Antonia Blum

 4,6 Sterne bei 498 Bewertungen

Lebenslauf

Antonia Blum lebte längere Zeit in Berlin, ohne den Weißen See dort je gesehen zu haben. Erst Jahre später, nachdem sie die Hauptstadt längst verlassen hatte, entdeckte sie durch einen Zufall die Ruine der einstigen Kinderklinik in Weißensee und kommt seitdem von dem Ort und seiner bewegten Geschichte nicht mehr los. Heute fährt Antonia nicht nur zum Spazierengehen immer wieder an den Weißen See, der dem Berliner Stadtteil seinen Namen gab. Sie ist überzeugt, dass dort ein Tor in die Vergangenheit existiert. 

Quelle: Ullstein Verlag

Neue Bücher

Cover des Buches Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume (Die Kinderärztin 4) (ISBN: 9783548067964)

Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume (Die Kinderärztin 4)

Erscheint am 01.02.2024 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag.

Alle Bücher von Antonia Blum

Neue Rezensionen zu Antonia Blum

Cover des Buches Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3) (ISBN: 9783548065618)
B

Rezension zu "Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)" von Antonia Blum

Sollte man lesen!
Birgit8888vor 4 Monaten

Wie schon die ersten beiden Bände auch, zog mich wieder die Geschichte um die Kinderklinik Weißensee in Berlin in ihren Bann.
Marlene ist mittlerweile fertig ausgebildete Kinderärztin und Emma hat die Oberschwester nun die Leitung der Kinderklinik inne.
Beide haben ihre eigene Geschichte und Schicksale, Marlene wünscht sich sehnlichst ein Kind, Emma muss sie neu behaupten gegenüber einer ihr nicht wohlgesonnenen Person in der Klinik.
Die Epoche in der dieser Roman spielt, ist keine einfache Zeit, geprägt von Armut, Arbeitslosigkeit und Krankheiten. Damit ist die Errungenschaft des Penicillins ein Segen.

Das Cover des dritten Bandes ist wieder erfolgreich gelungen. Es spiegelt die Protagonisten wieder, nämlich Kinder der Kinderklinik und nimmt uns mit in die Zeit.

Für mich ein rundum gelungenes Buch, das ich gerne weiterempfehle und ich warte schon sehnsüchtig auf den 4. Teil.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3) (ISBN: 9783548065618)
mareike91s avatar

Rezension zu "Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)" von Antonia Blum

Gelungene Mischung aus Fiktion und Historie
mareike91vor 6 Monaten

Inhalt:

Berlin 1929. Marlene ist inzwischen eine erfolgreiche Kinderärztin. Doch privat läuft es bei ihr nicht gerade rund. Ihr Ehemann Maximilian ist seit seiner Rückkehr aus dem Krieg nicht mehr derselbe, zudem ist ihr Kinderwunsch noch immer unerfüllt. Deshalb plant Marlene, beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird der Wirkstoff Penicillin entdeckt, der die Medizin zu revolutionieren vermag und Marlenes Forscherdrang weckt. Ihre Schwester Emma hingegen ist inzwischen Oberschwester in der Kinderklinik Weißensee. Doch ihr Sohn Theodor bzw. dessen Umgang macht ihr zunehmend Sorgen.

Meine Meinung:

„Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts“ ist der dritte Band der Romanreihe um die beiden Schwestern Marlene und Emma Lindow. Da die Entwicklung der beiden Frauen eine vorherrschende Rolle spielt und die Handlung der Bücher aufeinander aufbauen bzw. aneinander anschließen, empfiehlt es sich, die Bücher chronologisch zu lesen.

Die Protagonistinnen der Reihe, die intelligente Marlene, genannt Lene, und die warmherzige Emma, sind mir bereits in den beiden Vorgängerbänden ans Herz gewachsen. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter sind die beiden im Heim aufgewachsen und hatten es alles andere als leicht. Umso mehr freut es mich zu sehen, dass sie es geschafft haben, der Armut zu entfliehen und beruflich erfolgreich sind – Lene als Ärztin und Emma als Krankenschwester. Privat hingegen haben beide aktuell Sorgen, weswegen ich mit ihnen im Laufe des Buches mitgefühlt und –gehofft habe.

Der Plot des Buches ist gleichermaßen spannend wie interessant. Gefühlvoll erzählt Autorin Antonia Blum Lenes und Emmas Geschichte weiter. Gleichzeitig webt sie auch dieses Mal eine Vielzahl historischer Ereignisse und Daten mit ein, die nicht nur von der Recherche der Autorin zeugen, sondern auch von ihr Interesse an der damaligen Zeit und der Geschichte der Medizin sowie insbesondere der Klinik Weißensee. Diese ist nämlich keinesfalls erfunden, sondern wurde als erstes Kinderkrankenhaus Berlins bis 1997 betrieben. Nach dem Ende des Krieges und der Spanischen Grippe im vorherigen Band, spielt dieses Mal die Entdeckung und Erforschung des Antibiotikums Penicillin eine vorherrschende Rolle. Gleichzeitig passiert auch politisch Ende der 20er Jahre viel in Berlin, denn die NSDAP befindet sich im Aufschwung. Autorin Antonia Blum gelingt es, ein authentisches Bild dieser spannenden Zeit zu zeichnen und nicht zuletzt dadurch den Leser zu fesseln.  

Fazit:

Gelungener dritter Teil der Reihe, in der dieses Mal die Erforschung des Penicillins sowie die turbulente politische Lage Ende der 20er Jahre eine große Rolle spielen. Einfach interessant und gleichzeitig spannend. Nicht zuletzt aufgrund der großartigen Charaktere. Ich freu mich schon auf Band 4!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3) (ISBN: 9783548065618)
Jasikas avatar

Rezension zu "Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)" von Antonia Blum

Teil 3 der Reihe, authentische Schicksale und liebenswerten Protagonisten
Jasikavor 8 Monaten

Berlin, 1929.

Die Autorin hat die historische Begebenheiten sehr authentisch aufgegriffen, die Schicksale der Menschen gehen zu Herzen. Der Vormarsch der Nationalsozialisten hat immer größere Auswirkungen, Emma, inzwischen Oberschwester, hat Sorge um ihren Sohn Theodor, der ihr mehr und mehr zu entgleiten droht. 

Marlene ist glücklich verheiratet, aber immer noch kinderlos, was die junge Ehe belastet. Sollte sie beruflich kürzer treten? Doch dann wird Penicillin entdeckt und Marlene möchte sich für ihre kleinen Patienten einsetzen.

Antonia Blum schreibt lebendig, authentisch und emotional. Der Roman ist durchweg spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der neue Band der "Kinderklinik Weißensee"-Reihe entführt Leser*innen in die Zeiten der Weimarer Republik. Die Schwestern Emma und Marlene stehen vor schwierigen Entscheidungen: Marlene sieht sich im Konflikt zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück, während Emmas Sohn seiner Mutter immer mehr zu
entgleiten scheint ...

591 BeiträgeVerlosung beendet

Der zweite Teil der "Kinderärztin"-Reihe von Antonia Blum ist da! Auch in "Jahre der Hoffnung" kämpfen Marlene und Emma aufopferungsvoll für ihre kleinen Patient:innen in der Kinderklinik Weißensee. Jedoch stellen die Geschehnisse im Berlin von 1918 die Schwestern vor neue Herausforderungen: Marlenes geliebter Maximilian kehrt völlig verändert aus dem Krieg zurück, in Berlin breitet sich
die spanische Grippe aus und plötzlich taucht auch noch der verschollene
Vater von Emmas Sohn auf und bringt alles durcheinander ...

297 BeiträgeVerlosung beendet
DramaLamas avatar
Letzter Beitrag von  DramaLamavor 2 Jahren

Das Cover knüpft direkt an den Vorgängerband an und sieht einfach super aus. 👍

1911: Die erste Kinderklinik Preußens wird eröffnet. Die ungleichen Schwestern Emma und Marlene dürfen dort als Lernschwestern anfangen. Bald aber wird die anfängliche Freude getrübt, denn Emma und Marlene müssen feststellen, dass der Weg bis zum Ziel viel härter ist als gedacht. "Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder" von Antonia Blum ist der Auftakt einer neuen Reihe über die Anfänge der Kinderheilkunde aus Sicht zweier emsiger junger Frauen.

1.127 BeiträgeVerlosung beendet
Sterntaler1512s avatar
Letzter Beitrag von  Sterntaler1512vor 3 Jahren

Sorry, dass es etwas länger gedauert hat. Ich habe das Buch jetzt auch zu Ende gelesen und bin total begeistert. Nun bin ich schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.

Hier nun meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Antonia-Blum/Kinderklinik-Weißensee-Zeit-der-Wunder-2575692281-w/rezension/2822815087

Wortgleich ist meine Rezension auch bei Amazon, Weltbild und Thalia zu finden.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks