Erziehung vor Verdun: Roman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
katrinMM
vor 4 Jahren
Dokumentiert schonungslos den Zynismus des Krieges, ist dabei poetisch und emotional. Absolute Empfehlung!!
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Erziehung vor Verdun: Roman"
Der Erste Weltkrieg war in Zweigs literarischem Schaffen der zwanziger Jahre stets präsent. Die Kernzone der quälenden Erinnerung bildete die Schlacht um Verdun. 1927, nach dem erfolgreichen Roman "Der Streit um den Sergeanten Grischa", kündigte Zweig ein Buch mit dem Titel "Erziehung vor Verdun" und mit dem Protagonisten Bertin an. Die Grundidee war, den Schriftsteller Bertin eine tiefgreifende "Erziehung" durchmachen zu lassen. Um ihn herum schuf Zweig eine Reihe starker Figuren und dramatischer Begebenheiten, die die weitverzweigte Handlung und die Fülle der Episoden verflechten und vorantreiben. Noch in den dreißiger Jahren wurde der Roman in acht Sprachen übersetzt. Lesern in Deutschland, für die das Buch hauptsächlich gedacht war, blieb es bis nach dem Zweiten Weltkrieg vorbehalten. "Ein großartiges Buch, großartig auch in der Fabel, die genau die richtige Dosis von Spannung und Detektivhaftem enthält, die eine gute und tragfähige Fabel haben muß." Lion Feuchtwanger
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746652115
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:553 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:01.11.2001
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746652115
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:553 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:01.11.2001