Anusuya Chinsamy-Turan

 4,8 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Anusuya Chinsamy-Turan ist eine renommierte südafrikanische Professorin der Paläobiologie und Expertin für die mikroskopischen Strukturen von Knochen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Anusuya Chinsamy-Turan

Neue Rezensionen zu Anusuya Chinsamy-Turan

Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit

Eines der besten, wenn nicht sogar das beste Buch über dieses Thema, das ich bisher gelesen habe! Ein sehr aufschlussreiches Urzeit-Lexikon für Jung und Alt. Wunderschön aufgemacht, spannend, informativ. Das einzige Manko, wenn man das so sagen kann, ist für mich die Seitenanzahl. Das Buch war so schnell gelesen; ich hätte gerne mehr Seiten gehabt! 💚 

31.05.2024

Klasse Aufmachung

Ein attraktives Urzeit-Lexikon für die gesamte Familie: Tiere und Pflanzen der Urzeit – vor 541 – 252 Millionen Jahren. Das Buch geht chronologisch vor, beginnt mit den Stromatolithen, einem steinähnlichen Gebilde, das sich aus eben diesen Stromatolithen zusammensetzt, den ältesten Fossilien der Welt. Die wiederum wurden von Cyanobakterien gebildet, den ältesten Bakterien der Welt, die vor mehr als 3,4 Milliarden Jahren die Fotosynthese zutage brachten. Das Leben auf der Ede begann sich zu auszubreiten: Tiere und Pflanzen entstanden, entwickelten sich weiter. Devon, Karbon, Kambrium, Ordovizium, Silur, Perm, wir wandern durchs Erdaltertum, lernen die Bewohner kennen.


Das Buch arbeitet sich anhand von Fossilien durch das Erdaltertum, Erdmittelalter zur Erdneuzeit,  Fotos von Artefakten, die mit kleinen Grafiken erweitert werden, damit man sich vorstellen kann, wie das Tier zu dem Skelett oder dem Fußabdruck wohl ausgesehen hat, wie die Pflanze zum Abdruck wohl anzuschauen war. Von einer versteinerten Magnolie über die gepanzerten Knochenplatten eines Polacanthus bis zum perfekt erhaltenen Fell eines Riesenfaultiers – dieses Urzeitbuch zeigt über 90 Fossilien von Tieren und Pflanzen, kurze Texte erläutern die Funde. Hin und wieder werden Familiengruppen vorgestellt. Die Autoren sprechen die Leser direkt an: «Kannst du dir vorstellen ...» und sie berichten Wissenswertes. Z.B. von einem libellenartigen Fluginsekt mit Namen Meganeura, dass die Größe eines Falken hatte. Knapp wird das Jagdverhalten des Beutetiers beschrieben. «Du fragst dich ...», warum es heute nicht mehr so große Insekten gibt. – Glücklicherweise – Weil die Atmosphäre im Karbon wesentlich mehr Sauerstoff hatte als heute. 


Vom Erdaltertum und den ersten Einzellern wie Stromatolithen oder Dickinsonia über das Erdmittelalter und den Dinosauriern bis zur Erdneuzeit mit riesigen Mammuts, Säbelzahntigern und frühen Menschen erklärt dieses Buch die Entwicklung von Leben auf diesem Planeten. Verblüffende Fakten, wie zum Beispiel, dass der Riesen-Tausendfüßer Arthropleura mit 2,5 Metern Länge das größte wirbellose Tier war, das je auf unserem Planeten gelebt hat; warum der Pachycephalosaurus einen dicken Schädel hatte, dass die Titanoboaso, die vermutlich größte Schlange war, die je gelebt hat (von der Länge eines Schulbusses und der Durchmesser so breit, dass sie nicht durch eine Tür gepasst hätte). Wir treffen auf mächtige Theropoden wie Cryolophosaurus, der größte fleischfressende Dinosaurier. Der Biss eines Tyrannosaurus umfasste circa die Menge von 4.000 Würstchen. Die Vergleiche machen es den Kindern leicht, sich die Dimensionen vorstellen zu können. Die Erdneuzeit mit Mammut, Säbelzahntiger und den ersten Menschen schließt das Sachbuch ab. Es folgt eine Vorstellung von ausgestorbenen Tieren, die der Mensch auf dem Gewissen hat. Und zwei Glossars bilden das Ende.


Wir finden detailreiche Fotografien wie z.B. die Fußspuren eines Allosaurus, die Schwanzkeule eines Euoplocephalus und den Halswirbel einer Titanoboa. Ein Buch, das sich nicht an Zeichnungen abarbeitet, sondern an Fossilien. Die kleinen Grafiken dienen nur visuellen Vorstellungskraft, ebenso die anschaulichen Vergleiche. Herrliche Aufnahmen der Artefakte, großflächig illustriert, angereichert mit kurzen, aber interessanten Informationen machen Spaß. Leider gibt es vom Verlag keine Informationen zu den Autor:innen – so wenig Wertschätzung! Ein Buch für die gesamte Familie. Der Dorling und Kindersley Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren – ab wohlgemerkt. Die Ausstattung mit Leinencover mit Goldfolientiefdruck sowie Goldschnitt und Lesebändchen machen daraus einen Prachtband. Empfehlung!



Professorin Anusuya Chinsamy-Turan ist eine weltbekannte Paläobiologin am Department of Biological Sciences der University of Cape Town in Südafrika. Ihre Forschungen zur mikroskopischen Struktur von Knochen haben zu einem besseren Verständnis der Biologie einer Vielzahl ausgestorbener Tiere geführt, darunter Dinosaurier (einschließlich Vögel), fliegende Reptilien und säugetierähnliche Reptilien (Therapsiden). Sie hat umfangreich publiziert – sowohl in hochrangigen internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften als auch in der Publikumspresse.

Richtig toll gemacht

Wer waren die Dinosaurier,

was haben sie gefressen,

wann haben sie gelebt?

Fragen über Fragen!

 

 

Zum Inhalt:

Wunderschönes Urzeit-Lexikon für die ganze Familie

 Von einer versteinerten Magnolie über die gepanzerten Knochenplatten eines Polacanthus bis zum perfekt erhaltenen Fell eines Riesenfaultiers – dieses stimmungsvolle Dinosaurierbuch zeigt über 90 Fossilien von Tieren und Pflanzen auf zauberhafte Weise! Beeindruckende Fotografien, Illustrationen und spannende Texte entführen junge Leser*innen in die faszinierende Welt der Urzeit. Das Sachbilderbuch wird dank Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Cover zum perfekten Geschenk zum Vorlesen und Schmökern für die ganze Familie.

 

Cover:

Das Cover kommt richtig edel daher und ist allein schon ein richtiges Highlight. Es zeigt viele Elemente. Neben Dinosauriern gibt es viele Moose, Farne und andere Fossilien in goldener Farbe, die scheinbar in das Cover gestanzt wurden und dem Gesamtbild etwas richtig Edles verleihen. Das allein ist schon ein absoluter Hingucker und hat mich auch sofort begeistert.

 

Eigener Eindruck:
 Dieses Buch ist ein Lexikon rund um das Thema Dinosaurier und Urzeit. Es zeigt die verschiedenen Arten Lebewesen und Pflanzen, zeigt eindrucksvolle Fossilien und wie die Wesen und Pflanzen damals ausgesehen haben könnten. Außerdem gibt es zu jedem Thema viele Informationen – unter anderem sogar so etwas wie eine Rassenlehre – welche kindgerecht geschrieben sind, sodass auch kleine Entdecker gut und gern selbst lesen können. Aber auch für Erwachsene ist dieses wunderbar ausgestaltete Buch einfach ein Highlight. Ich konnte mich an den vielen tollen Bildern und den informativen Texten kaum satt sehen – eigentlich war das Buch als Geschenk für meinen Neffen gedacht, nun habe ich es auch im Regal stehen und kann es kaum erwarten, dass meine Kinder so weit sind, dass ich das Buch mit ihnen anschauen und lesen kann. Was an dem Buch leider ein bisschen schade ist, ist, dass es wegen der Fülle an Informationen natürlich mächtig dick und schwer ist. Für kleine Kinderhände ist das natürlich erst einmal schwer zu handhaben und vielleicht schreckt die Masse auch etwas ab, aber wenn die Kinder sich erst einmal eingefuchst haben, dann gibt es leuchtende Kinderaugen bei Dinofreunden. Versprochen!

 

Fazit:

Ein tolles Buch zum Verschenken und auch für Erwachsene eine Entdeckung wert!

  

 

Gesamt: 5/5

 

Daten:

ISBN: 9783831045037

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Gebundenes Buch

Umfang: 224 Seiten

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley

Erscheinungsdatum: 02.08.2022

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks