Mehr über das Buch:
von der Autorin Armgard Schörle
"Neben all meinen bisherigen Büchern liegt mir dieses aktuelle Buch ganz besonders am Herzen. Es hat eine lange und bewegte Entstehungsgeschichte und sein Erscheinungstermin zum Jahreswechsel 21/22 könnte passender nicht sein!
Wie wünschen wir uns, dass unsere Kinder einmal in der Welt sein werden?
Was können wir tun, für ihre innere Stärke und Gelassenheit?
Können wir in das Werden und die Entwicklung unserer Kinder vertrauen?
… und was tragen wir selbst dazu bei?
Das sind die Kernfragen die mich in meiner über 35 Jahre währenden Arbeit als Pädagogin, Therapeutin und Mutter beschäftigt haben. Daraus ist nun ein Buch entstanden, mit einer großen Sammlung an Bildern, Geschichten und Spielideen. Es ist eine Einladung an dich, zur Reise in eine Welt aufzubrechen, die der unseren so nah ist und doch unerreichbar fern erscheinen kann. Es ist die Welt der Fantasie, der Vorstellungskraft, der inneren Bilder und Geschichten. Es ist die Welt des Staunens, der Verbundenheit, die Welt des Kindseins.
„Spielend in die Kraft“ ist unter Begleitung des Kinderarztes Herbert Renz Polster und André Stern, dem französischen Autor zahlreicher Bücher zum Thema Kindheit, entstanden. Es ist ein Buch für Erwachsene – einerseits. Andererseits ist es aber auch ein Buch für das Kind in dir und für alle Kinder, mit denen du in Kontakt bist. Du kannst dich in dieser Leserunde überraschen lassen und deine eigene Begeisterungsfähigkeit (wieder)entdecken.
Du kannst dich an die spielerische Kraft deines eigenen Kindseins erinnern, du kannst dich von der Magie einer selbsterfundenen oder vorgelesenen Geschichte in den Bann ziehen lassen und unzählige praktische Impulse und Zugänge finden, wie du für dich oder mit deinen Kindern „spielend in die Kraft“ kommen kannst. Wir wünschen eine gute Reise!"
Klappentext:
„Spielend in die Kraft“ ist die Einladung zu einer Reise. Sie führt durch Wälder, Wiesen und verzauberte Orte zum Ursprung des Kindseins.
In 59 Szenen lässt Armgard Schörle uns miterleben, wie kraftvoll das Erfinden und Spielen von eigenen Geschichten sein kann. Eingerahmt von tiefgründigen Reflexionen zum Thema Spiel und Kindheit, öffnet dieses Buch originelle Spielräume. Märchen und Geschichten zum Vorlesen und Weiterspielen, sowie eine Vielfalt an Spielanregungen machen Mut, selbst kreativ zu werden:
Ob es darum geht, eine Brücke zwischen Alltag und Spiel zu schlagen, mit unseren Kindern Fantasienamen für die täglichen Wege zu finden, in Geschichten versunken die Zeit zu vergessen, oder gemeinsam die tiefere Bedeutung unserer Namen zu erforschen. Die Anregungen laden auf achtsame Weise ein, uns der Weisheit des Spiels anzuvertrauen.
Mit einem Gastbeitrag des Kinderarztes Dr. Herbert Renz-Polster und unter der Begleitung von André Stern, dem Autor von „Begeisterung: Die Energie der Kindheit wiederfinden“, ist ein anregendes Buch über die stärkende Kraft des Spiels entstanden, das unseren Blick auf das Kindsein nachhaltig beeinflusst.