Anton Tschechow

 4,1 Sterne bei 144 Bewertungen
Autorenbild von Anton Tschechow (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Anton Pawlowitsch Tschechow wurde am 29. Januar 1860 in Taganrog, Russland geboren. Bekannt ist er heute durch seine unĂŒbertroffenen Kurzprosa und trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Kurzgeschichten bei. Bis heute gilt er als bekanntester Dramatiker nach Shakespeare. Er studierte in Moskau Medizin. Unter dem Pseudonym Tschechonte veröffentlichte er zahlreiche ErzĂ€hlungen in Zeitungen als auch Zeitschriften. Nach Beendigung seines Studiums war Tschechow nur kurze Zeit als Arzt tĂ€tig und wechselte schnell zum Schreiben ĂŒber. Insbesondere fĂŒr Arme und Kranke setzte sich Tschechow besonders ein und stiftete mehrere Schulen. 1904 verstarb er an einer schlimmen Lungentuberkulose wĂ€hrend eines Kuraufenthalts in Badenweiler.

Alle BĂŒcher von Anton Tschechow

Cover des Buches Drei Schwestern. Drama in vier Akten (ISBN: 9783150144435)

Drei Schwestern. Drama in vier Akten

(29)
Erschienen am 22.06.2023
Cover des Buches Von der Liebe (ISBN: 9783866474420)

Von der Liebe

(9)
Erschienen am 30.06.2009
Cover des Buches AusgewÀhlte Dramen (ISBN: 9783104017877)

AusgewÀhlte Dramen

(8)
Erschienen am 19.01.2012
Cover des Buches Liebesgeschichten (ISBN: 9783104018317)

Liebesgeschichten

(7)
Erschienen am 19.01.2012
Cover des Buches Die FĂŒrstin (ISBN: 9783423138321)

Die FĂŒrstin

(5)
Erschienen am 01.12.2009
Cover des Buches Gesammelte StĂŒcke (ISBN: 9783257063721)

Gesammelte StĂŒcke

(4)
Erschienen am 31.10.2003

Neue Rezensionen zu Anton Tschechow

Cover des Buches Der schwarze Mönch (ISBN: 9783742431691)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Der schwarze Mönch" von Anton Tschechow

Kristall86
Ein Klassiker

Klappentext:

„Erschöpft von seiner Arbeit an der UniversitĂ€t begegnet Andrei Wassiljewitsch Kowrin eines Tages einem schwarzen Mönch, der ihm ĂŒberdurchschnittliche Talente bescheinigt. Im neuerweckten Glauben, ein Genie zu sein, lĂ€uft sein Leben von nun an auf Hochtouren. Er heiratet die schöne Tanja und sieht einer glĂ€nzenden UniversitĂ€tslaufbahn entgegen. Weil allerdings nur Kowrin den Mönch sieht, leiten Ehefrau und Schwiegervater folgenschwere Maßnahmen ein. Anton Tschechow schafft in seiner Geschichte, gelesen von Gert Westphal, einen Protagonisten zwischen GrĂ¶ĂŸenwahn und Wahnsinn – und stellt dabei die Frage aller Fragen: Was macht ein gutes Leben aus?“


Selbstredend ist diese Geschichte ein absoluter Klassiker und das Hörbuch hier lebt eindeutig durch die markante Stimme von Synchronsprecher und Schauspieler Gert Westphal. Die Geschichte selbst ist typischer Tschechow-Stil. Wer seine Werke kennt, schreckt vor keinem anderen seiner Werke zurĂŒck und weiß was ihn erwartet. Tschechow zeigt mit diesem Werk eindeutig auf, dass der Mensch immer nach mehr und höheren SphĂ€ren strebt. Was er dann daraus macht, ist immer so eine Sache und was ist, wenn es alles sowieso nur eine Illusion ist? Man fragt sich in diesem Hörbuch immer und immer wieder ob Kowrin wirklich nur „spinnt“ oder ob es den Mönch tatsĂ€chlich gibt. Die Novelle ist voll von philosophischen GedankengĂ€ngen - typisch fĂŒr Tschechow. Der schwarze Mönch wird zum Sinnbild fĂŒr die Halluzinationen von Kowrin und man „lebt“ mit ihm mit wie sein Leben wohl mit seiner neuen Lebenseinstellung weitergehen wird. Das Ende sagt dann schlussendlich alles aus. Sprecher Gert Westphal hat hier einem Klassiker bestens neue Töne eingehaucht und eine Geschichte lebendig gemacht, die wohl nie an StĂ€rke verlieren wird. Auch wenn ich kein Fan von Tschechow bin, so ist doch dieses Werk immer wieder ein spezieller Genuss. 4 sehr gute Sterne hierfĂŒr.


Cover des Buches Anton Tschechow - Die besten Geschichten (ISBN: 9783730604809)
S

Rezension zu "Anton Tschechow - Die besten Geschichten" von Anton Tschechow

seestar
Schöne Zusammenstellung!

Ich liebe Tschechow: Seine Sprache, seine Geschichten, die Tatsache, dass sie rein gar nichts an der AktualitÀt verlieren.
Ich lese sie immer wieder und finde dabei Antworten auf ganz viele Fragen!

Bei diesem Buch mag ich besonders die Auswahl der Geschichten: So unterschiedlich zeigen sie den großen Meister in all seinen Facetten!

Cover des Buches Das Duell (ISBN: 9783328110750)
lesehorizonts avatar

Rezension zu "Das Duell" von Anton Tschechow

lesehorizont
Geschichte eines plötzlichen Gesinnungswandels

Gemessen an seinen jungen Alter hat der russische Schriftsteller Anton Tschechow ein vergleichsweise großes Werk hinterlassen. Er gilt als Meister der Kurzform. Die Novelle "Das Duell" hat mich insgesamt jedoch nicht vollends ĂŒberzeugen können. ZunĂ€chst plĂ€tscherte die Geschichte gefĂŒhlt etwas dahin. Der Fokus liegt auf der EinfĂŒhrung und Skizzierung der Charaktere. Wir lernen den Philosophen und Bonvivant  Andrejwitsch Lajewski kennen, dersein bisheriges Leben weitgehend auf LĂŒgen sowie Betrug und Selbstbetrug aufbaute. Der Zoologe und ĂŒberzeugte Sozialdarwinist Nikolai Wassilljewitsch von Koren könnte kaum unterschiedlicher sein. Zwischen Beiden kommt es zu Spannungen und Auseinandersetzungen. Als von Koren Lajewski offen fĂŒr seine Pflichtvergessenheit kritisiert, kommt es zum Duell. Lajewski ĂŒberlebt leicht verletzt. Es kommt zu einem plötzlichen Gesinnungswandel. Lajewski betrachtet sein bisheriges Leben nunmehr kritisch und beschließt, sich zu öndern.

In groben ZĂŒgen ist die Geschichte damit bereits erzĂ€hlt. Ich habe etwas Zeit gebraucht ins Geschehen hineinzufinden. In der zweiten HĂ€lfte hat mich das Geschehen mehr gepackt, was an der stĂ€rkeren Handlungsorientierung liegen mag. Ich bin jedoch mit keinem Charakter richtig warm geworden und fand den plötzlichen Gesinnungswandel am Ende nicht unbedingt ĂŒberzeugend. Auch vermisste ich die gewohnte Sprachgewalt de russischen Klassiker. 

Es ist nicht mein Lieblingsbuch von Tschechow, weswegen ich auch keine besondere Leseempfehlung ausspreche. Dennoch habe ich das schmale Werk interessiert gelesen und durch das Nachwort auch Einiges ĂŒber den Schriftsteller hinzugelernt, was man bis dato nicht bekannt war. 



GesprÀche aus der Community

Spaß am Lesen im Original!

Taucht ein in die Welt von Anton Tschechow und erlebt die Originalfassung des Autors in seiner echten und lebendigen Sprache!

Ein Klassiker, den ihr dank der innovativen Lesemethode von Ilya Frank jetzt mĂŒhelos im Original lesen könnt.

âžĄïž Ohne Wörterbuch und ohne Vokabel pauken. 📚

Bewirb dich jetzt und mit etwas GlĂŒck bekommst du ein E-Book (pdf, epub oder mobi)  

11 BeitrÀgeVerlosung beendet
biancaneve66s avatar
Letzter Beitrag von  biancaneve66

Ich entschuldige mich für die wirklich sehr späte Rückmeldung. Aber - nun bin ich wirklich begeistert von dieser Methode!

Herzlich willkommen zu einer weiteren Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur"!

Auf unserer literarischen Weltreise dieses Jahr sind wir nun in Russland angekommen, wo wir uns gleich zwei Klassikern widmen werden. Als erstes lesen wir zusammen "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow.

Diese Leserunde beginnt am 1.6.

Es wird eine weitere Leserunde geben zu Tolstois "Auferstehung", welche am 5.6. beginnt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzulesen. Wir lesen mit eigenem Exemplar.
87 BeitrÀge
Apfelgruens avatar
Letzter Beitrag von  Apfelgruen
đŸ€Ł Herrlich, ich kann’s mir vorstellen 😁

ZusÀtzliche Informationen

Anton Tschechow wurde am 28. Januar 1860 in Taganrog (Russland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 228 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über BĂŒcher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat fĂŒr Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks