sicht hinein, die aber auch zur Tiefe und Bedächtigkeit der Geschichte passt und zusätzlich zum Nachdenken anregt.


Wer das Original kennt hat unweigerlich die klassischen Bilder dazu im Kopf und diese hier unterscheiden sich schon von Form und Stil immens. Was dem ganzen aber auch etwas interessantes verleiht. Diese neue Sicht finde ich durchaus interessant und ansprechend, auch wenn mir die Originale etwas mehr gefallen. 


Alles in allem eine schöne Umsetzung und man sollte durchaus auch diese Variante in Betracht ziehen. 


Fazit:


Die Geschichte des kleinen Prinzen aus anderer Sicht mit schwermütigeren Gemälden und noch mehr Tiefe im Gesamten.





Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783946986256)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

Seelensplitter
Interessant

Meine Meinung zum Kinderbuch:

Der kleine Prinz


Inhalt in meinen Worten: 

Ein Pilot ist in der Wüste gestrandet. Dort lernt er den kleinen Prinzen kennen, der von einem anderen Planeten stammt, doch er wollte mehr entdecken und landete dann auf der Erde und trifft einmal den Fuchs, dann die Schlange, dann eben den Piloten, und der Pilot erzählt die Geschichte vom kleinen Prinzen. Der für mich kein gutes Ende nimmt. Obwohl er irgendwie in seinem Herz wirklich rein und besonders war. Was geschah mit dem kleinen Prinzen? Das entdeckt ihr am besten selbst. 


Wie ich das Gelesene empfand:

Diese Geschichte begleitet mich jetzt schon etwas länger als mich je zuvor ein Buch begleitete. Es ist eine Geschichte die das Herz berührt und ganz viele tolle Botschaften vermittelt. Zum Beispiel, dass das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist, und man vor allem mit dem Herzen sieht. Was mich sehr berührt. Denn es ist ein wahrer und weiser Satz.


Die Illustrationen: 

Die Illustratorin wollte den kleinen Prinzen für sich einfangen und veränderte die Originalbilder in ihre Bilder. Und zum Teil fand ich, ist ihr das richtig gut gelungen, auch wenn mir diese Bilder eher fremd waren und auch nicht den Charme vom Original für mich haben. Dennoch hatte es etwas für sich, diese Geschichte zu entdecken. Was ich dazu noch sagen möchte, ich finde es schön das die Illustratorin sich so intensiv mit dem kleinen Prinzen auseinandersetzte. So ist mir die Szene mit den Zügen vielmehr ins Auge gefallen und ich weiß nicht so recht, ob ich diese damals nur überlesen habe, oder ob es eine neue Szene ist, die aber gut zum Style vom kleinen Prinzen passt. Letztlich ist diese Geschichte bunt durchcolloriert und nimmt jeden mit, der vielleicht das allererste Mal mit dem kleinen Prinzen zu tun bekommt, wer aber schon wie ich das Original vor allem die Zeichnungen kennt, wird sich vielleicht ein wenig schwerer tun, und dennoch lohnt es sich, dieses Buch zu betrachten. 


Empfehlung:

Der kleine Prinz ist eine klassische Literatur die definitiv entdeckt und auch gelesen werden sollte, weil da so unheimlich viele tolle Lebenssätze und Entdeckungen des Lebens stecken, das es wirklich Freude macht, diese Geschichte immer wieder auf das Neue zu entdecken. 


Bewertung:

Ich schwanke zwischen vier und fünf Sternen. Denn die Geschichte ist einfach genial. Aber ich tue mir ein wenig mit den Illustrationen schwer, weil ich da vielleicht zu eingefahren bin. Deswegen gebe ich vier Sterne. 


Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783649649717)
Alriks avatar

Rezension zu "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

Alrik
Ein zeitloses Meisterwerk in edlem Gewand – ein Muss für jede Büchersammlung!

Als ich die illustrierte Schmuckausgabe von "Der kleine Prinz" aus dem Coppenrath Verlag in den Händen hielt, war ich sofort hin und weg. Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein optisches Highlight. Die edle Gestaltung mit Goldfolie, Tiefprägung und einem Leseband macht es zu einem echten Schmuckstück in meinem Bücherregal. Der gemusterte Farbschnitt verleiht dem Ganzen den letzten Schliff.


Die Geschichte selbst ist zeitlos und berührt auch nach über 80 Jahren noch die Herzen von Jung und Alt. Antoine de Saint-Exupérys Original-Illustrationen ergänzen die poetische Erzählung perfekt und entführen einen in die verträumte Welt des kleinen Prinzen. Die Themen Freundschaft, Liebe und das Wesentliche im Leben werden auf eine Weise behandelt, die zum Nachdenken anregt und einen tief berührt.


Ein besonderes Highlight dieser Ausgabe sind die zusätzlichen Informationen über den Autor am Ende des Buches, die einen tieferen Einblick in sein Leben und Schaffen geben. Für alle, die dieses Meisterwerk noch nicht kennen oder es neu entdecken möchten, ist diese Ausgabe ein absolutes Muss. Sie eignet sich auch hervorragend als Geschenk für liebe Menschen, die schöne Bücher zu schätzen wissen.


Kurz gesagt: Ein Klassiker in einer prachtvollen Aufmachung, der in keiner Sammlung fehlen sollte.

Gespräche aus der Community

Weihnachtszeit ist Buchschenkzeit!

Kennt ihr das auch? Auf einmal sind die Regale der Supermärkte voll mit Lebkuchen, Stollen und Zimtsternen. Plötzlich sind die Straßen in der Stadt hell erleuchtet und wie durch ein Wunder steht der Weihnachtsmarkt da. Mal wieder ist die Zeit ganz schnell vergangen, Weihnachten steht plötzlich vor der Tür und man hat noch nicht alle Geschenke besorgt!

Wir von LovelyBooks möchten dazu beitragen, dass die Vorbereitungen auf das schönste Fest des Jahres noch schöner und entspannter werden. Deshalb verlosen wir während der ganzen Vorweihnachtszeit Buchgeschenke für deine Freunde oder Familienmitglieder!
Und so kannst du mitmachen:
Sag uns bis zum 13.12.2015, wem du das zu verlosende Buch schenken möchtest und warum dieser Mensch genau dieses Buch bekommen muss. Du bist dabei, Indem du dich einfach über den blauen "Jetzt-bewerben"-Button bewirbst und uns deine Geschichte erzählst.
Gib im Adressfeld bitte unbedingt die Adresse der Person an, die beschenkt werden soll und nicht deine eigene.

Sollten wir deinen Beitrag auslosen, schicken wir ein schön verpacktes Weihnachtsgeschenk mit dem Buch, süßen Leckereien, kleinen Überraschungen und einer Grußbotschaft in deinem Namen auf den Weg zu deinem Wunsch-Beschenkten.

Zusammen mit dem Insel Verlag verlosen wir 5 Exemplare von "Der kleine Prinz", dem Kultbuch und Weltbestseller von Antoine de Saint-Exupéry, übersetzt von Peter Sloterdijk und von Nicolas Mahler neu illustriert.



Zum Inhalt
Ein Flieger muss in der Wüste notlanden und trifft dort den kleinen Prinzen, den es voneinem winzigen Planeten auf die Erde verschlagen hat. Der erzählt ihm von seinem Reisen, sie werden Freunde, und eines Tages ist der kleine Prinz wieder verschwunden. Der Erzähler startet sein repariertes Flugzeug und bittet die Leser: "Schreibt mir schnell, wenn er wieder da ist…"
185 BeiträgeVerlosung beendet
SweetSmiles avatar
Letzter Beitrag von  SweetSmilevor 9 Jahren
Meine Mama hat ihr Paket kurz vor Weihnachten bekommen und war total überrascht und auch verwirrt! ;) Sie hat die ganze Zeit überlegt, ob sie was bestellt hat und noch dreimal drauf geschaut, ob es nicht doch an mich adressiert ist... ;) Und als sie die Karte gelesen hat wurde es nicht besser, da es ja nicht meine Handschrift war! :) Super gelungen!!! Sie hat sich sehr gefreut! Vielen Dank!
FEMBooks - Internetbuchhandlung für feministische und emanzipatorische Bücher & Medien verlost ein Exemplar des Tischkalenders 2015 "Man sieht nur mit dem Herzen gut ..." von Antoine de Saint-Exupéry: http://www.fembooks.de/Antoine-de-Saint-Exupery-Man-sieht-nur-mit-dem-Herzen-gut-Tischkalender-2015

Wer mitmachen möchte, beantworte uns bitte die folgenden Fragen:

Was findet ihr gut am Kleinen Prinzen?

Gefällt euch die Seite von FEMBooks (www.fembooks.de)? Und was gefällt euch vielleicht nicht so gut?
13 BeiträgeVerlosung beendet
F
Letzter Beitrag von  fembooksvor 10 Jahren

Zusätzliche Informationen

Antoine de Saint-Exupéry wurde am 28. Juni 1900 in Lyon (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 10.802 Bibliotheken

auf 231 Merkzettel

von 70 Leser*innen aktuell gelesen

von 21 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks