Arthur E. Imhof

 3,2 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Geschichte sehen, Reife des Lebens und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Arthur E. Imhof

Cover des Buches Der Mensch und sein Körper (ISBN: 9783406091919)

Der Mensch und sein Körper

(1)
Erschienen am 01.10.1989
Cover des Buches Grundzüge der nordischen Geschichte (ISBN: 9783534053476)

Grundzüge der nordischen Geschichte

(1)
Erschienen am 01.03.1988
Cover des Buches Geschichte sehen (ISBN: 9783406340055)

Geschichte sehen

(1)
Erschienen am 01.11.1996
Cover des Buches Reife des Lebens (ISBN: 9783406331206)

Reife des Lebens

(1)
Erschienen am 01.01.1996
Cover des Buches Ars moriendi (ISBN: 9783205053613)

Ars moriendi

(1)
Erschienen am 01.01.1996

Neue Rezensionen zu Arthur E. Imhof

Cover des Buches Reife des Lebens (ISBN: 9783406331206)
Schokoladenteddys avatar

Rezension zu "Reife des Lebens" von Arthur E. Imhof

Schokoladenteddy
Gedanken eines Historikers zum längeren Dasein

Dieses Buch wurde von meinem Grossonkel geschrieben, deshalb war es etwas ganz Spezielles für mich. Es ist 1988 erschienen und stand lange im Regal meiner Grossmutter, bis sie es mir "zum Schmökern" auslieh.

Arthur Erwin Imhof (* 20. April 1939 in Naters, Kanton Wallis) ist ein Schweizer Historiker und Demograf.

Imhof studierte Geschichte in Zürich, Brüssel, Paris und Rom. Er war bis zu seiner Emeritierung 2004 Professor für Geschichte der Neuzeit und Sozialgeschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin. Von 1980 bis 1995 hatte er mehrfach Lehraufenthalte an brasilianischen Universitäten.
(Quelle: Wikipedia)

Der Klappentext und die ersten Seiten liessen mich vermuten, dass es sich um ein eher "düsteres" Buch handelt. Nachdem ich mich aber erst einmal eingelesen hatte, stellte ich fest, dass dem nicht so ist. Ich konnte ich die Gedanken meines Grossonkels grösstenteils gut nachvollziehen. Sein Schreibstil ist (in meinen Augen) ziemlich philosophisch, und da ich schon mehrere philosophische Abhandlungen gelesen habe, gewöhnte ich mich schnell an den Text. Das Buch enthält nur wenige Quellenangaben, was es angenehm zum Lesen macht. Neben den im Untertitel versprochenen Gedanken von Arthur E. Imhof lässt er auch Erzählungen, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen sowie Bildbeschreibungen in das Buch einfliessen, die das Geschriebene unterstützen und abwechslungsreicher machen. Entgegen meiner Befürchtung wurde mir das Lesen nicht langweilig, und die fünf Kapitel waren schnell vorbei. Das Einzige, was mich störte, waren die vielen Wiederholungen. Dadurch wurde aber auch klar, was genau der Autor meinte.

Am besten gefallen hat mir das Fazit. Arthur E. Imhof betont immer wieder, vom Anfang bis am Ende des Buches, dass der Leser sein "längeres" Leben langfristig planen muss - und dass er dafür selbst verantwortlich ist. Ausserdem stellt er klar, dass wir mit unserem längeren Dasein überaus zufrieden sein müssen - wir haben durchschnittlich ein viel längeres und vor allem viel angenehmeres Leben vor uns als unsere Vorfahren. Dafür sollten wir seiner Meinung nach dankbar sein. Diese Einstellung gefiel mir gut, weshalb das Buch drei Sterne verdient hat.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks