Aravind Adiga

 4 Sterne bei 336 Bewertungen
Autor von Der weiße Tiger, The White Tiger und weiteren Büchern.
Autorenbild von Aravind Adiga (© Akash Shah)

Lebenslauf

Aravind Adiga wurde 1974 in Chennai, Indien, geboren, wuchs teilweise in Sydney, Australien, auf, und studierte Englische Literatur an der Columbia University und am Magdalen College in Oxford. Er arbeitete als Korrespondent für die Zeitschrift Time und für die Financial Times. Er lebt in Mumbai, Indien. Sein erster Roman "Der weiße Tiger" (2008) gewann den Booker Prize und erschien in fast 40 Ländern.

Alle Bücher von Aravind Adiga

Cover des Buches Der weiße Tiger (ISBN: 9783406715099)

Der weiße Tiger

(167)
Erschienen am 26.10.2020
Cover des Buches Zwischen den Attentaten (ISBN: 9783423140331)

Zwischen den Attentaten

(28)
Erschienen am 01.10.2011
Cover des Buches Golden Boy (ISBN: 9783406698033)

Golden Boy

(25)
Erschienen am 19.09.2016
Cover des Buches Letzter Mann im Turm (ISBN: 9783423142496)

Letzter Mann im Turm

(22)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Amnestie (ISBN: 9783406755514)

Amnestie

(3)
Erschienen am 17.09.2020
Cover des Buches Der weiße Tiger (ISBN: 9783406815737)

Der weiße Tiger

(1)
Erschienen am 06.11.2023
Cover des Buches Golden Boy (ISBN: 9783423146876)

Golden Boy

(1)
Erschienen am 21.12.2018
Cover des Buches Der weiße Tiger (5 CDs) (ISBN: 9783898138291)

Der weiße Tiger (5 CDs)

(6)
Erschienen am 01.03.2009

Neue Rezensionen zu Aravind Adiga

Cover des Buches Der weiße Tiger (ISBN: 9783406715099)
Josseles avatar

Rezension zu "Der weiße Tiger" von Aravind Adiga

Jossele
Festival des schwarzen Humors

Das Original dieses Buches erschien mit dem gleichen Titel in englischer Sprache 2008. Balram Halwai, ein erfolgreicher indischer Unternehmer in Bangalore schreibt dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao vor dessen Besuch in Indien mehrere Briefe, in denen er ihm erzählt, wie er zu einem erfolgreichen Unternehmer wurde, obwohl er aus einer der unteren Kasten Indiens, nämlich der der Zuckerbäcker kommt. Wegen seiner Klugheit darf Balram die Schule etwas länger besuchen als für Kinder seiner Herkunft üblich. Sein Lehrer ist es, der ihm den Beinamen „weißer Tiger“ gibt. Danach gelingt es ihm, eine Ausbildung zum Fahrer bei einem Taxifahrer zu absolvieren und schließlich sogar eine Anstellung bei einer höheren Kaste zu ergattern. Die Familie ist sehr reich, muss ihre Position jedoch ständig wiederkehrend durch die Bestechung der Regierung absichern.

In fast humorvoller Tonlage beschreibt Adiga die immensen, unüberwindbaren Klassenunterschiede, die das indische Kastensystem auszeichnen. Die Armen bleiben arm, die Reichen bleiben reich und werden immer reicher. Der gesamte Staat und die Gesellschaft sind durch und durch korrupt und rückständig. Die Klassenunterschiede sind dabei gesellschaftlich akzeptiert und selbst die unteren Kasten stellen sie nicht in Frage. Auf normalem Weg durch Klugheit und Fleiß sind die einzelnen Klassenbarrikaden nicht zu übersteigen. Nur wer absolut skrupellos vorgeht wie der weiße Tiger, kann die Kastenschranken überwinden und innerhalb der indischen Gesellschaft aufsteigen.

Das Buch ist -sofern ich es richtig verstanden habe – ein Festival des schwarzen Humors. Rein gar nichts ist vor ihm sicher, nicht einmal der Tod, denn Adiga lässt seinen Protagonisten schreiben: „Aber ist es nicht wahrscheinlich, dass jeder, der auf dieser Welt etwas zählt, darunter auch unser Premierminister (und auch Sie, Mr. Jiabao), auf dem Weg nach oben den ein oder anderen Menschen umgebracht hat?“ (C.H. Beck Tb, 2. Aufl. 2023, S. 316)

Insofern ist sich jeder selbst der Nächste und Balram nimmt ohne schlechtes Gewissen in Kauf, dass sich die reiche Familie an seiner Familie für den Mord an seinem Herrn rächen wird. Das Lachen bleibt einem bisweilen im wahrsten Sinne des Wortes im Hals stecken und man ahnt, dass das Absicht ist. Ich frage mich jedoch, ob jeder Leser dafür zugänglich ist und damit umgehen kann. Mich beschleicht nämlich das Gefühl, dass der eine oder andere die dahinter steckende Ernsthaftigkeit gar nicht bemerkt. Oder vielleicht bin es sogar ich, der eine Ernsthaftigkeit hineininterpretiert, die gar nicht mitgemeint ist? Drei Sterne.

Cover des Buches Letzter Mann im Turm (6 CDs) (ISBN: 9783862311323)
Jorokas avatar

Rezension zu "Letzter Mann im Turm (6 CDs)" von Aravind Adiga

Joroka
Geld oder Prinzipien?

Die Bewohner der zwei Türme der „Vishram Society“, einer Wohngenossenschaft in Bombay, lebten bisher über Jahrzehnte ein recht beschauliches Leben als sich gegenseitig wertschätzende Nachbarn. Als jedoch der Immobilienhai Shah ein sagenhaftes Angebot macht, blitzen die Dollarzeichen in den Augen der meisten von ihnen auf. Er möchte die Wohntürme abreißen, um an ihrer Stelle einen luxuriösen Komplex in die Höhe zu ziehen und dafür jeden einzelne fürstlich entlohnen. Zunächst gibt es vier Abweichler im Turm A, doch mit Bonuszusagen und einer nachdrücklichen 'Überredungskunst' bleibt letztendlich nur noch einer übrig: Master Ji, ein pensionierter und ursprünglich hoch ansehender Lehrer. Er möchte sich nicht nochmals aus seiner vertrauten Umgebung verpflanzen lassen, in der er mit seiner Frau, die im Jahr zuvor verstorben war und seiner Tochter, die schon früher tragisch ums Leben kam, so lange glücklich Zeiten verbracht hat. Doch mit seiner klaren Haltung steht er dem großen Geldsegen und den damit verbundenen Träumen der restlichen Bewohner des Turmes A im Wege. Denn nur, wenn alle geschlossen dem Angebot Shahs zustimmen, wird es wirksam. Die Frist läuft langsam ab und die Anfeindungen, denen Master Ji von unterschiedlichen Seiten ausgesetzt ist, nehmen zu. Kann er dem Druck standhalten und seinen Prinzipien treu bleiben? ..




Die Handlung bietet einen Einblick in das alltägliche Leben auf dem indischen Subkontinent in einer Großstadt. Obwohl auch das Leben in den Slums eine Nebenrolle spielt, ist der Fokus auf Menschen gelenkt, denen es finanzielle gar nicht so schlecht geht, die aber trotzdem zumeist das Gefühl haben, auf die eine oder andere Art im Leben zu kurz gekommen zu sein.


Die Geschichte erzählt von dem allmählichen Verfall einer guten Nachbarschaft aufgrund der Aussicht auf relativ üppigen Reichtum; wie sich Werte dadurch wandeln oder einfach ihre Bedeutung verlieren bis hin zu Mördergedanken.


Man kann sich gut vorstellen, dass dies sich nicht nur in Bombay so zutragen könnte, sondern auch an vielen anderen Orten auf der Welt, denn der Gier des Menschen sind selten humane Grenzen gesetzt.


Es liest Sebastian Kowski, ein Theaterschauspieler, momentan in Stuttgart engagiert.


Fazit: Ein nicht unspannender Handlungsverlauf, der sich aber mitunter ein wenig in die Länge zieht, trotz der gekürzten Lesung (auf 6 CDs.)



Cover des Buches Der weiße Tiger (ISBN: 9783406715099)
Ana80s avatar

Rezension zu "Der weiße Tiger" von Aravind Adiga

Ana80
Unmöglicher Aufstieg

Erzählt wird die Geschichte von Balram, der in einer der untersten Kasten des Landes aufwächst. Obwohl er gut in der Schule ist, wird er nach ein paar Jahren von der Schule genommen und muss arbeiten gehen, weil die Familie Geld braucht. Mit Intelligenz und Hartnäckigkeit schafft er es Fahrer des reichsten Mannes im Ort zu werden. Mit dessen Sohn verschlägt es ihn irgendwann nach Dehli und Balram entdeckt eine für ihn völlig neue Welt. Drogen, Alkohol, Sex… aber vor allem erkennt er, dass er als Diener niemals eine Chance haben wird ein besseres und unabhängiges Leben zu führen und so beginnt er Pläne zu schmieden…

Aravind Adiga erzählt hier einen Roman in Briefform. Den Adressaten finde ich fragwürdig, aber nun gut. Sein Schreibstil ließ sich flüssig lesen und konnte mich fesseln. Mit Witz, Charme und durchaus unmoralisch schildert er mit diesem Roman ein vermutlich recht realistisches Bild Indiens und verschafft dem Leser tiefe Einblicke in die Kultur und Denkweise des nach wie vor am Kastensystem festhaltenden Systems. Ich habe mit viel Interesse den durchaus unmoralischen Aufstieg dieses armen Jungens verfolgt und konnte mich trotz der Art und Weise mit der er seinen Aufstieg schafft für ihn freuen. Diese indische Version des amerikanischen Traums kann ich absolut empfehlen! 

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobama

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

"Bitte, bitte, hilf mir. O Gott des Crickets und der Chemie."

Wusstet ihr, dass Cricket der Nationalsport Indiens ist? Nicht mal in Großbritannien, dem Mutterland dieses Sports, ist die Begeisterung für Cricket so groß wie in Indien.
In seinem neuen Buch "Golden Boy" erzählt uns der indische Schriftsteller und Bestsellerautor Aravind Adiga die Geschichte von zwei Brüdern, die talentierte und leidenschaftliche Cricketspieler sind und die in jungen Jahren erfahren müssen, dass Sport und Wettbewerb auch eine negative Seite haben können.
Schule, Familienalltag, hartes Training, kleine und große Träume, Aravind Adiga schildert das Leben der beiden Jungen und findet dabei die perfekte Mischung aus Wärme, Humor und Temperament, die dieses Buch zu etwas ganz Besonderem macht.
Überzeugt? Dann dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen!

Zum Inhalt
Manjunath Kumar ist vierzehn. Er weiß, dass er ein guter Kricketspieler ist, vielleicht sogar so gut wie sein älterer Bruder Radha. Er weiß, warum er seinen dominanten und sportbesessenen Vater fürchtet, seinen brillanten Bruder bewundert und von der Welt amerikanischer Serien sowie interessanter wissenschaftlicher Fakten fasziniert ist. Aber es gibt vieles, das er noch nicht weiß - über sich selbst und die Welt um ihn herum …
Als er Radhas großen Rivalen kennenlernt, einen privilegierten Jungen voller Selbstvertrauen, beginnt sich für Manju alles auf den Kopf zu stellen und er muss Entscheidungen treffen, die seine Welt verändern. Suggestiv und sensibel, bissig und schwungvoll – ein neuer, eindrucksvoller Roman des indischen Bestsellerautors und Booker-Prize-Gewinners.

Lust auf eine Leseprobe?

Zum Autor
Aravind Adiga, geboren 1974 in Madras, wuchs zeitweise in Sydney, Australien, auf, studierte Englische Literatur an der Columbia University und am Magdalen College in Oxford. Er arbeitete als Korrespondent für die Zeitschrift Time und für die Financial Times. Er lebt in Mumbai, Indien. Sein erster Roman "Der weiße Tiger" gewann den Booker Prize und erschien in fast 40 Ländern.

Rechtzeitig zum Erscheinungstermin verlosen wir zusammen mit C.H.Beck 25 Exemplare von "Golden Boy".
Seid ihr neugierig geworden? Möchtet ihr wissen, welche Entscheidungen Manju treffen muss? Wenn ihr Lust auf eine Leserunde zu dieser herzbewegenden Geschichte habt und ihr euch darüber austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchtet, solltet ihr euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 21.09. bewerben und auf folgende Frage antworten:

Manju und Radhas Leben dreht sich um Cricket, sogar ihr Vater denkt nur daran.
Seid ihr auch große Sportfans? Trainiert ihr in jeder freien Minute? Welcher Sportart gilt eure Leidenschaft? Oder seid ihr eher der Meinung: Sport ist Mord?
Erzählt uns darüber!


Ich bin gespannt auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

* Bitte beachtet vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
632 BeiträgeVerlosung beendet
Nils avatar
Letzter Beitrag von  Nil
Verzaubert ist ein schönes Wort! Ein Roman zum entschleunigen, an das man sich herantasten muss und es dann nach vielen Seiten schätzen lernt.

Zusätzliche Informationen

Aravind Adiga wurde am 22. Oktober 1974 in Chennai, Indien (Indien) geboren.

Aravind Adiga im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 484 Bibliotheken

auf 42 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks