Mit dem Schnellzug von Paris nach Amsterdam kommt nicht nur die neue Ermittlerin Chloé Lambert in Rotterdam an, sondern auch die Leiche eines norwegischen Staatsanwaltes.
Europol Ermittler Tinus Geving ermittelt in seinem zweiten rasanten Fall.
Die Autorin erzählt aus verschiedenen Perspektiven und bietet so ein umfassendes Bild vom Geschehen. Es lässt sich super lesen und bietet auch die nötige Spannung.
Dank der vielfältigen Charaktere, allen voran Titus, der zielstrebig seinen Weg geht, kompetent ist und seinen ganz eigenen Humor hat, wird es nicht langweilig.
Ein fesselnder Politkrimi mit einem brisanten Fall und einer rasanten Jagd nach dem Täter!
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des bereits erschienenen Titels "Totenzug".
Arvid Heubner
Lebenslauf
Alle Bücher von Arvid Heubner
Totenstill (Tinus Geving ermittelt-Reihe 1)
Mitten im kalten Winter
Totenzug (Tinus Geving ermittelt-Reihe 2)
Totenruhe (Tinus Geving ermittelt-Reihe 3)
Eiskalt das Schweigen (Ein Tinus Geving Thriller 1)
Tödlich die Zeit (Ein Tinus Geving Thriller 3)
Blutrot die Jagd (Ein Tinus Geving Thriller 2)
Der Kuckuck ruft in den Weiten
Neue Rezensionen zu Arvid Heubner
Mit diesem Buch startet der Autor die Thriller-Reihe um Tinus Geving.
Ein Ermittler, der nach einem traumatisierenden Einsatz bei EUROPOL einen Neuanfang beim LKA wagt.
Sein erster Fall klingt eher harmlos, was sich aber sehr schnell als Irrtum herausstellt. Hinter dem Verschwinden der fünf Schülerinnen und ihrem Lehrer steckt viel mehr, als er ahnt. Machtmissbrauch, Korruption und Bestechung spielen hier eine große Rolle.
Die Figuren bleiben neben Tinus etwas blass, aber von ihmn zeichnet der Autor ein gutes Bild. Was mich auch neugierig auf die weiteren Fälle von ihm macht.
Der Handlungsort gefällt mir persönlich sehr gut. Der Harz hat eine ganz besondere Aura und der Schnee tut sein Übriges. Durch die verschiedenen Perspektiven kommt Spannung auf und es bleibt lange rätselhaft, was hier vor sich geht.
Ein solider Thriller, der mir gut gefallen hat.
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans "Totenstill".
Der dritte Band der "Tinus Geving"-Reihe hat mich wieder bestens unterhalten.
Seit dem ersten Band begleite ich Geving gerne und schaue ihm bei seinen Ermittlungen über die Schulter. Eine brillante Buchfigur, die sehr eigen ist und ihren Weg geht. Ich mag solche Typen, die nicht ins Raster passen.
Die Ermittlungen führen das Team um Geving nach Spanien. Hier geht es um ein vermisstes Mädchen, dass die Ermittler von Europol auf die Spur eines vierzig Jahre alten Falles führt. Stehen beide im Zusammenhang oder ist es nur purer Zufall das das damals ermordete Kind ebenfalls Alina hieß?
Spannend, gut durchdacht, authentisch und sehr fesselnd! So wie ich es vom Autor gewohnt bin.
Man sollte die Teile unbedingt hintereinander lesen. Nur so kommt man in den vollen Genuss der Reihe und versteht sie besser.
Mir gefallen die Cover dieser Reihe sehr gut. Erinnern mich ein bisschen an "Kant".
Gespräche aus der Community
Der traumatischste Einsatz für EUROPOL-Ermittler Tinus Geving … gewinne jetzt eines von 15 E-Books im ePub- oder mobi-Format des rasanten Kurzthrillers!
Gewinne jetzt eines von 15 E-Books im ePub- oder mobi-Format des fesselnden Thrillers!
Leider nicht ganz so stark wie Totenstill. Meine Rezi https://www.lovelybooks.de/autor/Arvid-Heubner/Totenruhe-Tinus-Geving-ermittelt-Reihe-3--2982492860-w/rezension/2988570647/
Verschwundene Mädchen, perfide Machtspiele und ein traumatisierter Ermittler – bewirb dich jetzt für eines von 20 E-Books im ePub- oder mobi-Format des spannenden Thrillers!
Wunderbarer Schluss, ich glaube, mir ging es ein wenig wie Tinus Geving. Es kehrte Frieden ein. Nach einer rasanten spannenden Geschichte folgten Erklärungen und das so wunderbar in die Geschichte eingebettet, dass man als Leser sich wieder runtergefahren fühlt. Die Spannungskurve wird gehalten und erst am Ende langsam runtergefahren und das ist gut so. Tinus Geving hat mir gefallen, allerdings hat es mich bei den Politikern gegruselt. Das Schlimme ist, dass ich mir durchaus einn solches Szenario vorstellen kann, ein solches Gemauschel und natürlich hoffe, es möge nicht so sein. Meine Rezi wird folgen. Ich kann das Buch wirklich empfehlen.
Community-Statistik
in 150 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen