Ariel Magnus

 3,5 Sterne bei 72 Bewertungen
Autorenbild von Ariel Magnus (© Maximiliano Luna / Telam)

Lebenslauf

Große deutsch-argentinische Literatur: Ariel Magnus wird 1975 in Buenos Aires geboren und besucht in Argentinien eine deutsche Schule. Er bekommt ein Stipendium, das es ihm ermöglicht, in Heidelberg und Berlin Romanistik und Philosophie zu studieren. Nach seinem Studienabschluss arbeitet er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen, darunter die kolumbianische „SoHo“ oder die „taz“. Heute lebt Magnus in seiner Geburtsstadt und ist als Schriftsteller und literarischer Übersetzer tätig. Größere Bekanntheit erlangt der Autor 2007, als sein Roman »Ein Chinese auf dem Fahrrad« mit dem internationalen Literaturpreis Premio La otra Orilla ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt wird. Zu seinen bekanntesten Werken zählt außerdem »Zwei lange Unterhosen der Marke Hering«, in dem Magnus über die Erlebnisse seiner deutsch-jüdischen Großmutter Ella schreibt, die den Holocaust überlebte.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Verbliebenen vom Tempelfeld (ISBN: 9783948631628)

Die Verbliebenen vom Tempelfeld

Neu erschienen am 05.07.2025 als Gebundenes Buch bei mikrotext.

Alle Bücher von Ariel Magnus

Cover des Buches Zwei lange Unterhosen der Marke Hering (ISBN: 9783462044607)

Zwei lange Unterhosen der Marke Hering

(35)
Erschienen am 10.09.2012
Cover des Buches Das zweite Leben des Adolf Eichmann (ISBN: 9783462000917)

Das zweite Leben des Adolf Eichmann

(18)
Erschienen am 19.08.2021
Cover des Buches Ein Chinese auf dem Fahrrad (ISBN: 9783462401585)

Ein Chinese auf dem Fahrrad

(11)
Erschienen am 20.12.2017
Cover des Buches Tür an Tür (ISBN: 9783462054347)

Tür an Tür

(3)
Erschienen am 04.05.2023
Cover des Buches Die Schachspieler von Buenos Aires (ISBN: 9783462050059)

Die Schachspieler von Buenos Aires

(3)
Erschienen am 09.05.2018
Cover des Buches Die Verbliebenen vom Tempelfeld (ISBN: 9783948631628)

Die Verbliebenen vom Tempelfeld

(0)
Erschienen am 05.07.2025
Cover des Buches Ein Chinese auf dem Fahrrad (ISBN: 9783899032765)

Ein Chinese auf dem Fahrrad

(2)
Erschienen am 11.06.2010

Neue Rezensionen zu Ariel Magnus

Cover des Buches Das zweite Leben des Adolf Eichmann (ISBN: 9783462000917)
TheSaints avatar

Rezension zu "Das zweite Leben des Adolf Eichmann" von Ariel Magnus

TheSaint
Das banale Böse verkommt zum banalen Alltag

Adolf Eichmann ist der Leiter des "Eichmannreferats" und DER SS-Mann, der bei der logistischen Planung der auf der Wannseekonferenz beschlossenen Vernichtung des europäischen Judentums federführend war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt ihm mit Hilfe der katholischen Kirche über deren "Rattenlinie" die Flucht aus Europa nach Argentinien. Dort nimmt er den Decknamen "Ricardo Klement" an und führt jahrelang ein unauffälliges Leben. Er verdingt sich anfangs als Staudammbauer im unwirtlichen Nordargentinien, eher er kühner wird und in die Hauptstadt wechselt und dort im Wäschereiwesen tätig wird. Er trifft sich mit anderen Ex-Nazis, die allesamt dank der schützenden Hand des Präsidenten Juan Perón ein angenehmes Leben führen, zum regelmäßigen Mittagessen im Restaurant "Die Eiche", wo sie ungeniert ihren Fantasien und Hoffnungen nach der "arischen Rasse" nachhängen. Mit seinen bescheidenen Mitteln baut er sich ein Häuschen und es gelingt ihm, seine Frau mit den drei Kindern nachzuholen. Bei der Ankunft seiner Familie zeigt sich ein weiteres Mal, dass ihm das Glück nicht hold ist: Er will seiner Frau Rosen zum Empfang überreichen... doch es gibt in der ganzen Stadt wegen des Todes von Evita Perón keine Blumen. Vom seinerzeitigen SS-Glanz seiner Person ist nicht viel geblieben... mühsam gelingt ihm der berufliche Wechsel zur argentinischen Zweigniederlassung von Daimler-Benz. Er setzt sich mit dem ebenfalls aus den Niederlanden geflohenen SS-Mann Willem Sassen zusammen und verkündet stolz vor dessen Tonbandgerät seine "Wahrheit" über den Holocaust. 1960 holt ihn die Vergangenheit ein und er, der sich selbst in seinem argentinischen Dasein wegen seiner Fehlschläge als "Pechvogel" bezeichnete, wird vom israelischen Geheimdienst aufgespürt und nach Israel entführt, wo er zwei Jahre später gehängt wird.

Der israelische 1975 geborene Schriftsteller Ariel Magnus mit deutschen Vorfahren legt hier kein Sachbuch vor, sondern einen sarkastisch durchdrungenen Roman über Eichmann's Leben in Argentinien. Der Autor versucht in den Kopf des Strippenziehers der Shoah vorzudringen und erzählt prägnant, tabulos und distanziert aus der Sicht des "arbeitslosen Deportologen". Magnus verwendet spöttische Formulierungen und seine Erzählung lässt den Massenmörder zu einer schaurig-komischen Allerweltsgestalt verkommen. Genauso wie der Schriftsteller literarisch die Figur Eichmann nicht ernst nimmt, so verhält es sich mit Eichmanns Verhältnis zu seinen Taten. Im Original heißt der Roman „El desafortunado“, was man als „Der Pechvogel“ oder „Unglücksrabe“ übersetzen könnte... Die Übersetzerin Silke Kleemann schafft es, die Doppelbödigkeit des Textes nuancenreich, feinsinnig und worterfinderisch ins Deutsche zu übertragen.

Dieser Roman hat für mich nicht die Wucht und die Eindringlichkeit wie Olivier Guez's auch hier rezensierten Romans "Das Verschwinden des Josef Mengele". Das von Magnus mit humorig-leicht dahin perlenden Formulierungen beschriebene Grauen hat manchmal Längen... dennoch ist das Buch zweifelsohne ein interessantes Leseerlebnis über einen schrecklichen Mann, in dem Hannah Arendt die "Banalität des Bösen" sah.

Cover des Buches Tür an Tür (ISBN: 9783462054347)
W

Rezension zu "Tür an Tür" von Ariel Magnus

wasisteindachs
Bewegend & Erhellend

Es ist berührend wie die deutsche Kultur trotz des Schreckens der Shoah im fernen Ausland weiterbestehen konnte. Und erschreckend wie es auch der Antisemitismus  über den Atlantik geschafft hat. Argentinien hat bis zuletzt Deutschland im Weltkrieg unterstützt. Und unter Anderem Adolf Eichmann, einem ranghohen Nazi, der am Tod von 6 Millionen Juden beteiligt war, über Jahrzehnte Asyl und Sicherheit gewährt. Man kann nur erahnen wie es den Jeckes (deutsch-jüdischen Emmigranten) ergangen sein muss, Tür an Tür mit ihren Peinigern in einer Parallelgesellschaft zu leben. 

Cover des Buches Tür an Tür (ISBN: 9783462054347)
SimoneFs avatar

Rezension zu "Tür an Tür" von Ariel Magnus

SimoneF
Lesenswert!

Argentinien hat als Einwanderungsland eine wechselvolle Geschichte und wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts durch den zunehmenden Antisemitismus in Europa ein Emigrationsziel für Juden aus Russland und Osteuropa. Nach der Machtergreifung Hitlers und während des zweiten Weltkrieges emigrierten vielen deutsche Juden nach Argentinien und trafen dort in der Nachkriegszeit auf Kriegsverbrecher und Nazis, die dorthin geflohen waren, um der Strafverfolgung zu entgehen. In "Tür an Tür. Nazis und Juden im argentinischen Exil" beleuchtet Ariel Magnus, Enkel nach Argentinien eingewanderter Juden, dieses mitunter skurrile Zusammenleben in direkter Nachbarschaft. Bekennende Nazis und Kriegsverbrecher konnten über viele Jahrzehnte relativ unbehelligt in Argentinien leben und erschreckend offen ihre Nazi-Ideologie vertreten.


Ariel Magnus begibt sich auf die Suche nach der Identität der Jeckes, der im Ausland lebenden Deutschen jüdischer Abstammung, und zeigt die Vielfalt und Inhomogenität jüdischen Lebens und Selbstverständnisses in Argentinien. Zudem lässt er den Leser teilhaben an seinen inneren Konflikten als deutschjüdischer Auswanderer der dritten Generation, der seit einigen Jahren wieder in Deutschland lebt.


Ein sehr empfehlenswertes und interessantes Buch, das sehr zum Nachdenken anregt. 

Gespräche aus der Community

»Ich hab doch meine Freiheit, und Freiheit ist so viel wert. Das Wort ist klein, aber der Inhalt ist riesig.«

Emma ließ sich mit 22 Jahren auf der Suche nach ihrer blinden Mutter freiwillig ins Konzentrationslager Theresienstadt und später nach Auschwitz deportieren und wäre ihrer Mutter auch auf dem Weg in die Gaskammer nicht von der Seite gewichen, hätten nicht die Nazis selbst sie aufgehalten.
Der argentinische Autor Ariel Magnus will diese Frau, seine Oma, näher kennenlernen und beginnt, ihr Fragen zu ihrer Vergangenheit zu stellen. Entstanden ist ein überaus humorvolles und unkonventionelles Porträt einer Holocaust-Überlebenden, die seit 50 Jahren in Brasilien lebt und die in ihrer Authentizität mit allen Klischees bricht, die ohne Bitterkeit oder Selbstmitleid zeigt, wie vielschichtig das Leben ist, auch in den dunkelsten Zeiten. Ariel Magnus und seine temperamentvolle Großmutter reisen dabei zwischen Deutschland, Brasilien und Argentinien hin und her, sie streiten, provozieren, überraschen, und so entfaltet sich vor dem Leser ein Kaleidoskop von unpathetischer Menschlichkeit, familiärer Wärme und pragmatischen Lebensentscheidungen.
(Leseprobe zum Download)

Mir wurde der Roman "Zwei lange Unterhosen der Marke Hering" von Ariel Magnus bereits vor einigen Monaten vom Verlag Kiepenheuer & Witsch zum Probelesen gegeben und ich war von der ersten Seite an begeistert. Selten habe ich so einen unterhaltsamen und leichten Bericht über die damalige Zeit gelesen, der trotzdem unheimlich berührend ist. Es gibt so wahnsinnig viel Lektüre und Filme über das Thema, weswegen wir oft leider schon abgestumpft sind und uns kaum mehr ein Bericht von damals die tatsächlichen Eindrücke zu vermitteln mag. Aber Ariel Magnus berichtet so normal vom Zusammensein und den Berichten seiner intelligenten und lustigen Großmutter, dass man sogleich Seite an Seite reiht und kaum mehr aufzuhören vermag diese Frau zu bewundern und ihren Lebensweg weiterzuverfolgen. Ich würde mich freuen, wenn ich Euch mit meiner Begeisterung über diesen kleinen Literaturschatz anstecken kann!
Weitere Informationen zu Buch und Autor gibt es auf der Verlagswebsite

Zusammen mit Kiepenheuer & Witsch suchen wir 25 Testleser für "Zwei lange Unterhosen der Marke Hering". Hast Du Lust mit uns das Buch zu lesen, darüber zu diskutieren und im Anschluss eine Rezension dazu zu schreiben? Hinterlasst einfach bis zum 12. September 2012 einen Kommentar, warum Euch gerade dieser Roman interessieren würde. Ich freue mich auf Eure Beiträge und die darauffolgende Diskussion! Selbstverständlich ist auch jeder, der das Buch in der kommenden Woche nicht gewinnt, herzlich einzuladen mit dabei zu sein und uns beim Lesen und dem Austausch zu begleiten!

Ariel Magnus, geboren 1975 in Buenos Aires. Studium in Deutschland, schrieb für verschiedene Medien in Lateinamerika, die taz in Berlin und Spiegel Online und lebt heute als Autor und literarischer Übersetzer in Buenos Aires. Er hat bislang neun Bücher veröffentlicht. 2007 wurde er für seinen Roman »Ein Chinese auf dem Fahrrad« mit dem internationalen Literaturpreis Premio La otra Orilla ausgezeichnet. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und wurde ein internationaler Bestseller. "Zwei lange Unterhosen der Marke Hering" ist sein zweiter Roman, der auf Deutsch erscheint.
382 Beiträge
IraWiras avatar
Letzter Beitrag von  IraWira
Für alle, die gern ein etwas anderes Buch zum Thema Holocaust lesen wollen, starte ich hier eine Wanderbuchrunde zu "Zwei lange Unterhosen der Marke Hering".

Zum Inhalt:

Emma ließ sich mit 22 Jahren auf der Suche nach ihrer blinden Mutter freiwillig ins Konzentrationslager Theresienstadt und später nach Auschwitz deportieren und wäre ihrer Mutter auch auf dem Weg in die Gaskammer nicht von der Seite gewichen, hätten nicht die Nazis selbst sie aufgehalten.

Der argentinische Autor Ariel Magnus will diese Frau, seine Oma, näher kennenlernen und beginnt, ihr Fragen zu ihrer Vergangenheit zu stellen. Entstanden ist ein überaus humorvolles und unkonventionelles Porträt einer Holocaust-Überlebenden, die seit 50 Jahren in Brasilien lebt und die in ihrer Authentizität mit allen Klischees bricht, die ohne Bitterkeit oder Selbstmitleid zeigt, wie vielschichtig das Leben ist, auch in den dunkelsten Zeiten. Ariel Magnus und seine temperamentvolle Großmutter reisen dabei zwischen Deutschland, Brasilien und Argentinien hin und her, sie streiten, provozieren, überraschen, und so entfaltet sich vor dem Leser ein Kaleidoskop von unpathetischer Menschlichkeit, familiärer Wärme und pragmatischen Lebensentscheidungen.

Die üblichen Regeln:

- jeder hat 2 Wochen Zeit das Buch zu lesen

- bittet meldet euch hier im Thema, wenn ihr das Buch bekommen habt und wenn ihr es weiter schickt

- sobald ihr das Buch bekommen habt, erkundigt ihr euch bitte bei eurem Nachfolger nach seiner Adresse

- sollte das Buch verloren gehen, teilen sich Absender und Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar

Außerdem habe ich noch eine kleine Bitte an euch: Ich bin etwas neugierig, wo man Buch überall hinwandert, deswegen werde ich dem Buch eine Postkarte beilegen, auf der ihr eure Heimatstadt (oder die nächstgrößere Stadt) eintragen könnt. Aber das ist natürlich freiwillig!

Teilnehmer:

1) Linny --------- erhalten am 17.10.

2) mecedora -------------- erhalten am 27.10.

3) conneling ------------- erhalten am 21.11.

4) Sophie333 ------------- erhalten am 06.12.

5) Babscha ------------- erhalten am 22.12.

6) Nefertari35 ----------- erhalten am 18.01.

7) Dunkelblau ---------- erhalten am 13.02.

8) Nicole_L --------- erhalten am 06.03.

9) michelauslönneberga ----- erhalten am 25.03.

10) Mohnbluemchen ---- erhalten am 24.04.

--- zurück an mich

Warteliste:


Zum Thema
84 Beiträge
sofies avatar
Letzter Beitrag von  sofie
Ja, das war auch gar keine Beschwerde. Völlig normale Gebrauchsspuren für zehn Leser :-)

Zusätzliche Informationen

Ariel Magnus wurde am 16. Oktober 1975 in Buenos Aires (Argentinien) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 119 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks