Arthur Le Caisne

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Küchenwissen.

Lebenslauf

Arthur Le Caisne versteht es wie kein anderer, wissenschaftliche Hintergründe und informatives Wissen zu vermitteln. Auf humorvolle Weise und für jedermann verständlich erklärt er alles Wissenswerte über Küchenpraxis, -techniken und Produkte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Arthur Le Caisne

Cover des Buches Küchenwissen (ISBN: 9783831040735)

Küchenwissen

(3)
Erschienen am 29.09.2020

Neue Rezensionen zu Arthur Le Caisne

Cover des Buches Küchenwissen (ISBN: 9783831040735)
E

Rezension zu "Küchenwissen" von Arthur Le Caisne

Engelchens_Bücherwelt
Smarte Kochtipps & Fun Facts aus der Küche

In der Küche liegt mir eher das Backen statt das Kochen und so nutze ich liebend gern immer Rezeptbücher dafür. Doch deshalb würde ich mich jetzt nicht als gute Köchin bezeichnen. Ich liebe es eben immer tolle Rezepte auszuprobieren, am liebsten die von Jamie Oliver. Doch finde ich, ist es an der Zeit mit 34 Jahren sich etwas mehr anzueignen als nur nach Rezepten kochen zu können. Und genau da kommt dieses wunderschöne Buch hier ins Spiel. Von Jamie Oliver gibt es ja schon Bücher wie “Besser kochen“ oder „Die Kochschule“ die mir schon sehr viel vermittelt haben. In diesem Buch „Küchenwissen“ jedoch, geht es um die kleinen Feinheiten in der Küche die doch manchmal eine ganz große Wirkung haben können.


Nun geht es auf die Weihnachtszeit zu und da gibt es bei uns immer eine Ente. In diesem Buch findet man kein Rezept dazu, aber dafür sehr interessante Fakten. Zum Beispiel warum es Unsinn ist, sein Geflügel vor dem Kochen zu waschen, und warum muss man es auch 2 Tage im Kühlschrank trocknen lassen? Doch nicht nur bei Hähnchen und Enten gibt es wichtige Sachen zu Erfahren oder aufzufrischen.


 Grob zusammengefasst kann ich sagen, dass man alles wichtige über unentbehrliche Küchengeräte, Grundzutaten, sowie alle anderen Zutaten erfährt. Für mich war am Anfang ist schon sehr interessant,was nun wirklich der Unterschied zwischen den im Buch abgedruckten sechs verschiedenen Schneebesen ist und warum man alle haben sollte und sie ihre Berechtigung in der Küche haben. Was sie im Alltag bringen und wofür sie eingesetzt werden. Dies ist nicht nur mit Schneebesen sondern auch mit Messern und anderen Kochutensilien sehr gut dargestellt.


Zusätzlich zu dem vielen Wissen, was man in diesem Buch abstauben kann, gibt es auch noch einige Experimente, die dieses Wissen unterstreichen. Hier wollte ich zuerst die vier Experimente mit Salz durchführen, da Salz eine der Zutaten ist, über die es die meisten Fehlinformationen gibt, welche im Buch aufgeklärt werden.


Bei den Nahrungsmitteln geht es auch um deren Eigenschaften. Es werden viele Fragen geklärt interessante Tipps gegeben und das eigene Küchenwissen immer mehr vertieft und aufgefrischt.


Es hat mir meiner Meinung nach sehr viel gebracht und wird mir auch weiterhin im der Küche eine Hilfe sein. 

Cover des Buches Küchenwissen (ISBN: 9783831040735)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Küchenwissen" von Arthur Le Caisne

Dr_M
Wer ist Arthur Le Caisne?

Ein bekannter Koch? Keineswegs. Man erfährt aus diesem Buch nichts über ihn, was etwas seltsam ist, denn gewöhnlich stellen sich Autoren vor, die Bücher über ein Spezialgebiet schreiben. Mich hat das leicht verwirrt. Auch Suchmaschinen finden wenig über ihn, jedoch viel über sein Buch. Nun sagt eine solche Leere noch nichts darüber aus, wie gut oder wie schlecht das von einem Autor veröffentlichte Werk tatsächlich ist. Aber bei einem praktischen Thema wie dem Handwerk eines Kochs erwartet man dann doch auch einen gewissen praktischen Hintergrund.

Übrigens sollte man bei einem solchen Buch auch ein Register finden, das beim Nachschlagen hilft, falls man sich später einmal wieder genau erinnern möchte, wenn man etwas doch nicht mehr solide parat hat. Auch das fehlt hier leider.

Ansonsten erfährt man tatsächlich viel Überraschendes, wenn man sich noch nicht besonders gut in der Materie auskennt. Den wirklichen Nutzen für jeden Leser beurteilen zu können, fällt schwer, weil man nicht wissen kann, wie der Stand jeweils ist. Wenn man aber das ganz gewöhnliche Küchenwissen durch die Generationen vermittelt bekommen hat, dann wird man hier sicher einige Überraschungen finden, weil vieles, was man so von anderen gelernt hat, in Wirklichkeit leicht suboptimal ist.

Da in vielen Haushalten kaum noch wirklich selbst zubereitet wird, kann man den Menschen, die das vielleicht im Zuge des wiederkehrenden staatlich verordneten Hausarrests lernen wollen, dieses Buch nur empfehlen, weil es gewisse Grundkenntnisse leicht verständlich vermittelt.

Sein Autor hat es so gegliedert: Unentbehrliche Küchengeräte, Grundzutaten, Molkereiprodukte und Eier, Reis und Nudeln, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse, ein paar Extras, Zubereitung. Da der Text ein einziges Frage-und-Antwort-Spiel ist, muss Le Caisne trotz der erkennbaren Systematik in der Gliederung nicht auf alles eingehen, was ein systematisches Buch machen sollte. Dennoch fand ich das Buch anregend. Beispielsweise haben mich die Hinweise zum Würzen zu mehr Achtsamkeit angeregt. Auch wenn man nicht alles so sehen muss wie der Autor, so ist dieses Buch insgesamt sehr lehrreich.

Wer es besser und ausführlicher haben möchte, kann zum Beispiel auf das vierbändige Werk von Ingrid Andreas zugreifen.

Cover des Buches Küchenwissen (ISBN: 9783831040735)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Küchenwissen" von Arthur Le Caisne

MissStrawberry
Gibt es dumme Fragen? Vielleicht ja – hier gibt es aber kluge Antworten!

Dies ist kein Buch, das man von A-Z einfach mal durchliest. Es ist eher wie ein Lexikon. Hier werden Informationen geboten und Fragen beantwortet. Also schlägt man bei Bedarf nach. Aber es eignet sich auch, immer mal wieder darin zu blättern und sich von den vielen interessanten Fakten klüger machen zu lassen. Denn: Dieses Wissen ist durchaus dazu geeignet, ein besserer Koch zu werden! Wenn man weiß, wieso etwas ist, wie es ist, kann man damit ganz anders arbeiten.

 

Die Themen umfassen: Unentbehrliche Küchengeräte, Die Grundzutaten, Molkereiprodukte und Eier, Reis und Nudeln, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse, Ein paar Extras, Zubereitung. Daran sieht man schon, dass wirklich alles abgedeckt ist. Auf 240 Seiten finden sich kurze und knackige Antworten auf Fragen, die man vielleicht noch nie selbst hatte, die aber gar nicht so dumm sind und deren Informationswert wirklich enorm ist. Je mehr man über die Lebensmittel weiß, desto besser wird das Kochergebnis am Ende, denn hier erfährt man jede Menge Profi-Wissen! Als kleines Beispiel sei hier aufgeführt: Die unterschiedlichen Rahmsorten. Von roher Crème Fraîche bis Light-Rahmsorten werden die Eigenschaften aufgeführt und man erkennt sofort, warum man letztere besser nicht in der eigenen Küche verwendet (ganz gleich, was die Werbung sagt!).

 

Einiges im Buch ist dennoch „Angeberwissen“. Also Fakten, die zwar interessant sind, aber nicht wirklich unbedingt gewusst werden müssen. Dennoch macht auch das Spaß und führt nicht selten zu einem Aha-Erlebnis. Vor allem stellen Kinder gern solche außergewöhnlichen Fragen und da ist es gut, das Wissen nachschlagen zu können!

 

Die Texte sind immer schön kurz und knapp. Es wird nicht groß ausgeholt und einfach nur auf den Kern der Sache eingegangen. Mir gefällt das – das liest sich locker und leicht, vor allem, weil auch viele Grafiken und Zeichnungen im Buch zu finden sind. Es ist ein lockeres, leichtes Lesen, keine wissenschaftliche Abhandlung. Wunderbar!

 

Braucht man das Buch unbedingt? Nein. Aber es schadet auch nicht! Und für alle, die gern in der Küche werkeln, kochen, backen, braten, ist es auf alle Fälle ein wunderbares Geschenk. Bei mir hat es einen Ehrenplatz in der Kochbuchsammlung!

 

Fazit: Ich finde das Buch richtig gelungen und gebe die vollen fünf Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks