Der Koch und Autor dieses Buches, Arseny Knaifel (auf YouTube bekannt als Andong), war mir völlig unbekannt, bis ich dieses Kochbuch in den Händen hatte. Natürlich habe ich mir sofort ein paar seiner Videos angeschaut und hatte direkt Hunger! *lach*
Das Kochbuch 𝗞𝗶𝘁𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗮𝘀𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁 ist quasi eine Rezeptreise um die Welt. Es enthält 85 Rezepte aus den Bereichen: Morgens, Suppen, Dumplings & Co., Streetfood, Mittags, Salate, Abends, Saucen & Würziges und Drinks & Desserts.
Die Rezepte sind alle mit ansprechenden Fotos versehen und übersichtlich geschrieben. Zu jedem Rezept gibt es auch noch ein paar Hintergrundinformation, z.B. wo es herstammt, welche Tradition dahintersteht oder wo/wie der Autor es kennengelernt hat. Das gefällt mir sehr.
Zwischendurch gibt es immer wieder längere Texte, in denen der Autor persönliche Erfahrungen und Vorlieben erzählt oder z.B. unterschiedliche Essgewohnheiten vergleicht. Das sind Elemente, die ich in Kochbücher sehr liebe, weil sie mir mehr Lust darauf machen, ein Rezept nachzukochen, als wenn ich einfach nur das nackte Rezept lese.
Bei manchen Rezepten findet man sogar einen QR Code, der zu einem Kochvideo führt. Das finde ich klasse.
Ich bin von diesem Kochbuch rundum begeistert.
Arseny Knaifel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Arseny Knaifel
Kitchen Passport
Neue Rezensionen zu Arseny Knaifel
Ich bin ja ein großer Fan der Kochbücher aus dem DK-Verlag. Und „Kitchen Passport“, das erste Kochbuch von Arseny Knaifel, dem bekannten Travel- und Food-YouTubers Adong, der auf seinem Kanal „My Name ist Adong“ über 650 Tsd.Follower*innen begeistert, hat mich total neugierig gemacht. Dieses Kochbuch ist ein Must-have für reisehungrige Food-Lover. In seinem tollen Kochbuch finden wir 85 Rezepte zu internationalen Food-Highlights: Von chinesischen Dumplings über mexikanische Churros bis zum Pad Thai aus Thailand.
Und der You-Tuber geht bei seiner Reise um die Welt auch noch einigen Fragen auf den Grund. Was ist das Geheimnis der süß-klebrigen Chicken Wings aus China? Wie werden Brezeln so herrlich luftig und wie macht man eigentlichen einen echten türkischen Döner Kebab? Außerdem tauchen wir auch noch in wunderbare spannende Geschichten und Fun Facts zu all-Time favourites, Street-Food-Klassikern und den Trendküchen von heute und morgen ein, die dieses Kochbuch fast zu einem spannenden Roman machen.
Die Aufmachung des Buches ist wieder spitzenmäßig. Die Unterteilung in die einzelnen Kapitel, wie z. B. Dumplings & Co.; Streetfood; Morgens, Mittags, Abends, Saucen & Würziges und Drinks&Desserts gefällt mir sehr gut. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet, sodass man auch das Endprodukt bestaunen kann. Einfach großartig!
Wir erleben eine großartige Reise, denn die Begeisterung für gutes Essen ist einfach ansteckend und für diese Reise brauchen wir keinen Pass. Jetzt ran an die Kochlöffel und los geht das große Abenteuer. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.
Arseny Knaifel, auch bekannt als Food-YouTuber Andong, begibt sich mit seinem ersten Kochbuch auf eine kulinarische Entdeckungsreise. In 80 - Verzeihung - in 85 Rezepten um die Welt. In diesem Kochbuch geht es nicht nur um Rezepte. Es geht um die Begeisterung für vielfältiges Essen, darum neue kulinarische Pfade einzuschlagen und mehr über die kulturelle Geschichte vieler Gerichte zu erfahren. Auch hinter dem Berliner Döner Kebab steckt ein nicht zu unterschätzendes deutsch-türkisches Kulturgut. Das Rezept für das Döner-Brot ist mir direkt beim ersten Versuch gelungen, einfach und doch so lecker!
Neben diesem Streetfood-Klassiker gibt es hier viele weitere Gerichte, von denen ich noch nie etwas gehört habe, die ich aber gerne für mich entdecken möchte. Das ausführliche Kapitel über Teigtaschen mit Anleitung zum Falten von beispielsweise Piroschki finde ich sehr gelungen! Ich hätte mir allerdings ein paar mehr "Klassiker" und eine andere Aufteilung als "Morgens, Mittags, Abends" gewünscht. Schließlich ist es eine kulinarische Reise um die Welt, wieso dann nicht von Kontinent zu Kontinent reisen? Ein weiterer Kritikpunkt ist der Einsatz von Glutamat und Lebensmittelfarbe, so etwas möchte ich beim Kochen nicht verwenden.
Insgesamt trotzdem ein tolles Buch, das zum Entdecken und Nachkochen einlädt.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel