Antonia Blum

 4,6 Sterne bei 716 Bewertungen

Lebenslauf

Antonia Blum lebte längere Zeit in Berlin, ohne den Weißen See dort je gesehen zu haben. Erst Jahre später, nachdem sie die Hauptstadt längst verlassen hatte, entdeckte sie durch einen Zufall die Ruine der einstigen Kinderklinik in Weißensee und kommt seitdem von dem Ort und seiner bewegten Geschichte nicht mehr los. Heute fährt Antonia nicht nur zum Spazierengehen immer wieder an den Weißen See, der dem Berliner Stadtteil seinen Namen gab. Sie ist überzeugt, dass dort ein Tor in die Vergangenheit existiert. 

Quelle: Ullstein Verlag

Neue Bücher

Cover des Buches Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1) (ISBN: 9783864932519)

Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1)

(71)
Neu erschienen am 02.05.2025 als Taschenbuch bei Ullstein Paperback.
Cover des Buches Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1) (ISBN: 9783844941241)

Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1)

(3)
Neu erschienen am 02.05.2025 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.

Alle Bücher von Antonia Blum

Neue Rezensionen zu Antonia Blum

Cover des Buches Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1) (ISBN: 9783864932519)
Minzeminzes avatar

Rezension zu "Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1)" von Antonia Blum

Minzeminze
Toller Auftakt der Kindersuchdienstreihe

          Die Autorin Antonia Blum entführt uns in ihrer neuen Buchreihe Der Kindersuchdienst, nach Hamburg der 1950 er Jahre.

Dort lernen wir Annegret und Charlotte kennen. Eigentlich zwei unterschiedliche Frauen , die mehr gemeinsam haben als man denkt. Ich lese gern die Bücher von Antonia Blum,  lernt man doch viel dazu. Was war damals gängig , wie war es damals zu leben. Spannend,  witzig und unterhaltsam,  wird die Geschichte rund um den Kindersuchdienst näher gebracht.  Der tolle Schreibstil lässt mich innerhalb kürzester Zeit in die Szenerie abtauchen und ich habe das Gefühl mittendrin zu sein. 

Auch das Cover ist ausdrucksstark und spiegelt gut wieder um was es in dem Buch geht.

Mir sind nebenbei 2 Hauptprotagonisten auch Norbert , Oskar und Monika sind mir ans Herz gewachsen. Tolle kleine Persönlichkeiten. Ich weiß jetzt so viel mehr über den Suchdienst und freue mich schon auf die Fortsetzung. 

Klare Leseempfehlung 

        

Der Kindersuchdienst

Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wird eine Behörde für Familienzusammenführungen gegründet. Da im Krieg viele Familie auseinandergerissen wurden und darunter sehr viele Kinder verloren gegangen sind, ist der Job der Frauen die hier arbeiten sehr wichtig. Charlotte die von zuhause geflüchtet ist, da man sie eine reichen jungen Mann heiraten soll, findet beim Suchdienst eine Job. Auch Annegret arbeitet hier als alleinstehende Mutter. Die Beiden sind starke Frauen die sich nicht unterkriegen lassen und alles tun um Familien wieder glücklich zu vereinen. Manchmal geraten sie dabei auch an ihre Grenzen und stoßen auf Widerstand bei Vorgensetzen, Kollegen und sogar der Polizei. Sogar belogen werden sie von Menschen die so an fremde Kinder kommen möchten, die einfach behaupten es wäre ihr Kind. Alles nicht so einfach in der Wahrheitsfindung.

Fazit:

Interessante Einblicke in einen Kindersuchdienst, der Roman hat aber auch seine Längen.



Auseinandergerissen


Der neue historische Roman von Antonia Blum spielt in Hamburg im Jahr 1955, also zehn nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Wie der Titel bereits verrät, steht die Arbeit des Kindersuchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes im Mittelpunkt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder, die in den Kriegswirren von ihren Eltern getrennt wurden, wieder mit diesen zusammenzubringen.

Durch die Arbeit dort lernen die alleinerziehende Annegret (die die Tatsache, dass sie selbst Mutter ist, aber in der Arbeit geheim hält) und Charlotte, die aus ihrem wohlhabenden Elternhaus geflüchtet ist (was sie ebenfalls niemandem verrät), sich kennen. Bald haben sie auch einen gemeinsamen Schützling, ein Mädchen, das verzweifelt seine Eltern sucht. Zugleich ist aber auch die Zukunft des Suchdienstes in Gefahr.

Die Autorin schildert die Situation nach Ende des Zweiten Weltkrieges gewohnt anschaulich, ihr Schreibstil ist zudem gut nachvollziehbar. In das Leid der Betroffenen konnte ich mich gut hineinversetzen und die beiden Protagonistinnen waren mir prinzipiell sympathisch, auch wenn es einem Charlotte anfangs nicht immer so leicht macht. Neben dem Leid der auseinandergerissenen Familien wird auch die Situation der Frauen, die damals noch wenig Mitspracherecht hatten, nur die Hälfte von dem verdienten, was Männer bekamen und von Vorgesetzten oft herablassend behandelt wurden, gut wiedergegeben.





Gespräche aus der Community

Der neue Band der "Kinderklinik Weißensee"-Reihe entführt Leser*innen in die Zeiten der Weimarer Republik. Die Schwestern Emma und Marlene stehen vor schwierigen Entscheidungen: Marlene sieht sich im Konflikt zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück, während Emmas Sohn seiner Mutter immer mehr zu
entgleiten scheint ...

591 BeiträgeVerlosung beendet

Der zweite Teil der "Kinderärztin"-Reihe von Antonia Blum ist da! Auch in "Jahre der Hoffnung" kämpfen Marlene und Emma aufopferungsvoll für ihre kleinen Patient:innen in der Kinderklinik Weißensee. Jedoch stellen die Geschehnisse im Berlin von 1918 die Schwestern vor neue Herausforderungen: Marlenes geliebter Maximilian kehrt völlig verändert aus dem Krieg zurück, in Berlin breitet sich
die spanische Grippe aus und plötzlich taucht auch noch der verschollene
Vater von Emmas Sohn auf und bringt alles durcheinander ...

294 BeiträgeVerlosung beendet
DramaLamas avatar
Letzter Beitrag von  DramaLama

Das Cover knüpft direkt an den Vorgängerband an und sieht einfach super aus. 👍

1911: Die erste Kinderklinik Preußens wird eröffnet. Die ungleichen Schwestern Emma und Marlene dürfen dort als Lernschwestern anfangen. Bald aber wird die anfängliche Freude getrübt, denn Emma und Marlene müssen feststellen, dass der Weg bis zum Ziel viel härter ist als gedacht. "Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder" von Antonia Blum ist der Auftakt einer neuen Reihe über die Anfänge der Kinderheilkunde aus Sicht zweier emsiger junger Frauen.

1.124 BeiträgeVerlosung beendet
Sterntaler1512s avatar
Letzter Beitrag von  Sterntaler1512

Sorry, dass es etwas länger gedauert hat. Ich habe das Buch jetzt auch zu Ende gelesen und bin total begeistert. Nun bin ich schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.

Hier nun meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Antonia-Blum/Kinderklinik-Weißensee-Zeit-der-Wunder-2575692281-w/rezension/2822815087

Wortgleich ist meine Rezension auch bei Amazon, Weltbild und Thalia zu finden.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 496 Bibliotheken

auf 78 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks