Asli Sevindim nimmt uns mit ins Wohnzimmer ihrer türkischen Familie und ich bin ihr sehr dankbar, denn dort erwartet einen nicht nur das pure Leben, sondern auch selten sympathische Personen.
Mit viel Humor wird hier das Leben einer Familie erzählt, die schon lange in Deutschland lebt. Alle drei Töchter sind in Deutschland groß geworden und dennoch ist es ein kleiner Kulturschock, als die Älteste sich ausgerechnet in eine Kartoffel (so nennen Türken die Deutschen - frisch aus dem Buch gelernt) verliebt. Asli will ihren Stefan heiraten, doch das freut die Familie gar nicht, denn vielleicht sieht er sie nur als exotisches kleines Betthupferl. So berichtet Asli von all den kleinen Schwierigkeiten die ihre Liebe überwinden musste, bis man gemeinsam Weihnachten feierte.
Das Buch ist sehr warmherzig, voller Respekt für die Familie und dennoch aus einem ironischen Blickwinkel erzählt.
Gern würde ich noch weitere Geschichten über die Familie Sevindim lesen, denn sie sind mir nach 222 Seiten ein wenig ans Herz gewachsen.
Es ist sicherlich kein tiefschürfendes Buch, aber doch eine nette kleine Familiengeschichte durch die man nicht dümmer wird und die für ein ‚Verstehen‘ zwischen den Völkern führt.
Positiv:
- Witziger Schreibstil
- Sympathische Charaktere
- Man lernt die türkische Kultur ein wenig näher kennen
Neutral:
-
Negativ:
- Der Ausflug in die Türkei war sehr oberflächlich abgehandelt worden und mir fehlte ihr sonst so liebevoll humorvoller Blickwinkel
Fazit: Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Familiengeschichten mag, sich über einen heiteren Erzählstil freuen kann und einfach ein wenig mehr über die türkische Kultur wissen will.
Asli Sevindim
Lebenslauf von Asli Sevindim
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Asli Sevindim
Candlelight Döner
Neue Rezensionen zu Asli Sevindim
Rezension zu "Candlelight Döner" von Asli Sevindim
Sie sind laut. Sie sind chaotisch. Und - sie sind türkisch!
In "Candlelight Döner" werden Klischees und stereotype Vorstellungen von Türken unverschämt ehrlich und humorvoll widerlegt - und manchmal auch bestätigt.
Ein lustiges, wenn auch kurzes Lesevergnügen (Seitenanzahl liegt im 200er-Bereich), das es sich zu lesen lohnt!
Meine persönliche Lieblingsstelle war "Ali der Barbar mit dem Laserpointer". Jene, die das Buch gelesen haben, werden mir sicherlich zustimmen können ;)
Rezension zu "Candlelight Döner" von Asli Sevindim
Ash Sevindim schreibt in ihrem Werk "Candlelight Döner" die Geschichte über eine Deutsch-Türkische Familie. Auf lustige Art und Weise bringt sie dem Leser einen Teil der verschiedenen Kulturen nahe. So wird zum 30. Geburtstag eine deutsch-türkische Party veranstaltet und auch die Probleme die ein türkische Vater hat, wenn seine älteste Tochter eine Kartoffel heiratet werden auf eine amüsante Weise dargestellt.
Ein lustiges kleines Buch, ideal für zwischendurch.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 83 Bibliotheken
von 3 Leser*innen aktuell gelesen