Arvid Neumann

 4,2 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

DR. MED ARVID NEUMANN ist zweifacher Sportwissenschaftler (Diplom-Leistungssport, Master of Science-Rehabilitation/Prävention) und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er war Chefarzt in einer Rehaklinik und ist als Deutschlands erster Faszien-Orthopäde in eigener Praxis in Oberursel (Taunus) tätig

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Arvid Neumann

Cover des Buches Die Fitness-Lüge (ISBN: 9783755805540)

Die Fitness-Lüge

(4)
Erscheint am 10.10.2025
Cover des Buches Die Fitness-Lüge (ISBN: 9783755815143)

Die Fitness-Lüge

(1)
Erschienen am 14.10.2024

Neue Rezensionen zu Arvid Neumann

Cover des Buches Die Fitness-Lüge (ISBN: 9783755800279)
Nijuras avatar

Rezension zu "Die Fitness-Lüge" von Arvid Neumann

Nijura
Blieb hinter meinen Erwartungen zurück

Als jemand, der häufig unter Rückenschmerzen leidet, war ich sehr gespannt auf das Buch von Herrn Neumann, das sich mit dem Thema Faszien beschäftigt. Die zentrale These des Autors, dass nicht die Muskeln, sondern die Faszien entscheidend für ein schmerzfreies Leben sind, hat mein Interesse geweckt. In der heutigen Zeit, in der viele Menschen mit ähnlichen Beschwerden kämpfen, ist es wichtig, neue Perspektiven zu betrachten und mögliche Lösungen zu finden.

Herr Neumann argumentiert überzeugend, dass die Faszien eine zentrale Rolle im Bewegungsapparat spielen. Dennoch kann ich seine Meinung nicht vollständig teilen. Aus eigener Erfahrung habe ich festgestellt, dass meine Rückenschmerzen und auch die Beschwerden im Knie zunehmen, wenn ich mich nicht ausreichend bewege. Aktivitäten wie Fitnessstudio und Yoga sind für mich essenziell, um meine Schmerzen zu lindern. Es ist mir bewusst, dass die Faszien dabei eine Rolle spielen, jedoch sehe ich auch die Bedeutung der Muskulatur und der allgemeinen körperlichen Fitness.

Ein weiterer Punkt, der mich an dem Buch enttäuscht hat, ist der Mangel an praktischen Übungen. Während Herr Neumann darauf hinweist, dass viele Menschen im Alltag oft falsch sitzen, stehen und laufen, vermisse ich konkrete Anleitungen, wie man diese Bewegungsmuster verbessern kann. Es wäre hilfreich gewesen, praxisnahe Übungen oder Tipps zu erhalten, die man leicht in den Alltag integrieren kann, um die eigene Bewegungsweise zu optimieren und somit die Beschwerden zu lindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch interessante Ansätze bietet und das Thema Faszien auf eine neue Weise beleuchtet. Dennoch bleibt es hinter meinen Erwartungen zurück, insbesondere in Bezug auf praktische Hilfestellungen. Für Leser, die sich intensiver mit der Rolle der Faszien auseinandersetzen möchten, könnte es dennoch eine wertvolle Informationsquelle sein. Wer jedoch auf der Suche nach konkreten Übungen zur Linderung von Rückenschmerzen ist, wird möglicherweise enttäuscht sein.

Cover des Buches Die Fitness-Lüge (ISBN: 9783755800279)
DamarisDys avatar

Rezension zu "Die Fitness-Lüge" von Arvid Neumann

DamarisDy
Die Fitness-Lüge

Ich habe mich sehr über den Titel "Die Fitness-Lüge" von Arvid Neumann gefreut, welcher mir vom DuMont Buchverlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über Netgalley freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.

Nachdem gerade auf Social Media die Fitness-Industrie mehr und mehr boomt und auch ich ihr stellenweise verfallen bin, war ich sehr auf das Buch von Dr. Med. Arvid Neumann gespannt, welches ganz andere Ansätze verfolgt. Hier geht es vielmehr um die Stärkung und Lockerung unserer Faszien und den gesunden und beweglichen Umgang mit unserem Körper, als die (statische) Kräftigung unserer Muskulatur.
Im Fitnessstudio ertappe ich mich, wie ich gerne an Geräten "einfache" Übungen machen, die nur den Zielmuskel belasten, aber überhaupt nicht dynamisch sind und bei denen man sich vielleicht auch mal verkrampft. Zudem veriet mir meine Rückengesundheit, dass ich mir damit wahrscheinlich keinen so großen Gefallen auf die Dauer getan habe. 

Das Buch hat mich demnach total neugierig gemacht. Meine Fitness habe ich zwar durch das jahrelange Krafttraining verbessert, meine Optik und auch mein Wohlbefinden, dennoch ging es meiner Bandscheibe zunehmend schlechter, was aber sicher auch an dem vielen Sitzen in einem Bürojob liegt. Deswegen wollte ich einfach einen neuen Ansatz fahren und habe zum einen Yoga für mich entdeckt, welches ich seit ein paar Monaten fast täglich praktiziere. Zudem gehe ich mehr spazieren und ab und an joggen. Doch das Faszientraining habe ich bis auf ein paar Ausnahmetage regelrecht vernachlässigt. Hier wollte ich mehr drüber erfahren und anwenden.

Der Autor beschreibt viele spannende Aspekte zum Thema Körper, Faszien und Muskeln, dazu greift er auch immer wieder Studien auf und nennt verschiedenste Fallbeispiele. Das ist spannend und regt zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Lebensstils an. Nicht alles, was Fitnessinfluencer und Medien propagieren ist richtig, alles ist mit Vorsicht zu genießen. Jedoch bin ich auch nach Beendigung des Werkes davon überzeugt, dass Muskeltraining in gewisser Weise weiterhin gut und wichtig ist, gerade auch fürs Altern. Doch ich möchte ganzheitlicher denken und mich immer öfter auch mal den Faszien zuwenden sowie vielseitigere Sportübungen anwenden, um bestmöglich fit zu bleiben/fitter zu werden und weniger Beschwerden zu haben.

Ein Kritikpunkt an dem Werk ist, dass alles lediglich schriftlich beschrieben wird. Ich hätte mir ein paar Skizzen und Infografiken gewünscht, die den Inhalt einfach etwas besser wiedergeben und anschauliche Übungen zum Nachmachen. Skizzierte Tipps für ein gutes Training oder auch Tipps für den Alltag, z.B. auf dem Bürostuhl. Das hat mir hier einfach gefehlt. 

"Die Fitness-Lüge" ist sehr informativ und lesenswert, hätte aber auch durch anschauliches Material etwas aufgelockert und hilfreich ergänzt werden können. Ich vergebe daher eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und gute 4 Sterne ****

Cover des Buches Die Fitness-Lüge (ISBN: 9783755800279)
L

Rezension zu "Die Fitness-Lüge" von Arvid Neumann

Lesefuchs57
Es gibt nur eine Faszie

Ich, als Rückenschmerzgeplagte habe dieses Buch mit großem Eifer durchgelesen, vieles war mir nicht neu, da ich mich schon länger mit Feldenkrais und Alexandertechnik beschäftigt habe und diese Methoden auch selbst angewandt habe. Was mir spontan gefallen hat, ist Neumanns Meinung bezüglich des Hypes um die unbedingte Notwendigkeit, seine Muskelkraft in Fitness Studios zu stärken. Die Monotonie dieser Übungen hat mich selbst schwer angeödet und ich habe mich davon verabschiedet. Leider fehlen mir in diesem ansonsten so ausführlichen Buch anschauliche Beschreibungen einzelner Übungen, sei es mittels Zeichnungen oder Fotos, wie ich z.B. richtig oder besser laufe, sitze, stehe. Das lerne ich gerade selbst bei einer ausgebildeten Therapeutin der Alexandertechnik, und es ist genau so, wie Herr Neumann erwähnt: sehr sehr ungewohnt und herausfordernd. Ich wünsche dem Buch zahlreiche Interessierte, offene und experimentierfreudige Menschen aller Altersklassen.


mein Fazit: unbedingt lesen 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks