Anton Corbijn

 4,4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Björk, U2 & I und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Anton Corbijn (Jg. 1955) Der niederländische Fotograf, Videograf und Filmregisseur ist hauptsächlich für seine wegweisende Arbeit mit Rockbands bekannt: Für Hunderte von Künstlern, darunter Joy Division, Depeche Mode, U2, Nirvana und The Rolling Stones, hat er Musikvideos, Plattencover und PR-Fotos aufgenommen. Seine zumeist schwarz-weißen Bilder erinnern oft an Filmstandbilder. 2010 wurden seine Porträts von Menschen aus den Bereichen Musik, Kunst und Mode ausgestellt und in dem Buch Inwards and Outwards kompiliert. Corbijn lebt heute in Den Haag, verbrachte aber über 30 Jahre seines Lebens in London.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anton Corbijn

Cover des Buches Anton Corbijn - Everybody Hurts (ISBN: 9783829601153)

Anton Corbijn - Everybody Hurts

(2)
Erschienen am 01.01.2003
Cover des Buches U2 & I (ISBN: 9783829601740)

U2 & I

(2)
Erschienen am 01.01.2005
Cover des Buches Allegro (ISBN: 9783829607940)

Allegro

(1)
Erschienen am 23.03.2018
Cover des Buches Anton Corbijn: Waits/Corbijn (ISBN: 9783829605557)

Anton Corbijn: Waits/Corbijn

(1)
Erschienen am 01.04.2012
Cover des Buches The American, 1 Blu-ray (ISBN: 5050582823172)

The American, 1 Blu-ray

(0)
Erschienen am 18.02.2011

Neue Rezensionen zu Anton Corbijn

Cover des Buches Allegro (ISBN: 9783829607940)
The iron butterflys avatar

Rezension zu "Allegro" von Anton Corbijn

The iron butterfly
Der mit deiner Seele tanzt

Wer aktuell und bis 06. Januar 2019 noch die Möglichkeit hat in Hamburg das Bucerius Kunst Forum zu besuchen, sollte sich "The Living and the Dead" von und über Anton Corbijn nicht entgehen lassen. In Allegro sind einige Aufnahmen zu finden, die in der Ausstellung zu betrachten sind. Ian Curtis, Don van Vliet, Nina Hagen, Marianne Faithful, Brian Eno, David Bowie und viele mehr. Anton Corbjin, dieser stille Fotograf, der die Töne so sehr mag, wie ich. Er bezaubert deine Seele, tanzt mit ihr und du gibst etwas von deiner Verzweiflung preis, er fängt sie ein und lässt sie auf seinen Bildern wieder frei, damit sie uns allen die Furcht nehmen kann.

Cover des Buches U2 & I (ISBN: 9783829601740)
metalmels avatar

Rezension zu "U2 & I" von Anton Corbijn

metalmel
Rezension zu "U2 & I" von Anton Corbijn

Mit „October“ fängt die Geschichte an. 1982 fotografiert Anton Corbijn die Band U2 das erste Mal. Da sind sie schon wer, aber noch lange nicht eine der größten Rock Bands der Welt. Sie sind alle vier noch unheimlich jung, so um die Mitte 20 und tragen entsetzliche Klamotten. Posieren allerdings, das können sie schon recht gut. Anton Corbjin fliegt also nach New Orleans um diese Band für eine Coverstory des New Musical Express zu fotografieren. Auf dem Weg dorthin hört er sich ihr Album „October“ an und ist nicht sehr beeindruckt. Danach trifft er sie und macht seine ersten Schwarz-Weiß-Aufnahmen auf einem Boot, das für den Abend ihre Konzertbühne ist. So beginnt die Geschichte von Corbjin und U2.
Ich habe auch eine U2 Geschichte, aber die beginnt viel später und natürlich habe ich nie Bilder von ihnen gemacht. Aber ich halte sie für eine großartige Band, eine der wenigen, die ich oft hören kann. Das war nicht immer so. Jahrelang fand ich U2 richtig schlecht. Ich mochte die leicht quengelige Stimme von Bono nicht und die ganze Musik war mir zu gitarrenlastig. Aber 1987 hörten alle „The Joshua Tree“, praktisch als Verkündung einer neuen Religion. Bono war der neue Märtyrer und man musste „With or without you“ und „Still haven’t found what I’m looking for“ hören. Ich habe beide Lieder damals auf Kassette aufgenommen, weil ich dazugehören wollte, aber gefallen hat mir das Zeug nicht. Danach tat sich erst mal lange nichts. 1993 schließlich fragte mich eine Freundin, ob ich mit ihr auf den Olympiahügel mitkomme, denn U2 würden im Stadion spielen und man könnte sie sich ja für umsonst anhören. Ich hab sofort „Nein“ gesagt! Sie hat mich dann doch überredet und als wir da waren, da haben wir sogar Karten gekauft und sind tatsächlich in das Konzert gegangen. Es war die „Achtung Baby“ Tour mit all den Trabis und Bono als Macphisto. Ich war sofort angefixt! Ich kam völlig berauscht aus dem Konzert und habe danach sofort alle U2 CDs erworben, derer ich habhaft werden konnte. Mein Favorit ist bis heute „Achtung Baby“ geblieben. Ich weiß nicht, wie oft ich diese CD gehört habe. Die Neue „How to Dismantle an Atomic Bomb“ finde ich auch wieder sehr gut, obwohl der Titel total bescheuert ist.
Und genau bis zu dieser letzten CD begleitet Corbjin die Band. Von 1982-2004 also. Das ist eine verdammt lange Zeit, in der man die Entwicklung sehr gut sehen kann: „Zuerst seht ihr aus, als könntet ihr nicht bis drei zählen, ohne dass euch das sonderlich stören würde, dann kommt ihr ins frühe Teenageralter, wo ihr euch fürchterlich ernst nehmt, dann rebelliert ihr und flippt aus und irgendwann findet ihr euch damit ab, wie ihr seid und schon ist die Sache im Kasten.“ Anton Corbjin
Genau das zeigen seine Bilder. Die meisten in Schwarz-Weiß und beinahe alle mit persönlichen Notizen des Fotografen versehen – handschriftlich und Englisch, was das Entziffern etwas mühselig macht. Aber hinten im Anhang kann man alle Texte gedruckt und auf deutsch nachlesen. Ausserdem bekommt man noch ein großes schönes U2 Poster dazu.
Für jeden U2 Fan ist dieser dicke Bildband absolut unverzichtbar!

We’re one, but we’re not the same...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks