Der junge Mann Treplew träumt von einer Karriere als Schriftsteller und lässt eines seiner Stücke im Kreise einiger Freunde und Bekannter aufführen. Seine Geliebte Nina spielt in diesem Theaterstück die Hauptrolle und im Publikum befinden sich unter anderem auch die Mutter des Autors Arkadina und deren Geliebter, erfolgreicher Schriftsteller, Trigorin. Kurz nach Beginn der Aufführung, beginnt Arkadina mit Zwischenrufen das Stück lächerlich zu machen, worauf hin Treplew dieses abbricht. Von da an geht es für den brotlosen Künstler immer weiter ins Unglück...
Es handelt sich hier um ein Theaterstück des berühmten russischen Erzählers Anton Tschechow aus dem Jahr 1895. Auf wenig Raum stellt der Autor die Befindlichkeiten von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Autoren und Schauspielerinnen dar. In erster Linie geht es um Eifersucht und Neid, sowie um unerfüllte Träume und gescheiterte Lebensentwürfe.
Die wichtigste Figur ist, meines Erachtens Treplew, auch wenn sein Rede- und Auftittsanteil nicht viel höher ist, als bei den anderen Charakteren. Er ist die tragische Figur, die sich mit anschauen muss, wie der berühmte Trigorin alles bekommt, was Treplew will: Die Liebe und Bewunderung seiner Mutter, seiner Geliebten und auch einer großen Leserschaft.
Die Charaktere haben mich zum Teil gut amüsiert und ich war während des Lesens gespannt, wo die Geschichte hinführt. Das Ende ist stark und schließt das Stück überzeugend ab.