Dr. Aric Prather widmet sich mit Vehemenz einem Thema, das momentan in vielen Büchern und Ratgebern eine Rolle spielt: Schlaf, sei es guter Schlaf oder schlechter oder vollkommene Insomnie. Das Thema bewegt wie kaum ein anderes. Und eines ist klar, schlechter Schlaf ist eine negative Beeinflussung des ganzen Lebens.
Mir gefällt die Herangehensweise von Dr. Prather, auch wenn ich mich noch nicht in der Lage sehe, all seinen Ratschlägen zu folgen. Ich habe mir deshalb die Teilbereiche herausgesucht und intensiv studiert, die mich besonders betreffen: Aufwachen mitten in der Nacht und Grübeln, "bis der Arzt kommt". Hier gibt Prather gute Ratschläge und Tipps, die jeder ohne Vorkenntnisse und Aufwand ausprobieren kann. Für mich ist sein Trainspotting ein echter Geheimtipp und die Progressive Muskelentspannung habe ich gerade bei einem Klinikaufenthalt wiederentdeckt. Wenn man sich dann noch dazu durchringen kann, die eine oder andere Routine im Tagesablauf oder beim Schlafengehen zu durchbrechen, sehe ich gute Chancen für alle, die gerade, wie ich schlecht (durch-)schlafen können. Mikropausen kann jeder einlegen, wenn der Handywecker dabei hilft, sich daran zu erinnern, ist das auch ok. Ich versuche es jedenfalls und danke dem Autor für sein sehr lesenswertes und liebevoll geschriebenes Buch.
#Das7TageRezeptfürgutenSchlaf #NetGalleyDE